Der große Adventure Bikes Thread

  • Was mir auf den Keks beim wuchten ging , war das die nur ihre Klebegewichte als Meterware auf der Felge verteilen .

    Sieht echt fürn A aus und hält nicht wirklich lange wenn nicht sauber gearbeitet wird oder es durch tiefen Modder geht.

    Speichengewichte hat kein Reifenfritzen,, selbst die die hauptsächlich die Räder von Motorrädern in der Werkstatt wuchten , mehr .

    Also muß man die im Netz bestellen .

    Wie handhabt ihr das , klebt ihr noch oder steckt / klemmt ihr schon ?

  • 60-100gramm ist ja recht viel, man braucht also einiges. Ich schraube Bandeisen dran (das Gewicht wird zwischen 3 Speichen gesteckt und an den zwei äusseren Speichen montiert), schaut ungewohnt aus und ich werde ab und zu darauf angesprochen. Hat sich über die Jahre bewährt. Steckgewichte sind aber besser, da guckt keiner blöd. Also im Netz bestellen.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • nsere Reifenhalter (auch Tubliss hat einen) sind bei rund 100gramm.

    Hier ist kein Tubliss verbaut, sondern nur ein Tubless-Dichtband und Tubeless Reifen.
    Wird hoffentlich weniger Gewicht brauchen.
    Zumindest hab ich gleich mal so einen Ständer bestellt (bei 70,- rendiert sich selber bauen kaum).


    Ich hab zwar bißerl am Moped gebastelt (nicht viel, nach 6 Wochen Krücken hat sich ansonsten rund ums Haus recht viel Arbeit aufgestaut), dabei vergessen, ob die Räder aktuell gewuchtet sind. Zumindest ist mir scheinbar nix sofort ins Aug gestochen.

    Bei Motorradreifen ist die leichteste Stelle oft mit einem roten Punkt markiert

    Auch PKW Reifen.

  • Ich habe jetzt den Mitas MC23 Vorn und Mitas E09 Hinten montiert. Hab mich damit das erste mal ins "Offroad" oder "Enduro" mit der dicken T7 getraut um mal verhalten anzutesten was so geht mit dem Eisenschwein. Bin überrascht was an Grip kommt, gut die Reifen waren natürlich Neu mit scharfen Kanten.. war sehr überzeugend.

    Geht einiges im Sand und Schlamm und 1,8bar. Schräglage hält der MC23 spürbar länger den Grip als der E09.. Hat echt Laune gemacht, vollkommen anderes Fahrgefühl und pusht das Vertrauen in den Panzer. Davor war Pirelli Rallye STR drauf.

    Ich erhoffe mir mit dem etwas aggressiveren Vorderreifen ungefähr eine gleichlange Lebensdauer Vorn und Hinten. Günstig war die Kombo mit knapp 140€ auch, volle Empfehlung bis jetzt.

    Hier paar Fahreindrücke aus der kurzen Hausrunde:

    https://youtu.be/EPwKabE8zXM


    btw: weiss einer wie ich den YT-link mit Vorschaubild einfügen kann?

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einfach so 😉

  • Jaja, genau so :thumb: weihst Du mich in diese Technik ein Großmeister?


    Ähmm


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Okay hab mir das jetzt bei dir abgeguckt ***... gibts dafür auch nen einfachen Knopf bei der Beitragsbearbeitung oder muss ich mir das [/media] merken?

  • huskycrosser : Welche Felgenbreiten hat der KTM, bzw. Dein Offroad Radsatz?


    btw: weiss einer wie ich den YT-link mit Vorschaubild einfügen kann?

    Normalerweise erkennt die Forensoftware den YT Link und verlinkt automatisch den Player, normal braucht man den Media Tag nicht setzen

  • Heute endlich die COC Papiere bekommen. Die Vorbesitzerin hat sich bißerl viel Zeit gelassen, die Papiere an den Händler zu schicken. Gestern gerade mit ihm telefoniert, als die Post kam.
    Heute dann noch kurz etwas Stress bekommen, da selbst mit Post Express "nur" eine Zustellung bis 13:00 garantiert ist (Die Post kommt zu mir auch meist erst gegen 13:00), Freitags sperrt jedoch die Zulassungsstelle auch gegen 13:00 zu.

    Konnte gestern noch mit dem Briefträger vereinbaren, dass er mich anruft, wenn er im Nachbardorf zustellt und ich ihn abfangen kann.

    So hat die Zulassung doch geklappt.

    Hatte dann noch bis 14:00 zu tun, also noch schnell eine kleine, erste Runde, 165km über diverse, kleine Berge, diverse Nebenstraßen.
    Erste Eindrücke:
    Fährt sich auf der Straße sehr leichtfüssig, kippt neutral ab, Lenkkorrekturen sind sind recht einfach.
    Stabil mit höchste Geschwindigkeit.
    Obwohl Reiseenduro, eine Sänfte ist die 790er nicht.

    Ja, der Motor ruckelt etwas unter 3000rpm, wenn man z.B. im 6 Gang im Ortsgebiet fährt. Aber wenn ich nicht auf den Drehzahlmesser schau, komme ich gar nicht auf diese niedrige Drehzahl runter.
    Die 3000rpm hören sich sehr niedertourig an, darunter muss man sich schon runter zwingen.

    Schaltautomat würde gut funktionieren, jedoch hab ich das Kuppeln intus.

    Tempomat ist für längere Ortsgebiete fein.

    Griffheizung ist ein Traum, wenn es kälter ist ;)

    ABS vorne ist zum Gewohnt werden wirklich fein. Dachte eigentlich, braucht man nicht. Aber zum Austesten, was der Vorderreifen verträgt, wie stark man bremsen kann.
    Große Augen sorgte dafür, als ich kurz auf einen Schotterweg einbog und bei dem losen Schotter hinten stärker bremsen wollte......Mit ABS Street tat sich hinten genau gar nix.
    Das Offroad ABS ist OK. Aber zu tief im Menü versteckt, dass ich dies kurzfristig, während des Fahrens anfinden würde.
    Wenn man weiß, dass zwischendurch auch Schotterwege sind, wird es wohl am Sinnvollsten sein, das Offroad ABS fix ein zu schalten.


    Seit 21 Jahren kein richtiges Straßenmoped gefahren. Zum Beginn hab ich Handzeichen gegeben, statt den Blinker zu verwenden ;). Paarmal hab ich über die Schulter zurück geschaut, statt in den Spiegel.

    Zwar besser, als daheim rumsitzen, aber so richtig spitzt mich das Straßenfahren nicht an.
    Liegt nicht am Moped, sondern auf der Straße fehlt das Spielerische.
    Hoffe, die Grenzen gehen bald auf.

  • Wie sagt man so schön ?

    Entdecke die Möglichkeiten 😉

    Mit dem 4 fach Schalt Modul li hast viele ...

    Wenn du noch keine dicke Display Folie montiert hast , dann mach das schnell .

    Je dicker desto besser , soll das Kondensieren des Displays unterbinden .

    Das wirkt wie eine Isolierscheibe und senkt den ”Taupunkt ” wie beim Fenster 😉

    So groß wie möglich nehmen oder selbst zuschneiden .

  • Ich bin einfach mit dem Straßenmodus auf Straße gefahren. Ansonsten gar net viel herum gespielt. Außer dann beim Schotterweg, auf Offroad ABS umgeschaltet.

    Schutzfolie wollte ich die originale von KTM mit bestellen.
    Oder gleich mit transparenter MX-Schutzfolie bekleben?

    Hast Du den ABS Dongle verbaut?


    Vorhin vergessen:
    Der längere Kupplungs-Nehmer-Hebel ist noch nicht gekommen, aber die kurzen Rizoma Hebel (in Bunt :evil: ). Dazu ca. 15mm die Hebel nach innen geschoben hat es ganz gut gepasst. Bremse auf der Straße mit 2 Finger, auf dem Schotter mit einem Finger.
    Kupplung ginge wohl auch eine Zeitlang mit einem Finger, fühlt sich mit 2 Finger besser an.

    Die schwere Batterie hab ich auch gegen eine Shido getauscht.
    Rade Tower liegt auch schon hier. Bau ich aber erst auf, wenns mal regnet.

  • Zum Beginn hab ich Handzeichen gegeben, statt den Blinker zu verwenden ;). Paarmal hab ich über die Schulter zurück geschaut, statt in den Spiegel.

    Haha, kommt mir sehr bekannt vor, benutz ich beides auch nur sporadisch ^^


    Und das Schlüssel benutzen nervt 😑

  • Heute Briefträger und Zulassung???

    Habt ihr heute keinen Feiertag?😳

    *erstaunt* ich dachte du bist im erzkatholischen Österreich ansässig?🤔

    Ja + Nein + Ja


    Wir haben zwar 1-2 Feiertage mehr als Ihr in DE, Karfreitag ist jedoch ein normaler Arbeitstag. Auch heute Karsamstag.


    Und das Schlüssel benutzen nervt 😑

    Das weniger. Damit kann man wenigstens die Karre abstellen und kurz wo reingehen, ohne fürchen zu müssen, dass ein böser Bube aufsteigt und weg fährt.


    Wirklich nervig ist die Maskenpflicht im Zusammenhang mit dem Helm: Nicht dran gedacht, eine normale Tankstelle, statt einem Tankautomaten angefahren: Für 1min zahlen: Handschuhe aus, Helm runter Maske auf und retour.

  • Ich hab upscreen Hybrid Glass auf dem Display

    ”Panzerglas ” wird das auch gern genannt

    Achte darauf das nicht extradünn propagiert wird . Die Von Ktm. sind das und sollen nicht dagegen helfen .

    Schutzfolien 24 oder Motosreenies verkaufen so.etwas .

    Hatte erst gestern das komplette Dashboard in der Hand um die unteren Öffnungen zu checken und eine Schablone anzufertigen.

    Das Hybrid Glas hat schon etwas spuren aber das Display gut geschützt .

    Wenn du normale MX Folie meinst wird das nicht viel nützen.

    Alternativ solls irgendwo bei Sharpway als 3 D Druck eine komplette Kappe gegen Regen geben.

    Soll fürs Xt Zümo und wohl das Display geben .

    Ob das nützt ? Keine Ahnung, halt es eher für übertriebene Spielereien .


    ABS Dongle hab ich nicht , auch nicht auf dem Schirm .Kann man doch so abschalten .


    Bei den Kurzen Hebeln .

    Achte besonders darauf das die Griffe die Schalter richtig bedienen .

    Etliche Modelle haben keine richtige Führung , sind nicht weit genug gebohrt usw.

    Solch Spielereien mach ich nicht mit wenn das noch zu Fehlern führt

    Rechne einfach mal die Kurzen Griffe plus den Kupplungs ausrückhebel und die ” trickreiche Montage ”wenn das alles nicht 1:1 passt.

    Ein Kumpel hat einen ” günstigen Hebel ” liegen wo das originale Klappteil vernietet ist und ausgebohrt werden muß damit der originale Zug dort wieder montiert werden kann.

    Soll ich immer noch ” mal eben ” machen.Liegt schon fast nen Jahr rum und ist bei ihm in Vergessenheit geraten .

    War ihm aber ganz doll wichtig 😉

    Ergebnis ist dann der Magura Umrüstsatz fürs Hymtec wo ein kurzer Hebel Serie ist .

    Dazu gibts im “Kinderforum” unzählige Seiten mit Beiträgen

    Anstatt , weil die Kupplung ja so schwer geht , man hier gleich das Magura Set verbaut wird erst mal billig auf Fernost verbaut weil orginal nix taugt und eh zu teuer ist.

    Und deshalb hat Braumandl auch die Magura und nichts anderes verbaut .

    Mein gut gemeinter Rat

    In bunt wolltest nicht und noch nicht geliefert , stornier den ganzen Mist und order Magura.

    An der Kohle kanns ja nicht kiegen wenn du schon den Rade Tower geordert hast 😉

    Bedenke

    Der Ausrückhebel ist nur geklemmt und hat keine Verzahnung .

  • Schutzfolien 24 oder Motosreenies verkaufen so.etwas .

    Ok, Danke, werde ich die nächsten Tage schauen

    ABS Dongle hab ich nicht , auch nicht auf dem Schirm .Kann man doch so abschalten .

    Mit Dongle bleibt es auch abgeschaltet, nach Zündung Aus.
    Kostet nicht die Welt und stelle ich mir praktisch vor.

    Solch Spielereien mach ich nicht mit wenn das noch zu Fehlern führt

    Die Rixoma sind deutsche Hebel, zumindest QM und Entwicklung. Da muss man auch nix feilen, bohren, schleifen, paßten Plug&Play. Auch die Mikroschalter werden tadellos bedient.

    Beim längeren Camel ADV Nehmerhebel, den schon sehr Viele montiert haben, geh ich davon aus, dass dieser auch ohne Verzahnung funktioniert.

    Ich mag generell die dünnen, orig. Hebel nicht und auch die Länge nicht, wenn man sich beim Kuppeln die 2 bis 3 anderen Finger klemmt. Ergonomie ist mir bei den Hebeln recht wichtig. Hab bei den normalen Enduros überall die AVS Hebel verbaut, den Kupplungshebel sogar noch erwärmt und außen etwas nach gebogen.

    Die dünnen, geraden orig. Brembo Hebel sind ganz schlimm, IMHO. So wie jetzt montiert und den wenigen Kupplungseinsatz auf der Straße (am ehesten bei engen Kehren) geht die Kupplung mit einem Finger ganz OK.

    In bunt wolltest nicht und noch nicht geliefert , stornier den ganzen Mist und order Magura.

    Ich hatte schon bestellt, als Du mit Magura Vorschlag kamst, hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Einziger Nachteil bei Rizoma ist, dass Sie mit dem Schäh, dass die Hebel auf Kundenwunsch gefertigt werden (Na ja 3 Teile aus ein paar Standardfarben zusammen geschraubt) und deshalb kein Widerrufsrecht besteht. Jetzt probiere ich es mal so, vor allem, da mir die Rizoma Hebeln sehr gut gefallen.
    Die Magura Hymec kann ich noch immer bestellen.

    Mich stören bunte Hebeln nicht, das war nur ein Seitenhieb, da Du Dich über bunte Hebeln schon mehrfach in diesem Thread ausgelassen hast ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!