Honda CRF 450 auf Sumo umbauen.

  • wie beratungsresistent bist du eigentlich :(

    Die Einzelabnahme die du meinst bezieht sich zb auf ne Eintragung eines Lenkers oder zb Felgen die kostet 80 euros

    Frag deinen Tüv und gib hier bescheid ^^

    Ich bin jetzt raus ,zeit zu schade

  • wie beratungsresistent bist du eigentlich :(

    Die Einzelabnahme die du meinst bezieht sich zb auf ne Eintragung eines Lenkers oder zb Felgen

    Frag deinen Tüv und gib hier bescheid ^^

    Ich bin jetzt raus ,zeit zu schade

    Ja, ich bin neu und frage nach, wenn ich etwas nicht genau verstehe. Und wenn ich eine CRF mit Papieren finde, dann könnte das doch gehen. Ich mein es gibt doch genug andere hier in dem Forum die auch eine CRF Sumo fahren...

  • wenn du eine crf mit papieren findest das habe ich dir weiter vorne schon verlinkt kostet das ca 5000 da haste aber n motorrad mit brief eventuell tüv usw


    Und lass die phantasie mit irgendwie ne kopie zu kriegen und zim Tüv zu watscheln das geht in die hose

  • wenn du eine crf mit papieren findest das habe ich dir weiter vorne schon verlinkt kostet das ca 5000 da haste aber n motorrad mit brief eventuell tüv usw


    Und lass die phantasie mit irgendwie ne kopie zu kriegen und zim Tüv zu watscheln das geht in die hose

    Dann bedanke ich mich mal und frage auch einmal beim TÜV nach. Gute Nacht.

  • Ne moderne Euro4 Enduro darf man auch nicht mehr auf Sumo umbauen, entspricht nicht dem Homologationsvorgaben für die Sonderzulassung als "Enduro"


    Die CRF250L gab's als Sumo, oder ne 390er Duke, das geht mit A2, die WR250F dürfte nicht schwer genug sein....

  • Männer seid nicht so barsch zu dem jungen Burschen.

    Er will anfangen, sagt doch alles, da stellt man halt in euren Augen auch viele dumme Fragen.

    Aber recht haben die alten Hasen hier.

    Zum einen ist mx Anfang mit ner 450er Unsinn, wenn man's lernen will.

    Die fährt ja mit dir statt umgedreht.

    Und mit dem zulassen wirste keine Chance haben, aus den hier genannten Gründen. Also lass die Karre und guck nach was kleinem zum mx anfangen und für sumo Spar halt auf ne crf 450 l wie auch schon erwähnt. Wenn es unbedingt so eine sein soll. Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus.

  • Nur so als Beispiel. Ich habe mich beim TÜV erkundigt, ob ich für meine 2020er CRF 450 L andere Reifen eingetragen bekomme. Keine Chance ohne Freigabe vom Reifenhersteller. Und vom Reifenhersteller gibt es keine Freigabe.


    Ich hatte bei dem Telefonat mit dem TÜV den Eindruck, dass aktuell mit Einzelabnahmen nicht mehr viel geht. Und wenn, dann mit einem großen finanziellen Aufwand. Zumindest bei anderen Reifengrößen.

  • Das sog. "Vollgutachten" ist tatsächlich nicht teuer AAAAABER:

    Um diese zu BESTEHEN, sind wie oben gepostet einige Bedingungen zu erfüllen.

    - Es gelten die Vorschriften von 2021 (Erstzulassung) nicht des Baujahres also Euro 5

    - Abgaswerte Euro 5: In g/km CO: 1,0 HC: 0,6 NOx: 0,06 Feinstaub: 0,0045 NMHC: 0,068

    - Geräuschverhalten nach Euro 5: 80dB (A)

    - Onboarddiagnose OBDII

    Man braucht also ein Abgasgutachten - das geht auf dem Prüfstand und kostet ca. 800 - 1200€

    Das setzt aber voraus, dass man die Werte auch EINHÄLT, was bei einem MX-Mopped nicht der Fall ist.

    Es kommen also die Kosten für einen Auspuff mit KAT und die Anpassung der Einspritzung dazu.

    Die dürfte in der Summe mehr kosten als das Gutachten, weil langwieriger.

    Außer ein Anbieter hätte einen fertigen Kit, also Auspuffanlage plus passendes Mapping als Komplettangebot


    Dazu kommt ein Lärmgutachten das muss im Freifeld erfolgen ist naturgemäß also etwas teurer.

    Auch hier muss vorher das Geräusch durch eine ensprechend leise Auspuffanlage und Ansauggeräuschdämpfung verringert werden.


    Im Vergleich zu diesem Aufwand ist der Umbau der elektrischen Anlage Kleinkram.


    Ein Bekannter von mir hat den Versuch eine in USA legal zu fahrende Confederate mit 2,3 Liter S&S Motor

    auf Euro 4 zuzulassen abgebrochen. Bis dahin wurden für Gutachten und diverse Auspuff- und Ansaugvarianten etwa

    10.000€ ausgegeben.


    Wie man das mit der OBD-Schnittstelle realisieren soll? K.A.

  • Danke dir, das war die erste verständliche Antwort :D Ja ich muss echt überlegen.

  • Mal ein andere ansatz 450er zum crossen anfangen ist eh das falche mopped.

    Also ich bin davor schon Motorrad gefahren, Trial auf einer 300er und auf der Straße und würde mein Können schon so einschätzen, dass ich die 450er gut fahren kann. Außerdem habe ich schon mit Leuten gesprochen und die meinten es sei kein Problem.

  • Angesichts der niedrigen Preise, die brauchbare Straßenmoppeds erzielen

    ist es praktisch immer günstiger zwei Motorräder zu haben

    Denke ich kaufe mir jetzt für die Strecke eine KTM EXC 450, die schonmal angemeldet war und baue die dann um oder verkaufe sie wieder. Mal schauen.

    Der Plan mit der CRF ist glaube ich für mich nicht umsetzbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!