Bowdenzug ölen GasGas

  • Hallo zusammen,

    momentan hab ich ja dank Lockdown viel Zeit für Wartungsarbeiten an meiner GasGas... 8)

    U. a. heißt es in der Bedienungsanleitung Gaszug fetten/schmieren ("Bei jedem Waschen", ich habe das aber bisher unterlassen ^^ ), es wird aber nicht näher gesagt, womit.

    Habe auch Bedenken, ob der Gaszug aufquellen könnte... das ist ja bei Bowdenzügen mit Tefloninnenhülle der Fall, soweit ich weiß.

    Gibt es da irgendwelche Erfahrungen oder Empfehlungen?

    Vielen Dank im voraus! :thumb:

  • Wenn du hochwertiges Teflon hast,kannst du das bedenkenlos mit Öl schmieren.

    Gaszüge schmiere ich mit 5er Gabelöl,Kupplungszüge mit dickem Getriebeöl


    Züge am Hebel/Griff aushängen (mach ich zum reinigen von Hebel/Griff eh),nach oben stellen,eine Gummitülle als Trichter darüber,diese dann mit dem Öl füllen,je nach Größe der Tülle ab und zu nachfüllen,am nächsten Tag ferddisch

  • ähem, wovon soll das Teflon denn quellen? Das Zeug ist gegen so ziemlich alle Öle, Fette und sonstigen Schmierkram beständig. Vielmehr binden die in umhüllte Züge eingebrachten Schmiermittel Staub und Dreck und verharzen irgendwann. Dadurch laufen die umhüllten Züge dann schwerer als vorher.


    Abbauen, ausblasen, evtl. mit dem oben gezeigten Bowdenzugöler etwas dünnes Öl als Korrosionsschutz durchsprühen und anschließend wieder mit Druckluft ausblasen!


    Geht der Zug dann nicht wunschgemäß leicht hat sich evtl. die Umhüllung innen an einer Knickstelle aufgerieben und du brauchst eh einen neuen.

  • also WD40 lässt so ziemlich alles quellen, damit bekommt man so ziemlich alles kaputt 8o. Ich nehm für Züge Ballistol, da es Säure- und Harzfrei ist. Oft sind dann alle erstaunt, wie leicht an meinen Moped das Gas und die (Seilzug-) Kupplung gehen, selbst wenn die ne Weile gestanden haben.

    Never forget: You Meet The Nicest People on A Honda :)


    Kontrolle ist eine Illusion, man hat genau solange die Kontrolle, bis man sie verliert !


    David Bailey wrote: If you don't have a Honda ... well, you don't have a Honda! :teufelgri


    Wer später bremst, fährt länger schnell !
    Hubraum statt Wohnraum und PS statt Ventile

  • ähem, wovon soll das Teflon denn quellen? Das Zeug ist gegen so ziemlich alle Öle, Fette und sonstigen Schmierkram beständig

    Bei Venhill Featherlightzügen eben nicht. DAs einzige was die vertragen haben waren Säurefreie Öle . Persönliche erfahrung mit.

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

  • Das kann sein, nur wer weiß was da so drinsteckt (Kunststoff ?) in nem Bowdenzug. Ausserdem gibt es auch n querverweis in dem Link von Martin K, das es sich auch um Kunststoffbeimischungen handelt um den Zug geschmeidig zu machen.

    Vollkommen panne fand ich ja den Vergleich mit Teflonpfannen das die auch nicht aufquellen. Hast der schonmal ne Teflonpfanne gebogen ? Ein bescheidenes Beispiel , weil ganz andere Eigenschaften nötig sind in einer Pfanne

    Und so weit ich weis hat Helmut ( Schlammhüpfer) doch in im Flugzeugbau gearbeitet

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

  • Bei Venhill Featherlightzügen eben nicht. DAs einzige was die vertragen haben waren Säurefreie Öle . Persönliche erfahrung mit.

    laut venhill: "• MX bikes – After a race meeting or as often as possible after power washing, remove the cables from the bike and flush through with WD40. Keep flushing them through until the fluid runs clear. Once clean, lubricate the cable again with a light 3 in 1 oil and check the cable routing. Also lubricate nipples where required with Copper grease."

  • WD 40


    Mehr Reinigung als Schmiermittel

    :WD-40 nicht verwenden.pdf


    Once clean, lubricate the cable again with a light 3 in 1 oil and

    Dort steht aber nichts von schmieren mit WD40, es wird ein 3 in1 öl beschrieben zur Schmierung.Welches immer das auch ist . Es verkürzt auch die einwirdauer, und damitr auch die negativen effekte von WD40.

    wie gesagt , ich hab schlechte Erfahrung damit gemacht. An meine Haut kommt nur noch wasser und CD, claus-Dieter.

    Und an meine Bowdenzüge und kunststofteile kein WD 40. Bestenfalls n leichtes siliconöl

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

    2 Mal editiert, zuletzt von Zynismus ()

  • Noch n Nachtrag, zu Venhill und WD 40 .

    Der Bowdenzug von innen ähnelt ja einer langen spirale. Und ich hab zumindest ein grubbeln Gespürt, Ich assoziiere das immer noch das der aufgeqequollene Zug innen , über diese Spiralen springt. Und das ist blöd bei einer Kupplung.

    Es kann aber auch , wie in deinem Beitrag von Venhill um einen Anwendungsfelher halten. DAs schließ ich nicht aus

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

  • Eine weitere Variante davon ist noch ein geschliffener Innenzug( Stahldrahtseil) , um die spitzen des gekordelten Drahtseils zurückzunehmen .


    kauf dir nen neuen zug.


    Ähhm mich nixe. Ich bin mittlerweile hydrauliknerd. Bis auf Gaszug natürlich

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!