Enduro DEM 2020 - 2023

  • Bei dem Grün und den Ziffern geht es nicht so genau.

    Hab auch schon grasgrüne Hintergründe gesehen und die Ziffern mach halt so groß wie Platz da ist.


    VG Erhard


    Streitberg 2016:



    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

    Einmal editiert, zuletzt von erhard ()

  • Erhard das war auch nicht unbedingt ernst gemeint , aber halt so typisch hald . Glaub nicht das die bei der Abnahme mit der RAL Farbtabelle da stehen . ;)

    Für mich hab ich aber entschieden das jetzt nicht zu machen . Ist mir in der Kürze der Zeit zu hektisch .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Na dann macht viele Bilder damit ich mich ärgern kann . ;)

    Nein ist nicht sooo schlimm , ist ja nicht so das wir hier kein schönes Gelände vor der Tür haben wo wir noch fahren können wie es uns gefällt . :saint:

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Die 2 Tage und je 2 Runden habe mich derbe geschlaucht.😁

    Hat derbe Laune gemacht in Uelsen.

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    warum machst du dich schon wieder kaputt.

    Mal schauen ob ich mich für nächstes Jahr noch mal motivieren kann. werde wenn dann aber wohl tatsächlich mal mit Grünen Untergrund starten. Habe ich mich ja bis jetzt immer vor gedrückt und bin in der E3b ganz normal mit der C Lizenz gestartet. Man darf also wenn man will, auch wenn man schon vom alter her Senioren starten darf, in den normalen Klassen nennen. Als ich noch im Training war habe ich mir immer gedacht warum für eine runde weniger das gleiche bezahlen. Mittlerweile bin ich wahrscheinlich froh über die eine runde weniger überhaupt zu kommen.

    Ich hatte früher mal so einen Aufkleber am Moped, "mein Moped Fahrt auch ohne DMSB" da hat der eine oder andere schon mal die Nase bei der Abnahme gerümpft. Fan von dem laden bin ich sicher nicht. Aber ohne wird es sicher immer schwerer Veranstaltungen außerhalb von festen Strecken genehmigt zu bekommen. Aber genau das macht ja den reiz bei den Veranstaltungen im Rahmen der DM aus. man fahrt halt nicht nur auf einer permanenten mehr oder weniger kurzen runde im kreis. Sondern man fahrt mal ganz legal durch Wälder und über Felder. Natürlich ist die Runde nicht bei jedem lauf gleich schön und Attraktiv. Aber es gibt schon ganz schöne Runden die mir zumindest dann ordentlich spaß gemacht haben.

  • Auf jeden Fall ist es im Forum nicht so beliebt .Da wird jede andere Art von Veranstaltung mehr gehypt als richtiges klassisches Enduro . =O

    Warum eigentlich?

    40 € die Jahres C Lizenz.

    Dann geht es schon los im AEC Cup bei 50 € pro Tag Start Gebühr.

    Keine sinnlose Mopedvernichtung an irgendwelchen künstlichen Hindernissen 8o und auch in den Senioren Klassen mind 5 Std .Mopedfahren.

    Was ist den los mit den Usern hier ständige Quatscherei über den weichsten Mousse mit dem doppel grün Reifen.

    Geschenkt .

    Dicker Schlauch rein normale Fim Pelle die auch mind für 2 Rennen hält und ab geht's ohne jegliche Selbstkasteiung. :thumb:

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Ich brauch ja die C-Lizenz eh schon im Trial (Alpenpokal), juckt also nicht mehr. Anmeldung online ist einfach.

    Wenn das Mopped einmal abnahmefähig war ist es beim folgenden Mal nie ein Hexenwerk.

    Diesmal erstmalig mit der Huski - TÜV organisieren, Kabelbaum verlegen für die Blinker, Kennzeichen - eingescannt, verkleinert mit dem Drucker gedruckt und dann in Folie verschweisst, usw. ja, man muss sich einmal plagen.

    Dafür bin ich die ganze Zeit jetzt schon mit Vorfreude im Rennmodus.

    Also - ja, viele maulen rum wegen DMSB, aber nicht alle ;)


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    Also Kennzeichen scannen und verkleinert ausdrucken würde ich sein lassen. wenn das der falsche sieht gibt es ärger wegen Änderung/ Fälschung einer amtlichen Urkunde oder so ähnlich.

    So ein Sportkennzeichen koste wirklich nicht die Welt und ist normal auch schnell zu bekommen. Wenn gedruckt und lamentiert dann ohne die amtlichen Sigel. Eigentlich sagt das Regelwerk, glaube ich, klar das es ein geprägtes Blech Schild sein muss. Aber so richtig achtet da niemand drauf. Ich habe auch schon Leute mit so einen kopieren Original gesehen. Aber wie gesagt das kann teuer werden.

    Ansonsten ist es wirklich nicht der riesen aufwand das Moped so umzubauen das man durch die abnähme kommt. Ich habe das meist gleich beim neuen Moped gemacht, das schaut man ja eigentlich sowieso noch mal selber durch und wechselt eventuell auch gleich die Kunststoffteile. Ich habe dann den abnähme kram meist immer dran, maximal mal den Klapp Spiegel abgebaut weil der klappert.

    Die Blinker vorne habe ich immer dran, auch schon mal beim TÜV nicht dran gedacht sie nach oben zu drehen. Sogar die FIM reifen bin ich meist die ganze zeit gefahren. Halt um die Dinger auch mal etwas weiter runter zu fahren. Denn für die Veranstaltungen macht man ja ganz gerne mal neue drauf wenn es etwas anspruchsvoller wird.

    Ob man nun die Prüfungen abläuft oder nicht muss jeder für sich wissen. Manchmal geht es halt zeitlich nicht und man schafft es gerade noch so rechtzeitig zur Abnahme. Sprit und Verpflegung muss man halt entweder morgens selbst rechtzeitig zum tankpunkt Bingen oder halt schauen ob man jemand kennt der das macht. Geht beides. Wobei es schon schön ist wenn an den tankpunkten und vor den Sp jemand steht dem man mal die Sachen in die Hand drücken kann. Wobei bei manchen Veranstaltungen sind die Zeiten so knapp das man einfach nur durchfahren kann um das zu schaffen.

    Insgesamt macht mir das fahren der Klassischen Veranstaltungen meist richtig spaß. Wenn man das öfter macht weis man irgendwann auch wo man selbst auf der Etappe ordentlich gas geben muss und wo es etwas lockerer auch passt.

    Das letzte mal das ich Waldkappel gefahren bin habe ich es auch nicht geschafft die Sp anzuschauen. Wobei das Gelände kante ich aus den Jahren davor. Dann noch mit jemanden der sich das angesehen hat gesprochen. Alles kein Problem, nur auf den Hohlweg must du aufpassen. Okay, also los, blöderweise habe ich dann genau den Hohlweg dann doch übersehen und viel zu spät erkannt das er jetzt kommt und mich mit einem ordentlichen überschlag dort verabschiedet. Zum glück ist nichts ernsthaftes passiert. Die Sanis und der Notarzt standen auch gleich daneben und haben sich mich auch gleich angesehen. Mus wohl recht spektakulär ausgesehen haben. Aber in der Zeit in der ich da gesessen habe um mich erstmal zu sammeln und etwas zu erholen sind da noch einige ins straucheln gekommen. Das Moped war auch krumm und ich sowieso schon aus der zeit . So war dann Feierabend und ich bin auch vorzeitig nach hause gefahren bevor sich die Prellungen so richtig bemerkbar machen.

    • Offizieller Beitrag

    Warum eigentlich?

    Ich kann Dir zumindest für mich sagen, warum.

    Ich bin von 81 bis 96 mit B-/A-Lizenz gefahren (A dann halt weiter hinten...) und musste wiederholt die Willkür/Arroganz von sogenannten Sportkommissaren, besonders bei der Abnahme, erleben.


    Ich könnte etliche Beispiele aufzählen, spare es mir. Bei Bedarf aber kein Problem.


    Mir hat es das langsam aber sicher soweit vergällt, daß ich nach 96 keine Lizenz mehr gelöst habe und nur noch freie Wettbewerbe (IGE, GCC, Isolator u.ä.) gefahren bin.

    Dort wars anders, i.d.R. easy und unkompliziert.


    Bevor sich jemand auf die Zehen getreten fühlt: Ich weiss, daß es etliche (früher OMK, jetzt DMSB) Offizielle gibt/gegeben hat, die das auch anders gehandhabt haben.

    Aber über die Jahre war für mich das Maß irgendwann voll.


    Sollte die Situation inzwischen bei offiziellen Läufen eine andere sein, schön, aber früher hatte ich wiederholt einen anderen Eindruck.

  • "Kennzeichen - eingescannt, verkleinert mit dem Drucker gedruckt und dann in Folie verschweisst, usw."


    Früher brauchte man beim Pokal ein geprägtes Kennzeichen, weiß nicht ob sich das geändert hat.

    steht im DMSB Enduro-Reglement 2021, 2.6

    "pasted-from-clipboard.png"


    Genau so war ich schon 2018 in Steitberg, hatte mich zuvor informiert. Und natürlich fährt man das ausschließlich auf so einer Veranstaltung. Dann gibts auch keinen Ärger. Ansonsten ist das angeblich eine Urkundenfälschung, was ja auch Quatsch ist, aber sag das dem Rechtssystem.

    Jedenfalls sieht man wie umgänglich die DMSB Abnahme inzwischen geworden ist. Früher muss das ja zum Teil eine üble Paragraphenreiterei gewesen sein.

    Für mein erstes Rennen(Dachsbach ca. 2004) war im Vorfeld z.B. ein extra ärztliches Attest nötig für die Lizenz.

    Aber selbst das wars für mich wert. Der Startmodus mit Gruppen von 3 oder 4 Fahrern, Startzeit und für alle gleiche Etappenzeiten entzerrt die Fahrerdichte perfekt.

    Wo sonst fährt man nahezu alleine durch schöne Landschaften, die sonst auch nicht befahren werden dürfen.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Das kann ich so bestätigen. Ist bei mir ähnlich. Als Du dann 96 aufgehört hast, bin ich angefangen. Später als Teamchef für GASGAS ist mir dann aufgefallen, das gerade bei den B-Lizenzfahrern besonders pingelig kontrolliert wurde. Bei den prominenten A-Linzenzfahrern wird da schnell ein Auge zu gedrückt.

    Aktuell macht es einem ganz speziellem Technischen Kommissar unendlich viel Freude, die ganzen 4T Shercos wegen zu lautem Originalauspuff zu bemängeln. Mit dem gleichen Auspuff kommt der gute A-Lizenzler ohne Probleme durch...

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    okay, dann sind jetzt also die gedruckten auch erlaubt. Aber da steht nichts von einer verkleinerten Kopie der Originalen Kennzeichens mit dem amtlichen sigeln. Das ist nämlich mal richtig teuer wenn das jemand anzeigt. Also einfach das Kennzeichen passend ausdrucken ohne das amtliche zu scannen.


    also das der eine oder andere Sportkommissar mal gerne dien Larry macht gab es wohl früher öfter und auch heute noch ab und an. Wobei ich persönlich mich da an keine wirklichen Probleme erinnern kann. Allerdingst hatte ich wohl auch glück das ich den einen oder anderen der berüchtigt war vorher schon persönlich gekannt habe. Ist halt manchmal von Vorteil wenn man den einen oder anderen alten Hasen etwas kennt und auch einige die der dann kennt.

  • Aktuell macht es einem ganz speziellem Technischen Kommissar unendlich viel Freude, die ganzen 4T Shercos wegen zu lautem Originalauspuff zu bemängeln. Mit dem gleichen Auspuff kommt der gute A-Lizenzler ohne Probleme durch...

    Kann ich leider bestätigen. Ich musste am Freitag in Uelsen auch beim ersten mal wieder abtreten, weil meine Sherco zu laut war. Dabei ist sie komplett original. Ich hatte aber auch das Problem, dass mein Transponder nicht ging. Als ich mit Leihtransponder dann wieder hin bin, kam ich mit viel Glück doch durch. Aber hatte schon Angst bekommen wieder nach Hause zu dürfen.

  • Moin,

    okay, dann sind jetzt also die gedruckten auch erlaubt. Aber da steht nichts von einer verkleinerten Kopie der Originalen Kennzeichens mit dem amtlichen sigeln. Das ist nämlich mal richtig teuer wenn das jemand anzeigt. Also einfach das Kennzeichen passend ausdrucken ohne das amtliche zu scannen.

    Ja richtig, macht Sinn zumindest die amtlichen Siegel auf dem gescannten Kennzeichen wegzubearbeiten.

    Ich weis gar nicht mehr genau, wie das 2018 ausgesehen hat und für diesmal hab ich eines was gefräst ist aus Schilderplastik.

    Hat eine schwarze Deckschicht auf weissem Grundmaterial. Alles was weis werden soll wird einfach weggefräst. Hab da Zugang, Natürlich wäre für die meisten ein Sportkennzeichen einfacher, zumal der Kunststoff wegbrechen kann (relativ hartes Zeug).

    pasted-from-clipboard.png

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Das kann ich so bestätigen. Ist bei mir ähnlich. Als Du dann 96 aufgehört hast, bin ich angefangen. Später als Teamchef für GASGAS ist mir dann aufgefallen, das gerade bei den B-Lizenzfahrern besonders pingelig kontrolliert wurde. Bei den prominenten A-Linzenzfahrern wird da schnell ein Auge zu gedrückt.

    Aktuell macht es einem ganz speziellem Technischen Kommissar unendlich viel Freude, die ganzen 4T Shercos wegen zu lautem Originalauspuff zu bemängeln. Mit dem gleichen Auspuff kommt der gute A-Lizenzler ohne Probleme durch...

    Das habe ich auch mit bekommen. 8|

    108 db haben die bei mir gemessenen.

    Original Husqvarna.

    Die Sherco haben ja Akra dran.

    Evtl mal neu stopfen.

    Der Kollege wurde sogar auf der Strecke nochmals nachgemessen.

    Der Kommissar ist ein alter Zeitsoldat,der ist etwas genau und seinem Anwärter erklärt er alles was so möglich ist und was man alles machen kann.

    Normalerweise sind die aber recht geschmeidig. ^^;)

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Da sammelt sich doch einiges an über 2 Dekaden, Dachsbach, Streitberg, Zschopau und nun (ohne Bild) Waldkappel. Das ED Kennzeichen ist gefräst, wie das aktuelle.

    BJ,Moppeds: 2001 EXC 400, 2008 GagasEC300, 2009 BMW G450X, 2015 EXC350 6days, 2019 Husky250ti.

    Da krieg ich glatt gute Laune....

    ;)

    20210818_190242.jpg

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

    Einmal editiert, zuletzt von erhard ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!