Enduro DEM 2020 - 2023

  • Danke für die schöne Veranstaltung.

    Danke für die sinnvolle Erklärung.

    Nur weinige können sich vorstellen, wieviel Arbeit in so einer Mammutaufgabe steckt.

    Kann sehr gut verstehen, dass die Klassenvielzahl in EM, DM und Klassik für Konfusion sorgen.

    Auch als Zuschauer schwer durchzusehen.


    Jetzt fiel mir ein, ein FIM Offizieller hatte sich das Wasserloch Ende 1. Runde angeschaut.

    Hat nix gesagt.

  • Es war eine super Veranstaltung, top Orga und drei sehr schöne Sonderprüfungen :thumb: . Auch die Etappe war mit fast 100% Geländeanteil in Ordnung, auch wenn der Abschnitt mit den Sandwellen vor dem Crosstest etwas nervt 8o . Aber es war ja genügend Zeit auf der Etappe. Kurze Frage dazu: Warum sind die Zeiten bei höheren Prädikaten immer so großzügig ausgelegt und wenn nur LM-Lauf ist muss man sich immer sputen?

    Es ist klar das es nicht jedem Recht gemacht werden kann, aber manche Hinweise sind ja vielleicht nützlich.

  • Moin,

    Klar nerft die Diskussion über die Strecke, Gerade wenn man einen Haufen Zeit und Arbeit da rein gesteckt hat. Ich helfe selbst nur bei einem 3h Enduro bei auf und Abbau und etwas wären der Veranstaltung. Von daher verstehe ich wenn man nicht glücklich ist wenn gemeckert wird. Wir arbeiten mit schwer und leichter Spur an manchen Stellen. Das führt auch immer zu Diskussionen und nicht jeder ist zufrieden und glücklich damit.

    Ist dann halt so.

    Ich habe großen Respekt vor jedem der so eine Veranstaltung mit auf die Beine stellt.

    Auch vor jedem Helfer egal ob er an der Dk die Karte Locht oder das ganze Ding verantwortet.

    Jeder ist wichtig damit die Veranstaltung klappt.

    Trotzdem ist es doch wohl erlaubt seine Meinung zu sagen.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • Das mit Vintage/Classic-EM gebe ich atzehusky völlig recht, hat bei einer modernen EM nichts zu suchen. Die Lösung vor ein paar Jahren in Kempenich war-trotz Sauwetter- hervorragend und hat geklappt.


    Evtl. findet sich auch ein erfahrener Klassikausrichter mit den vorhanden Vereinspotential für eine Klassik-EM, die Erfahrung wie zB Zschopau, die Weimarer, Ohrdruf machen Klassikveranstaltungen mit internationalen Starterfeld pro Jahr und haben viel Vereinshilfe und umgebende Unterstützung.

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • Jeder ist wichtig damit die Veranstaltung klappt.

    Trotzdem ist es doch wohl erlaubt seine Meinung zu sagen.

    Sorry Jungs wenn evtl etwas falsch rübergekommen ist, JEDER kann natürlich ALLES hier schreiben !!!! Nur eine Antwort von mir erfolgt nur wenn es Konstruktive Kritik ist, positiv wie negativ.


    Warum sind die Zeiten bei höheren Prädikaten immer so großzügig ausgelegt und wenn nur LM-Lauf ist muss man sich immer sputen?

    Es ist klar das es nicht jedem Recht gemacht werden kann, aber manche Hinweise sind ja vielleicht nützlich.

    Zeitenrechnerei ist auch so eine Sache, leider stecke ich da nicht mit drin. Grundsätzlich muss man die Teilnehmerzahl und die Rundenlänge einfliessen lassen, dann evtl Pausen zwischen den Klassen EM-DM-LM-Klassik, dann noch Prüfungspausen zwischen den Fahrern, und wenn dann dein Plan theoretisch erstmal steht, fährt man ab und checkt das.

    Bei einer 100km Runde fallen viele Sorgen raus, ist ja min 3h Zeit, aber umso kürzer umso mehr Zeit braucht man. Jetzt versucht man evtl eine Teilstück knapp zu machen, um evtl die Spreu vom Weizen zu teilen, da darf aber kein öffentliches Stück dabei sein.... usw. Alles ganz schön komplex, zum Schluss wenn alles Steht, fahren Offizielle den Kurs komplett ab und notieren sich die Zeiten. Dann Jurysitzung und eine Entscheidung fällt..... So der grobe Plan. Hat man zwischen jeder ZK ein Strassenteil, wird's mit engen Zeiten nix, dann ballern die Jungs mit 80 durch´n Ort, Katastrophe !!! Naja, hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben, bin nur am Rand damit beschäftigt.

  • In Streitberg waren Etappen zum Teil knapp. Der DMSB Offizielle wollte es gerne noch knapper (wollte wohl früher heim?), wurde aber vom Rennleiter zum Glück überstimmt, denn der hat das letzte Wort. Danke dafür an dieser Stelle!

    Es ist ja nicht nur das Rennen der Schnellsten, sondern für alle Klassen. Supersenioren werden sonst von der E1 eingeholt und aus dem Rennen genommen. Uncool! Zumal man für so manche Wartezeit durch Stau auf der Etappe ja nix kann. Die C-Lizenz trägt finanziell entscheidend bei, sollte also nicht vergrault werden.

    Waldkappel war auch knapp. Hoffentlich wirds nicht schlimmer.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Moin,

    Ob eine Zeit knapp ist oder nicht hängt natürlich erstmal zimlich davon ab welches Tempo man selbst gut auf der Etappe fahren kann. Da sind die guten natürlich auch meist zügiger unterwegs. Dann kommt natürlich noch das Wetter, Zeiten die im trockenen super locker gehen sind im nassen eventuell nicht zu schaffen. Das geht natürlich auch anders herum, Zeiten im nassen gefahren und dann ist es trocken und man kann Bummeln.

    Dann kommt noch die schon geschilderte Situation mit der Länge des Feldes das da noch etwas Luft sein muss das sich die Schlange nicht in den schwanz beißt.

    Bei guten Bedingungen habe ich in den Zeiten wo ich regelmäßig gefahren bin eigentlich nirgends Problem mit den Zeiten bekommen da war immer etwas Luft und man muste auch nicht auf der Straße schon ballern um es zu schaffen.

    Bei scheiß Wetter hat das nicht immer geklappt.

    Wie gesagt man kann es nicht allen recht machen.

    Ich bin froh das es immer noch Vereine gibt die sich der Aufgabe Stellen so eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen und dazu auch die nötigen Helfer mobilisieren können.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • natürlich nehmen die wenigsten Ihren Müll mit, somit allein im Fahrerlager 3 Container Müll eingesammelt.

    Echt ?

    Sowas ist doch echt das Letzte !

    Wir haben hier eigentlich die Erfahrung gemacht daß die Zuschauer zwar alles vermüllen , aber im Fahrerlager ist es eigentlich im Grossen und Ganzen tiptop .

  • Kann ich als Fahrerlagerseelsorger für Streitberg nicht sagen, da war alles im TOP-Bereich incl. Stellplatzverhalten am alten Schwimmbad und unterhalb auf der Wiese. Drüben beim Hackschnitzelplatz habe ich auch nichts negatives erlebt.

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • Ich denke bei uns in D hat man sich dran gewöhnt, daß man seinen Müll wieder mitnimmt. Das ist schon fast normal, aber die internationalen Fahrer sind da vielleicht, wie man sieht, noch weit davon entfernt! :(

  • Ich denke bei uns in D hat man sich dran gewöhnt, daß man seinen Müll wieder mitnimmt. Das ist schon fast normal, aber die internationalen Fahrer sind da vielleicht, wie man sieht, noch weit davon entfernt! :(

    Das sieht man auch bei uns in den Wäldern, dass die international Zugezogenen den Weg zum Wald eher bevorzugen anstatt es kostenlos am Wertstoffhof abzuladen....

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Ich denke bei uns in D hat man sich dran gewöhnt, daß man seinen Müll wieder mitnimmt. Das ist schon fast normal, aber die internationalen Fahrer sind da vielleicht, wie man sieht, noch weit davon entfernt! :(

    Im Hoope Park komme ja auch viele Dänen und Niederländer hin, da sieht es den auch oft wie auf der Deponie aus.🙈

    Ja man erkennt dies an den Produkten in Landessprache.

    Das muss man mal sagen obwohl ich sonst nichts gegen Minderheiten oder Ausländer habe.Finde ich eher bereichernd auch beim Mopedfahren. 🤗👍

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Ich würde nie auf die Idee kommen meinen Müll oder was auch immer auf dem Rennplatz liegen zu lassen . Alles was dort bleibt ist verbrannter Kohlenwasserstoff , Schweiß und ein bischen PiPi . :saint:

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML.de die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Ich glaub, zumindest Leisi und meine Wenigkeit wissen schon, wovon wir reden ;)


    VG Erhard

    Liest sich aber im angesprochenen Beispiel nicht so, oder dir fehlt jedweder Ehrgeiz.


    Denn auf einer SP sehe ich keine Möglichkeit, vor einem Wasserloch stehen zu bleiben und wohlmöglich noch auf den nachfolgenden Fahrer zu warten um zu gucken.


    Wenn mir die Zeiten egal sind, geht das natürlich, aber dann brauche ich aus meiner Sicht keine Rennen fahren.

  • Wir sind einfach zu alt für solch einen Scheiß ..... ;) In jungen Jahren hätten wir auch nicht drüber nachgedacht , :whistling:

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML.de die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Liest sich aber im angesprochenen Beispiel nicht so, oder dir fehlt jedweder Ehrgeiz.


    Denn auf einer SP sehe ich keine Möglichkeit, vor einem Wasserloch stehen zu bleiben und wohlmöglich noch auf den nachfolgenden Fahrer zu warten um zu gucken.


    Wenn mir die Zeiten egal sind, geht das natürlich, aber dann brauche ich aus meiner Sicht keine Rennen fahren.

    Das stimmt, meine Aussage bezog sich auf die Etappe, für die SP wäre das suboptimal, aber sicherer.

    Dennoch gilt:

    "To finish first - first you have to finish"

    In der Sonderprüfung macht man Streckenbegehung und überlegt sich eine Strategie an den schwierigen Stellen. Wenn man sich nicht zutraut, da schnell und sicher durchzukommen, kann es zwei Wege geben:

    - auf Sicherheit verzichten

    - auf Schnelligkeit verzichten


    So läuft es doch immer. Wenn ich einen Rückstand aufholen will, muss man sich einschätzen können, ob das Risiko erhöht werden kann. Und vielfach hat das schon geklappt und aber auch vielfach nicht.


    Das ist Rennen. Herz und Hirn.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Wenn man denkt man hat alles unter Kontrolle ist man zu langsam. :D

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!