zur Info !

Deutsches Enduro Museum
-
-
Bericht 2
-
-
zur Info !
Hier soll bald unser 1.Deutsches Enduro Museum entstehen. In der seit langem Stillgelegten Disco im alten MZ Werk. Natürlich gibts da noch sehr viel zu tun aber die Infrastruktur ist noch kpl. Intakt. da muss nicht viel gemacht werden. Farbe und Licht sind erst mal unsere Hausaufgaben. In den nächsten Wochen wird der Förderverein und die Stiftung Enduro Sportmotorräder eingetragen. Jeder Besitzer einer Hystorischen Geländesportmaschine welcher sein Schätzchen hier zeigen will bleibt nach wie vor auch Eigentümer und kann sein Motorrad jederzeit weiter benutzen oder wieder abholen. Damit wollen wir sicherstellen dass die Eigentümer oder Erben jederzeit darüber entscheiden können was mit den Ausstellungsstücken passieren soll. Man kann sein Moped natürlich auch an die Stiftung übertragen, dann bleibt es allerdings für immer da. Unsere Idee war in erster Linie die vielen restaurierten Motorräder in den Privaten Sammlungen langfristig zu erhalten und jetzt schon der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Interresse ist jedenfalls Riesengroß und wenn 2025 Zschopau zur Motorradstadt Deutschlands erklärt wird, ist das sicher auch eine Berreicherung für die Region um Zschopau und der Augustusburg. In der Räumen können dann Motorrad Treffen, Sonderausstellungen, Siegerehrungen, Vereins Feiern und vieles mehr veranstaltet werden. Ideen haben wir noch genug.
Und wer dabei mithelfen will soll sich bei uns melden.
https://www.facebook.com/groups/817539005674596
-
wusste gar nicht, daß da ne Disco drin war!
Aber ist ne super Idee mit dem Museum. Viel Erfolg!
-
Arnulf, will die Stiftung das Projekt ganz alleine stemmen? Oder ist das Land irgendwie involviert? So ein Museums(um)bau ist ja schon ne große Sache.
-
Arnulf, will die Stiftung das Projekt ganz alleine stemmen? Oder ist das Land irgendwie involviert? So ein Museums(um)bau ist ja schon ne große Sache.
Ganz alleine kann das keiner stemmen aber wir haben jetzt schon viele Helfer und es werden täglich mehr.
-
Berichtet ab und an mal hier über den Verlauf, gibt ja viele wo kein Gesichtsbuch nutzen.
-
Wenn ihr mal was am Samstag/Sonntag plant bin ich dabei. Freitag eher schlecht.
-
..ich zitiere mal den Bernhard..."besser geht es nicht, wir haben ein super Netzwerk"...wenn wir das nicht jetzt zusammen hin bekommen, schaffen wir es nie...!
-
ich pinne das mal oben an, dann können wor das immer im Blick behalten...
-
Mal ne Frage. Ist das die Halle wo früher immer die Siegerehrung von RuZ war?
-
Mal eine Frage, wenn man da ein Motorrad hin geben würde.
Ist das versichert gegen Diebstahl, Beschädigungen oder wenn´s ganz verrückt kommt gegen Feuer.
Wenn das Teil abbrennen würde, was natürlich keiner braucht.
Haftet dann jemand oder hat man dann Pech?
Kostest das Museum dann Eintritt, oder wie soll das unterhalten werden?
Sagt mal bitte was dazu.
-
...der Inhalt, also auch die Motorräder, werden vom Museum versichert, darüberhinaus wird Sicherheitstechnik verbaut. Aufgrund der Vornutzung als Disco sind die Brandschutzauflagen übererfüllt, es gibt keine Fahrzeugbeschädigungen durch UV Licht, weil es keine Fenster gibt...es werden zuvor von einem Oldtimer Gutachter Wertgutachten erstellt, sofern nicht schon solche für das jeweilige Fahrzeug bestehen...der Museumsbetreiber ist die Stiftung...die laufenden Kosten sollen durch Eintrittsgelder und Fördermitglieder Beiträgen gedeckt werden...der Förderverein geht noch dieses Jahr an den Start, als Jahresmindestbeitrag sind 99 € geplant. Fördervereinsmitglieder erhalten unbegrenzten Zugang zur Ausstellung für ein Jahr, sowie die Teilnahme an Museumsevents und ein Paar anderen Goodies...mit Leihgebern von Exponaten werden gesonderte Vereinbarungen geschlossen...der Eintrittspreis für Individualbesucher ist noch nicht festgelegt...Kontaktadresse : stiftungdeutscherendurosport@web.de
-
Unter Umständen solltet ihr gleich die Allgemeinnützigkeit feststellen. Da könnt ihr Spendenquittungen ausstellen, was sicher für Sponsoren attraktiv ist.
-
Unter Umständen solltet ihr gleich die Allgemeinnützigkeit feststellen. Da könnt ihr Spendenquittungen ausstellen, was sicher für Sponsoren attraktiv ist.
...ja, so ist es geplant, es muss noch die Gemeinnützigkeit seitens der Sächsischen Finanzbehörde festgestellt werden , unsere Anwälte und Steuerberater sehen aber keinen Hinderungsgrund...
-
Bei uns gibt es in etwa so ein Museum, nur evt. kleiner wie Ihr das vor habt.
https://www.motorradmuseum-heinz-luthringshauser.com/
Ich denke wenn Ihr Infos benötigt wie man was machen kann oder lieber nicht machen soll, kann man da mal anfragen ob Sie entsprechende Infos weiter geben .
Meine Meinung:
Eine anständig geführte Internetseite braucht Ihr unbedingt .
Verknüpfen mit größeren Firmen, wie z.b. Beru,Magura,Reifenhersteller, KTM,BMW,Hercules,.... evt. haben die noch was altes auf Lager für die Ausstellung.
Wechselnde Ausstellungsobjekte wo die Leute auch mehrmals ins Museum zieht.
-
Mal ne Frage. Ist das die Halle wo früher immer die Siegerehrung von RuZ war?
nein, ist es nicht. Das ist die 2 oder 3. Etage von dem großen Quergebäude, wo die großen Schriftzüge dran waren
-
Schließt Euch mal mit dem Museumsverein von Sinsheim kurz, um direkt eine gute Vorlage für Satzung und Organisation zu haben. Die helfen und unterstützen gerne.
-
Tolle Idee!
Ich hoffe, dass ihr das hinbekommt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!