Auf irgend so einen Pferdehof. Muss in der Nähe vom Knast sein. Wenn Du es genau wissen willst musst du die Ausschreibung lesen
Enduro DEM 2020 - 2023
-
-
Nun, vll kommen nun langsam die Folgen der abkackenden Wirtschaft.
Im MX hörte ich schon von einigen, dass die steigenden Kosten für Manche die Geschichte immer unattraktiver macht.
GCC Schefflenz wurde zwar wegen „Dürre“ abgesagt, aber ich habe die Starterliste gelesen. Höchstens ein Drittel der üblichen Starter.
Beim nächsten GCC in Bühlertann das gleiche Bild. Bühlertann ist ganz schön am schnaufen wegen den ausbleibenden Nenngeldern, aber Sie werden das wohl wieder mit dem parallel stattfindendem Oktoberfest wettmachen.
Ich denke die nächste Zeit werden die Fahrerfelder egal wo immer kleiner und in der Folge werden die Veranstaltungen abgesagt und am Ende, hoffen wir dass das nicht geschieht, sterben.
Sehr traurig und bedenklich was gerade so quer durch den Offroad Zweirad Sport abgeht.
-
Sehr traurig und bedenklich was gerade so quer durch den Offroad Zweirad Sport abgeht.
es ist nicht nur der Zweirad Sport sondern der gesamte Motorsport im Hobbybereich. Letztens war bei mir im Ort Autocross. Da sind die Kosten noch ganz andere als beim Enduro. Da war das auch Thema das viele nicht wissen wie es nächstes Jahr weitergeht.
-
Gerade im MX ist es bedenklich da das nach Trial so ziemlich die günstigste Art von Motorsport ist.
-
es ist nicht nur der Zweirad Sport sondern der gesamte Motorsport im Hobbybereich. Letztens war bei mir im Ort Autocross. Da sind die Kosten noch ganz andere als beim Enduro. Da war das auch Thema das viele nicht wissen wie es nächstes Jahr weitergeht.
Denke auch, dass viele die Nenngelder und auch die Anreise aufgrund der gestiegenen Kosten im Allgemeinen scheuen... und ja, keiner weiß, wie es weitergehen wird
-
Muss man aber auch mal rechnen.
Wenn man einen Fahrtag in Burg nimmt sind das 60€ Nenngeld für den AEC, Pokal sogar 80€, 65€ für Übenachtung mit Frühstück, in meinem Fall ca. 600km hin und zurück also ca. 50l Diesel in Summe also etwa 90€ und dazu was man noch an Kosten für das Moped hat, offensichtlich bei 3 Runden nochmal etwa 50€ für Benzin, vorsichtig gerechnet 60€ für Reifen und dann noch die Verschleiß- und Betriebskosten an Moped und Transporter, rechnen wir da auch einfach mla 50€.
Dann sind das in Summe für einen Fahrtag 375€ ganz grob über den Daumen.
Fährt man 2 Tage AEC werden da ganz schnell 500€ für ein Wochende draus.
Das ist ja schon zu normalen Zeiten viel Geld und bedenkt man nun das für viele Haushalte sich die Ausgaben für Strom und Wärme verdreifachen oder sogar vervierfachen muss man kein Mathegenie sein um zu sehen das das für viele einafch nicht mehr zu bezahlen ist.
-
Das Thema wird sich aber in nächster Zeit auf alle teuren Hobbys auswirken.
Ich bin zum Beispiel gespannt wie die Lifte und Bergbahnen hier diesen Winter ausgelastet sein werden , vom Schnee mal abgesehen.
-
Neben den Kosten spielt aber sicher auch der Zeitfaktor eine Rolle. Gerade bei 2 Tagesveranstaltung. Und gerade im Oktober ist der Kalender ja sehr voll und nicht jeder kann jedes Wochenende.
-
Klar der finanzielle Aspekt spielt massiv rein, wobei es da im Vergleich zu Straßensport z.B. noch günstig ist, dort sind ja schon an 2 Tagen normalem Training je nach Strecke 1000-1500€ weg.
Was aber denke ich erschwerend hinzu kommt, ist das viele Menschen aufgrund der Zukunftsprognosen in eine Art Depression verfallen und allgemein antriebsloser werden.
-
Das Thema wird sich aber in nächster Zeit auf alle teuren Hobbys auswirken.
Ich bin zum Beispiel gespannt wie die Lifte und Bergbahnen hier diesen Winter ausgelastet sein werden , vom Schnee mal abgesehen.
Die werden es richtig merken.
Ich kenne einige die sich schon diesen Winter nicht mehr leisten wollen, obwohl sie könnten.
-
Was aber denke ich erschwerend hinzu kommt, ist das viele Menschen aufgrund der Zukunftsprognosen in eine Art Depression verfallen und allgemein antriebsloser werden.
aber gerade da hilft doch Enduro fahren wunderbar
das macht so schön den Kopf frei. Bei mir ist das eher andersrum. Ich bekomme Depressionen wenn ich wie im Moment nicht fahren kann
-
Fährt man 2 Tage AEC werden da ganz schnell 500€ für ein Wochende draus.
......und dann darf aber am Moped nichts kaputt gehen!
Wenn man es aber mal zu der Zeit 1970 bis 1980 vergleicht und man hat es intensiv betrieben: ca. 20 bis 25 Veranstaltungen im Jahr, jedes Jahr ein neues Fahrzeug und Jährlich 2 bis 3 Motoren, 4-5 Getriebe + sonstiges, dann waren es ca. 250 Tsd. DM und das mal 2. Also die finanzielle Geschichte war früher auch nicht günstiger.
-
Jährlich 2 bis 3 Motoren, 4-5 Getriebe + sonstiges,
Das war dann aber ein Gespann oder ?
-
Ja klar!
-
Klar wird überwiegend am persönlichen Portemonnaie liegen.
Bei mir ist's so, dass mir das Preis-/Leistungsgefuege teilweise nicht mehr passt. Beispiel GCC. Bin dieses Jahr seit Beginn Corona das erste mal wieder bei einem einzelnen Lauf mitgefahren. Dafür musste ich 80 Euro bezahlen. Vor Corona noch 50 Euro. Tut mir zwar nicht weh aber ärgert mich. Werde ich also nicht mehr machen.
Viele spüren vielleicht auch, dass die Ära des Motorsports mit Verbrennern langsam zu Ende geht. Der Sport wird gefühlt jedenfalls ziemlich gedisst. Dann fragt man sich vielleicht, ist es evtl. jetzt der richtige Zeitpunkt?
Ich glaube jetzt beginnt wirklich die teure Zeit und Offroadfahren ist nur ein verschleissfreudiges Hobby.
-
Aktuell nehme ich noch alles an Veranstaltungen mit, was ich unter die Stollen nehmen kann und es ist natürlich schade, wenn Veranstalter absagen müssen, weil nicht genug Nennungen eingehen. Dann stirbt eine Veranstaltung nach der anderen und dann gibt es keine Enduro Rennen mehr. Ist auch irgendwie doof, oder?
Solange ich noch Brot kaufen kann, fahre ich auch noch Moped und gehe meiner Leidenschaft nach, die ich auch als Ausgleich zu meinem Job benötige. Wie Lutz schon sagt, ich kriege ne Depression, wenn ich nicht fahren kann und nicht, weil der Diesel für den Bus jetzt 1,90 EUR statt 1,40 EUR pro Liter kostet. ... nicht falsch verstehen, kotzt mich auch an und ich bin auch gespannt, was mich für eine Gas Rechnung im Januar erwartet, aber jetzt hinter den Ofen kriechen und schmollen bringt auch nix.
-
Ganz klar, kriege ich auch Depris wenn ich nicht fahren kann, aber es gibt eben auch die, denen die ganze Situation über den Kopf wächst und die dann garnicht mehr hochkommen.
Und mal ehrlich, was ist nun an 80€ Nenngeld bitte schlimm. Jeder der mal ein wenig bei der Orga einer Veranstaltung mitgemacht hat weiß was da für ein Elan, Manpower etc hintersteht. Das kann man ruhig mal würdigen.
Bei uns im Verein regen sich manche Gasfahrer auf weil Sie pro Tag Training 25€ zahlen sollen, bekommen aber täglich nen frisch präparierten Track...
In diesem Fall muss ich ganz klar sagen sollte man sich mal nicht anstellen, denn dann wenn der Trapo der oft keine 5 Jahre alt ist aufgeht rollen dort Motorräder raus die max 3 Jahre alt sind, 1500€ Abgasanlagen tragen, der 600€Helm auf dem Köpfchen plaziert wird usw...
Wenns eng wird oder ist sollte man sich überlegen nen älteres Fahrzeug zu fahren, lernen es selbst zu reparieren und die Arbeit der verbleibenden Veranstalter oder Vereinen würdigen.
Finde ich absolut inakzeptabel wenn Vorort dick aufgetischt wird aber die Nenngebühren noch im zweistelligen Bereich liegen.
-
Ganz klar, kriege ich auch Depris wenn ich nicht fahren kann, aber es gibt eben auch die, denen die ganze Situation über den Kopf wächst und die dann garnicht mehr hochkommen.
Und mal ehrlich, was ist nun an 80€ Nenngeld bitte schlimm. Jeder der mal ein wenig bei der Orga einer Veranstaltung mitgemacht hat weiß was da für ein Elan, Manpower etc hintersteht. Das kann man ruhig mal würdigen.
Bei uns im Verein regen sich manche Gasfahrer auf weil Sie pro Tag Training 25€ zahlen sollen, bekommen aber täglich nen frisch präparierten Track...
In diesem Fall muss ich ganz klar sagen sollte man sich mal nicht anstellen, denn dann wenn der Trapo der oft keine 5 Jahre alt ist aufgeht rollen dort Motorräder raus die max 3 Jahre alt sind, 1500€ Abgasanlagen tragen, der 600€Helm auf dem Köpfchen plaziert wird usw...
Wenns eng wird oder ist sollte man sich überlegen nen älteres Fahrzeug zu fahren, lernen es selbst zu reparieren und die Arbeit der verbleibenden Veranstalter oder Vereinen würdigen.
Finde ich absolut inakzeptabel wenn Vorort dick aufgetischt wird aber die Nenngebühren noch im zweistelligen Bereich liegen.
Kann man natürlich so sehen. Glaube aber machen nicht allzu viele. Ich überlege ernsthaft ob ich mir nächstes Jahr ein gemütliches Straßenmotorrad kaufe.
-
Kann man natürlich so sehen. Glaube aber machen nicht allzu viele. Ich überlege ernsthaft ob ich mir nächstes Jahr ein gemütliches Straßenmotorrad kaufe.
daran hindert dich niemand. vermutlich bist du dann auch niemand der regelmäßig an Veranstaltungen teilnimmt. Es ist nochmal ein Unterschied ob ich mein Motorrad für die gemütliche Feierabendrunde vorbereite und oder für eine Veranstaltung ggf. im Rahmen von Pokal/DM. Und ja das gemütliche Strassenmotorrad ist im Unterhalt günstiger wie die Sportenduro im Wettbewerb (und Feierabendbetrieb)
Burg hat keinen guten Ruf - vielleicht ist es eine Mischung aus aktuelle Situation/schlechter Ruf/doppel Veranstaltung. Ich war im Frühjahr einmal beim SAE in Burg. Das hat mir gelangt, schön ist die Halde nicht und schon garnicht nach 2 Fahrtagen. Ich wusste schon, dass ich darauf eigentlich keinen Bock habe …
Schade ist es für die Jungs und Mädels die sich das geben wollten - ich drück die Daumen das der Verein und ggf. die Serien da eine Lösung finden, weil irgendwie gehört Burg auch einfach dazu …
-
Kann man natürlich so sehen. Glaube aber machen nicht allzu viele. Ich überlege ernsthaft ob ich mir nächstes Jahr ein gemütliches Straßenmotorrad kaufe.
Natürlich sehen es nicht alle so, sonst würde es die beschriebenen Phänomene ja nicht geben.
Ich sehe es halt auch oft, daß Leuten Geld zum fahren oder für wertvolle Lehrgänge um schnell Fortschritte zu machen zu schade ist.
Es geht dann anscheinend oft eher darum was Tolles zu besitzen und nach einer Veranstaltung oder Training besitzt man halt nur mehr Erfahrung und nichts Materielles.
Ich denke, das dort nicht mehr zwingend das Fahren selbst der Fokus ist, denn dann ist es vollkommen Schnurz ob es eine 22er CRF450R oder eine 92er KX250 ist. Das Fahren ansich macht mit beidem Spaß und wenn ich mir das Aktuelle nicht in Verbindung mit den Fixkosten leisten kann nehme ich halt was Älteres.
Ich will damit nicht legitimieren, dass Veranstaltung ganz teuer sein sollen aber wenn es eine schöne Veranstaltung ist wo sich Menschen Mühe geben ist es nichts Schlimmes es zu würdigen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!