Crosstechnik was kommt?

  • Ich hab gerade das erste mal vom "ride-height-Adjuster" scheinbar in Form von hydraulisch verstellbaren Umlenkhebeleien in der Moto GP gehört.

    Könnte ja vielleicht auch im MX funktionieren?


    Ausserdem wundere ich mich, daß es noch keine elektronisch verstellbaren Zug- und Druckstufenventile gibt, so für verschiedene Fahrwerkmappings?

    Stattdessen muß man heute noch mit nem Schraubendreher an Klicks rumpopeln!

    Theoretisch ja mit Transponder/Gps sogar für unterschiedliche Streckenabschnitte fernsteuerbar?


    Wenn locker 60% der Fahrer den Durchhang nicht richtig einstellen können hilft das natürlich auch nicht weiter.


    Aber das wären Sachen die mich interessieren würden.

    Dieser Elektrokram kann mir dagegen noch lange gestohlen bleiben! :)

  • Interessant wärs natürlich während der Fahrt! Aber keine Ahnung was die da genau machen!


    Aber das ist ja genau das was ich meine, es müsste doch eigentlich auch ne Lachnummer sein, in Gabel und Stossdämpfer den Ölfluss über elektronische Ventile zu regeln!?

    • Offizieller Beitrag

    Soviel ich weiss gab es sogar schon Versuche die Viskosität vom Öl von aussen zu ändern.

    Da waren ganz feine Eisenpartikel im Öl , ein Magnetfeld wurde angelegt und dann haben die sich irgendwie ausgerichtet und das Öl hat seine Eigenschaften verändert


    Oder so ;)


    Ich find die Vorstellung gruselig sozusagen Eisenspäne in der Gabel zu haben wo man sonst so aufpasst daß ja nix reinkommt

  • Aber das ist ja genau das was ich meine, es müsste doch eigentlich auch ne Lachnummer sein, in Gabel und Stossdämpfer den Ölfluss über elektronische Ventile zu regeln!?

    Ist es auch. Elektronische Fahrwerke gibt's, nur halt nicht im MX.

    Für Straßenhobel haben Öhlins, WP, ZF und Co. Systeme. Die funzen recht gut.

    Bringt halt vor allem Komfort. Ob das Ganze im Rennbetrieb ähnlich gut ist? K.A.

    In der MotoGP sind elektronische Fahrwerke AFAIK verboten

  • Von Autos hab ich keinen Plan!

    Liegt vielleicht daran, daß die mich nicht interessieren. :)


    Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Mir ist eigentlich klar daß sowas technisch möglich ist bzw bereits existiert. Ich wundere mich nur daß sowas im MX nicht eingesetzt wird.

    Unsere Fahrwerkseinstellungen sind zwangsläufig immer ein Kompromiss.

    Jetzt stelle man sich vor, man könnte die Druckstufe auf Knopfdruck auf extrem straff stellen und springt den nächsten Triple quasi ohne Anlauf!

    Ob das in der Praxis so funktioniert? Keine Ahnung!

    Bin bisher zu wenig SX oder MXGP gefahren! :D:D:D

    Wird wohl auch nix mehr! :)

  • Ich finde die Fernsteuerung von Rennfahrzeugen aller Art

    Blödsinn. Früher entschied der Fahrer über die Funktion des Gerätes.

    Dann kann man ja auch gleich ohne Fahrer los.

    Bei Vierrädern kaum ein Problem aber bei 2Rädern geht es ja auch schon.

    Publikummist ja schon weg, dann können die Fahrer ja auch zuhause bleiben.

    Vielleicht sollten fernsteuerbare Rennfahrzeuge eine eigene Kategorie aufmachen.

    F1 ist doch ein gutes Beispiel für Überregulierung, hab ich gehört. Schau das schon lange nicht mehr.

    Seit Nici Lauda eigentlich.........

  • Wurde ja schon geschrieben, ist nicht erlaubt laut Reglement.

    Da würde es ja bedeutend größere Möglichkeiten geben. Mittels GPS könnte für jeden Streckenabschnitt das Fahrwerk oder das Motormangement angepasst werden. Aus Kostengründen aber verboten. Nicht mal die Formel 1 darf es, obwohl dort Geld ja eigentlich keine Rolle spielt.

  • Ferngesteuerte MX Bikes brauch ich auch nicht! :)

    Das mit dem Reglement weiß ich nicht bzw hab ich überlesen.

    Aber das Thema heißt ja: Crosstechnik/was kommt?


    Da kann man ja mal seinen Gedankensalat loswerden.


    Über Motormappings und Launch-Control redet inzwischen ja auch keiner mehr.

    War nicht der erste E Starter auch total verpönt?


    Ich finds jedenfalls spannender als Wechselakkus! :)

  • Also ich sprach ja von MX oder auch Enduro.


    Was wohl die Extrem Enduristen mit sowas anstellen könnten?

    Oder der Hobby-Pilot der mir seiner Enduro mal zwischendurch MX Piste fährt.


    Ist sicher nicht in KTM/Husky/GasGas Interesse, die verkaufen natürlich lieber ein Bike für jede Sparte!

  • Gestern auf einer sehr matschigen Lehmstrecke gefahren.

    Einmal mit TC bei Husky 250 und einmal ohne den elektronischen Helfer.

    Ohne ging besser weil man den wheel Spin dort einfach braucht.

    Ob mehr Elektronik gut ist weiß ich nicht unbedingt.

    Auf glatten Steinen ist es dann wieder angenehmer mit der Traction Kontrolle. :thumb:

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt stelle man sich vor, man könnte die Druckstufe auf Knopfdruck auf extrem straff stellen und springt den nächsten Triple quasi ohne Anlauf!

    Ich vermute mal auf einer Rundstrecke macht das mehr Sinn, da hast du vielleicht mal 3 verschiedenen Sektoren wo sich das Umstellen lohnen würde - z.B. Zielgerade, langgezogenen Kurve, dann ein Geschlängel.

    Beim Cross oder Enduro hast du viel mehr Abschnitte die sehr unterschiedlich sind, da könntest du auf ner normalen MX-Strecke unter Umständen 10mal hin- und herschalten ?

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt stelle man sich vor, man könnte die Druckstufe auf Knopfdruck auf extrem straff stellen und springt den nächsten Triple quasi ohne Anlauf!

    Dann liegst Du i.d.R. im Krankenhaus, weil Du zu kurz springst. Das hat mit der Dämpfung erst mal gar nichts zu tun hat, ob Du ihn schaffst.


    Aber schon klar was Du meinst.

    Ich persönlich hoffe auch, daß das im MX und Enduro nie Fuss fasst. Wenn doch, wechsle ich zu den Klassikern.


    Motorradfahren (egal ob Strasse oder Gelände oder sonstwas) hat für mich immer den Reiz, sich aktiv mit dem Fahrzeug auseinandersetzen zu müssen.

    Ansonsten kann ich den BMW-Dummy draufsetzen (da gabs doch mal was), daheim den Bildschirm einschalten und mir vom Sessel die Fahrt angucken.


    Wenn wir soweit sind, oder die Motorräder soviele Sensoren haben, daß sie nicht mal mehr im Stand umfallen, und von einer unsichtbaren Sicherheitsblase umgeben sind, erschiess ich mich.


    Lieber Moped fahren mit dem entsprechenden Risiko, als sich nur noch mit 100% Sicherheit fernsteuern zu lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!