Fantic XX , XE , XEF

  • Bei der XE ist es wohl so: ohne Mapping, also voll kastriertes Fahrzeug mit 11 KW gibt es volle 2 Jahre Gewährleistung.


    Ab dem Mapping durch den Händler verkürzt sich die Gewährleistung auf drei Monate.


    LG und ein schönes Wochenende Wochenende!

    Da wird mal wieder Garantie und Gewährleistung verwechselt!

    Gewährleistung kann der Händler/in Vertretung Hersteller nicht ausschliessen.

    Die Garantie hast Du streng genommen schon durch den eigenen Umbau verwirkt.


    Was ist aus dem "Fehlercode" geworden, wenn man nicht schon da der Hund begraben liegt!

  • Zum Fehlercode, es war wohl alles auf dem neuesten Update. Ich glaube das jetzt einfach mal.

    Trotzdem sei Blink und Lichtfunktion im Sportmapping nicht vorgesehen und erzeugt wohl weiterhin eine Fehlermeldung beim Auslesen und Motorwarnung im Display. Die Positionsleuchte vorne, das Rück und Bremslicht gehen.


    Und ja, ich hoffe auf Gewährleistung durch Fantic. Nach einer Betriebsstunde kann, sollte eine CDI aber nicht den Geist aufgeben.


    Ich bin gespannt!

  • Da wird mal wieder Garantie und Gewährleistung verwechselt!

    Gewährleistung kann der Händler/in Vertretung Hersteller nicht ausschliessen.

    Die Garantie hast Du streng genommen schon durch den eigenen Umbau verwirkt.


    Was ist aus dem "Fehlercode" geworden, wenn man nicht schon da der Hund begraben liegt!

    So ganz schlau wird man aus dem Internetauftritt von Fantic nicht. Man findet zwar Hinweise auf eine 24 monatige Garantie, deren Bedingungen in "Garantiehandbuch" stehen. Welche Modelle eine Garantie haben und welche nur Gewährleistung steht nirgends. Am Ende vermutlich auch egal, weil Gewährleistung gibt's immer egal ob Reißnagel oder (Renn-)Motorrad.

  • So ganz schlau wird man aus dem Internetauftritt von Fantic nicht. Man findet zwar Hinweise auf eine 24 monatige Garantie, deren Bedingungen in "Garantiehandbuch" stehen. Welche Modelle eine Garantie haben und welche nur Gewährleistung steht nirgends. Am Ende vermutlich auch egal, weil Gewährleistung gibt's immer egal ob Reißnagel oder (Renn-)Motorrad.

    Richtig, ich sehe da allerdings aber auch keinen Unterschied zu anderen Anbietern.

    Wenn es besondere Garantie Versprechen gibt, wird man beim Kauf in der Regel darauf hin gewiesen,

    Bei Sport Geräten sind dies in der Regel wie bei KTM Sherco und Co. 30 Tage.


    Bei Fantic gab es 2020 zum Beispiel mal 4 Jahre Werksgarantie für die Caballero 500 Baureihe,

    da sind jetzt einige noch drin unterwegs.

    Die,die es betrifft wissen es, bzw. haben teilweise dazumal deshalb gekauft!


  • Die,die es betrifft wissen es, bzw. haben teilweise dazumal deshalb gekauft!

    Das ist auch OK so, als "neue" Marke beweist man so dem Kunden, dass man von seiner eigenen Qualität überzeugt ist. Wenn man die anderen Marken kennt, geht man davon aus, dass "Straßen" oder "Alltags" oder "Normale" Motorräder, wie man sie auch immer nennen will Garantie haben, MX- oder GS- eher nicht. Ich würde es bei den Modellen, auf die es Garantie gibt dazuschreiben, schon aus Werbegünden. ;)

  • Bei Wettbewerben sind keine Blinker notwendig. Bei der technischen Abnahme ist das im Wettbewerb nicht relevant.


    Die Blinkanlage wäre mir persönlich für die Überführungsfahrten beim Endurowandern wichtig. Oder von mir zu Hause bis zu meiner Endurostrecke. Auf der Strecke Kennzeichen und Blinker per Halterung schnell abnehmen und ab gehts.


    Laut Fantic bzw. meinem Händler: entweder offenes Mapping und keine Blinker. Offenes Mapping mit Blinker verursacht unbekannten Fehler bei der Auslese plus Motorwarnzeichen im Display.


    Oder:


    11 KW Kastrationsmapping dafür funktionierende Blinkanlage.

  • Bei Wettbewerben sind keine Blinker notwendig. Bei der technischen Abnahme ist das im Wettbewerb nicht relevant.

    Bei Enduro Wettbewerben die über öffentliche Sraße gehen brauchst du definitiv Blinker und die werden bei der Abnahme auch kontrolliert

    Oder:


    11 KW Kastrationsmapping dafür funktionierende Blinkanlage.

    Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen :/ In der Enduro DM sind ja auch Fantic am Start mit funktionierenden Blinkern . Und glaube kaum das die mit 11 KW starten ^^

  • Eigentlich dürfe kaum ein Moped bei der DEM starten,denn die Abnahme nimmt i.d.R. unversicherte Mopeds ab und lässt sie in den öffentlichen Straßenverkehr

    Vollkommen richtig, aber das ist hier nicht der Punkt.

    M.W. werden Licht und Blinker bei der technischen Abnahme nach wie vor kontrolliert, egal ob der Rest Stvzo konform ist oder nicht.


    Und damit zurück zum Thema: Das funktionert bei offenen Fantics ebenso, siehe oben, da fahren ja welche in den Wettbewerben mit.

    Was im Rückschluß nur heissen kann, daß an Deiner Fantic irgendwas nach wie vor nicht passt.

  • Es ist jetzt nicht soo schwierig einen Blinker für die Abnahme zum funktionieren zu bringen der nur Elan einer kleinen Batterie hängt. Wird halt dann nicht geladen, aber auch nicht benutzt, wen juckts also?

  • das mit der verkürzten Garantie/Gewährleistung ist normal für Sportzwecke, ist bei anderen Herstellern auch so

    Bei der 21/22er steht und fällt der Betrieb mit Blinkern u. Licht mit der Batterie...mit eingebauter Batterie funktioniert alles, vielleicht braucht das Steuergerät die Batterie, wirkt bei dem Kabelbaum wie ein Puffer und ich denke (ich weiß es aber nicht) braucht es auch eine Batterie für ein Auslesen des Fehlerspeichers bzw. Fehlermeldungen...könnte sein dass dies die CDI zerschossen hat?

    Ist es wirklich sicher dass die CDI einen Blinkerausgang, was ich mir nicht vorstellen kann) hat oder funktionieren die Blinker nicht wie oben geschrieben und evtl. in Verbindung mit Umbau des Kabelbaumes (weiss nicht wie das bei der 2023er ist)

    Ich fahre meine mit einer Lifepo Batterie, Gewicht von knapp 150 Gramm nehme ich in Kauf ! Man muss ja nichts umbauen, Batteriehalter ist ja verbaut.

    habe Blinker abgebaut, Rücklicht immer angeschlossen, Fernlicht bzw. Licht ohne Lichtschalter montiert und wird bei Bedarf zugesteckt.


    Ist es sicher dass man ein Sportmapping aufprogrammieren muss oder wird dies nur gemacht um keine Fehler durch weglassen mancher Komponenten zu erzeugen...


    vieleicht könnten die Händler hierzu was Fundiertes in Erfahrung bringen.

    Gruß Swabian

    #223


    Wenn dr Bauer net schwemma ko, ischd Badhosa schuld!

    2 Mal editiert, zuletzt von swabian ()

  • Eine Garantie gibt der Hersteller und ist freiwillig. Die Gewährleistung ist eine gesetzliche Vorgabe und kann nicht verkürzt werden.

  • das mit der verkürzten Garantie/Gewährleistung ist normal für Sportzwecke, ist bei anderen Herstellern auch so

    Bitte nicht beides in einem Satz verwenden, weil es zwei völlig unterschiedliche Dinge sind. Die Gewährleistung kann ein gewerblicher Händler niemals ausschließen.


    Garantie muss niemand für nix geben. Oder nur für 3 Monate oder 24 Stunden oder oder. Er kann verlangen, dass ich für die Garantie einmal im Monat seiner Kinder hüte, Irgendwas halt.


    Natürlich ist das bei allen Marken so (Ausnahmen bestätigen die Regel)

  • ...vielleicht sollte man einen eigenen Thread mit Garantie und Gewährleistung aufmachen ;) ......dann kann man sich mit diesem Thema betreffend für alle Fabrikate auseinandersetzen..

    löst aber in dem Fall Caballeros Problem nicht......



    Interessant wäre wirklich mal den Kabelbaum von 2021 zu 2023 zu vergleichen bzw. die Steckerbelegung der CDI 2023...was reingeht und was rausgeht....ich kann mir wirklich nicht vorstellen dass die 2023 CDI Kanalausgänge für Blinker und Licht hat (hab im Internet nur 2021 Kabelbaum gefunden), deshalb kann man da auch keine Blinker ausprogrammieren...kann also nur durch verändern des Kabelbaumes und weglassen des Schalters realisiert werden


    Bei der 2021er Euro 5 ist die CDI natürlich der Euro 5 geschuldet, diese fordert meines Wissens einen Diagnoseausgang und Fehlerspeicher bzw. Manipulation usw. damit man das Steuergerät auslesen kann, die 2021 CDI hat auch ein Dauerplus Eingang, ich vermute mal genau deshalb.


    Für Sportzwecke, also nicht für Teilnahme im Verkehr kann man eine programmierbare CDI verwenden, hab mir eine anfertigen lassen, welche auf den original Kabelbaum passt also plug and play, da die originale 2021 CDI eine ziemlich besch...Zündkurve aufgespielt hat. Der einfachste Weg wäre ein Kabelbaum der YZ samt Zündbox und Stator (evtl. einen mit Lichtspule wie von HPI)

    zu verbauen, dann bekommt man einige programmierbare CDI aber ohne Euro 5 und nur für Sportzwecke

    Gruß Swabian

    #223


    Wenn dr Bauer net schwemma ko, ischd Badhosa schuld!

  • Hallo Swabian,


    nein, die Blinkfunktion geht nicht über die CDI. Es sind im Prinzip 2 Kabelbäume:


    Racing: CDI offen, Rücklicht, Bremslicht und vorne Positionsleuchte. Dabei ohne Batterie!

    Mein Händler bekommt bei StVZO Kabelbaum und offenen Mapping einen unbekannten Fehler und Warnung im Display.


    Oder


    11 KW Variante, Alle Scheinwerferfunktionen, Blink, Rück und Bremslicht. StVZO gerecht.


    Mein Weg wird es sein, die offene Variante zu fahren und für die Blinkfunktion einen kleine Akku zu nützen. Autark vom „Sportkabelbaum“.


    Entschuldigt die Vermischung von Gewähr und Garantie - das schlägt ja ziemlich Wellen.


    Aber was ich zum Ausdruck bringen möchte. Schade, dass Fantic nicht an die deutsche Konformität im Endurosport gedacht hat! Achtung ich spreche hier für das 23er Modell!


    Und, ich habe eine nagelneue Maschine und möchte eigentlich einfach fahren. Ich habe viele sehr alte Fantics, die laufen teilweise mit 40 Jahre alten Ducati oder Dansi Zündungen!

    Woran die CDI kaputt ging kann man mutmaßen. Falsche Programmierung, Massefehler etc…


    Jedenfalls ist die neue CDI über meinen Händler geordert - ich hoffe die Fantic läuft anschließend stabil und dauerhaft!

  • also dann ist es wie in der 2021 er mit dem Kabelbaum....dann liegt es ja nicht an der CDI, aber Du kannst doch sicher den abgespeckten Kabelbaum mit Batterie fahren..probiers doch mal aus...mal sehen was die Fehlermeldungen machen


    bei der 2021 er ist der Sportkabelbaum um gerade dieses Zeug wie Blinker usw. abzubauen und über den Notaus wird Batterie ein/aus geschaltet und Licht mit einer Funktion...

    Dein Moped müsste doch dann mit Umprogrammierung trotzdem mit dem vollständigen Kabelbaum laufen, sorry das verstehe ich irgendwie nicht, dass man den abgespeckten Kabelbaum braucht um das Steuergerät offen zu programmieren :/


    ja die alten haben auch kein Euro 5 mit Diagnosestecker 8|

    Gruß Swabian

    #223


    Wenn dr Bauer net schwemma ko, ischd Badhosa schuld!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!