Hallo,
Nach langem rumprobieren (und etliche Beiträge durchforsten) suche ich wieder im Forum nach der Lösung.
Es handelt sich um eine 250er KTM bj 2014.
Hatte schonmal ein Problem welches hier gelöst wurde, war damals die Einspritzdüse.
Das Problem:
War auf der Strecke und plötzlich drehte sie nichtmehr immer sauber hoch, war so als wenn sie auf einer bestimmten Drehzahl begrenzt war, sporadisch kam aber sehr häufig vor.
Auf den Parkplatz gefahren und festgestellt das sie auch im Stand sehr unruhig lief, Lehrlaufdrehzahl war sehr niedrig und ohne gas ging sie einfach aus, wenn man einen Gasstoß gegeben hat hing sie auch manchmal in einem etwas höheren Standgas fest ca. 3 sec. Standgasdrehzahl am Rädchen verstellen hat nichts gebracht. Das wars dann mit dem fahren an diesem Tag.
Habe mich dann zuhause eingelesen, und den TPS mal verstellt (was eigentlich nicht sehr schlau war im nach hinein, warum sollte der sich von alleine verstellen(ohne Multimeter) und konnte ihn so einstellen das sie im Stand wieder sauber läuft, heist nichtmehr abstirbt, aber mit dieser Einstellung zu fahren ging noch schlechter, sie drehte dann immer nur bis zu einer gewissen Drehzahl hoch. Im Stand beim gasgeben hat sie sich dann auch öfter mal verschluckt. Sollte ich mir ein Kaleb kaufen um den TPS mit einem Multimeter einzustellen? oder kann man den dann nach Gefühl einstellen wenn das tatsächliche Problem behoben ist ?
Nächster Schritt von mir war dann Benzininjektor ausbauen, und nochmals reinigen.(mit Bremsenreiniger durchgeblasen und danach noch Ultraschallbad) keine Abhilfe geschafft. Dann hatte ich die Vermutung das was am Benzindruck nicht stimmt oder Filter verstopft sind, habe dann den kleinen Benzinfilter getauscht. Habe mir dann das Sprühbild des Injektors angeschaut und dachte mir das sprühbild sieht sauber aus. Also habe ich für mich vorerst ausgeschlossen das die Benzinpumpe zu wenig leistung bringt oder der Filter im Tank vertopft ist, dann würde sie ja noch genug benzin bekommen um im Stand sauber zu laufen. Habe nach jeder aktion mal wieder mit dem TPS rumprobiert allerdings hat sich da auch nichts geändert.
Habe dann mal das Ventilspiel eingestellt das wollte ich sowieso im winter machen, war im einlass etwas zu klein das spiel aber das sollte ja nicht so schlimm sein oder?
Nach dem richtigen einstellen des spiels war immernoch alles beim alten.
Nächste Vermutung Zündkerze.
Habe eine neue eingebaut hat nichts gebracht.
Habe dann die Zündkerze im ausgebauten zustand mal zünden lassen ( Zündstecker drauf und kerze an Rahmen halten). Hat sauber gefunkt, allerdings wenn ich runter bin vom E-starten und dann gleich wieder drauf ein paar sec. Später hat sie nicht gefunkt, musste immer über 10sec pause machen dann funkte sie wieder weis nicht ob das normal is oder ob das jetz das Problem sein kann.
Nach viel geraubten nerven habe ich sie jetzt mal 3 wochen stehen lassen und nichts gemacht und jetzt will ich die Problemsuche wieder angehen.
Hoffe bei dem langen Text war nicht zu viel durcheinander und jemand hätte eine Idee woran das noch liegen kann.
Vielen Dank schonmal im voraus.