Ich bin eine 17er 690er eine Runde in Tapolca gefahren. Die ist wirklich seidig gelaufen. Im Gelände ist mir gar nichts abgegangen. Schwer zu sagen, wie es sich länger auf der Straße anfüllt.
Dann bin ich noch eine 690er mit Rallye Raid Aufbau gefahren, wobei ich bei der das BJ nicht weiß, eher paar Jahre älter. Da sind wir jedoch Rallye Tempo gefahren, am Sveti Rok. Ruhiger als meine 450er hat sich auch Diese angefüllt.
Ja bei den neueren Modellen haben die irgendwas verbessert. Konnte man früher mit Anpassungen am Mapping auch hinbekommen.
Na ja, mit der ZX9, 18min Wöllersdorf <> Sebersdorf übern Wechsel war doch ganz lustig
Das Autobahn Thema können wir ausklammern. Außer, dass mal ne Tour abgebrochen wird, warum auch immer, wird das kein Thema sein.
Eher schon Landstraßen fahren, wobei die schönen Pässe auch min. 40km weg sind, richtig interessant wird es in 100km Entfernung.
Da ist auch noch die Unbekannte, ob ich das wirklich häufiger fahren werde. Werde heuer nach längerem wieder mal die Vette anmelden. Mal schauen, was mir dann auf der Landstraße besser taugt.
Ja, da bist halt ständig schwer im Häfen. Und überall wo geht mit plus 300 unterwegs. Bin mit der GSXR von Wöllersdorf nach Leobersdorf (so ungefähr 9km) in 1:56 gefahren und bin dabei nie Höchstgeschwindigkeit gefahren Heute gibt es dafür bei uns Gefängnis und in der Schweiz kommst du auf den elektrischen Stuhl und danach beginnt eine 100 jährige Sippenhaftung frei nach NSDAP.
Aber im Ernst, genau diese unberechenbaren Asphalt-Fahrten haben mich zum Zweizylinder greifen lassen. Alles was auf der Bahn weiter als 10km ist, war mit der 690er schon mühsam, überhaupt wenn da lauter GS und Zeug dabei waren, die haben einen Schnitt von 150 veranschlagt, das war echt ein Graus mit der 690.
Ich hab noch nix nach telefoniert, da ich mich noch nicht festgelegt hab. Werde mal Anfragen raus schicken, ev. erledigt sich das Thema dann eh von selbst.
Leicht möglich, wie gesagt schwer zu bekommen.
Verzögerungen in der Produktion (bezogen auf der ganzen Zulieferkette) vs. erhöhte Nachfrage mangels alternativer Freizeitmöglichkeiten.
Unsere Branche ist ganz böse betroffen. Letztes Jahr schon, aber heuer hat sich das Potenziert:
Die Händler haben tw. die doppelten Mengen, als sie wirklich brauchen, vorbestellt, die Hersteller haben bei den Zulieferern tw. ebenfalls verdoppelt oder verdreifacht. So ist die ganze Infrastruktur überfordert.
Offtopic an alle (E)-MTB Fahrer: Legt Euch jetzt schon den Jahresbedarf an Bremsbelägen, eine Ersatzkette, ev. einen Zahnkranz auf Lager. Ganz besonders bei den Shimano 4-Kolben Bremsen. Meine Bremsbeläge dafür sind Großteils bis Juli mit Vorbestellungen ausverkauft. Shimano kann nicht liefern. Die Händler haben sicher Etwas mehr auf Lager gelegt, wenn dies weg sind, schauts das restliche Jahr schlecht aus.
Shit, brauche unbedingt eine Garnitur Shimano Bremsbeläge organisch. Muss ich gleich mal rumtelefonieren.
Ja mein Spezl vom Radgeschäft hat mich leider nicht gewarnt...
Ich hatte gar nicht auf den Schirm, dass noch ein Metaltank verbaut ist. Nur bei der Honda.
Dachte auch, dass der Kunststoff ist....
Echt? Ne, sind schon Porno.
Ich will am liebsten old school silber, wegen den Kratzern wär's. Mir gefallen die Schwarzen am besten, das bunte ist nicht so meins...
Wenns die grüne Slime Flüssigkeit ist: Die hab ich auch im Programm.
Ist sowas Ähnliches von einer Firma namens OKO Tyre Sealant. Kann mir nicht vorstellen, dass das mit Schlauch funktioniert. Die Briten sagen es geht, aber man muss das Agrardichtmittel nehmen. Dort steht aber drauf nur für Fahrzeuge die keine Geschwindigkeiten über 80 km/h erreichen... Was weiß ich, eventuell eine gscheite Vorderfelge kaufen und schlauchlos fahren. Aber die sind schweineteuer...