MX Stiefel reparieren/ kleben (Tech 10)

  • Moin Leute,

    hier mal eine Frage die sich um´s Stiefel reparieren dreht, allerdings nicht um das Sohlen wechseln..


    Habe das Problem, dass mir meine fast neuen Tech 10 an der inneren Seite am Plastik eingerissen sind. Wie ich mitlerweile festgestellt habe, kicke ich mit der Seite auf die Fußraste beim Antreten...


    Jetzt die Frage, ob wir hier jemanden mit Expertise haben, der grob weiß aus welchem Material die Tech 10 sind? Bzw. hat jemand eine Idee, wie ich diesen Riss kleben kann, damit´s zumindest wieder etwas wasserdichter ist?

    Hätte an einen Klebstoff zum Auffüllen gedacht und danach ein ordentliches, elastisches Stück Klebeband drüber.


    Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tipp oder eine Idee mitgeben!

    Danke schon einmal:thumb:

  • Oh Shoe Goo gibt es immer noch.

    Habe ich schon 25 Jahre nicht mehr gesehen seit dem ich nicht mehr Skateboard fahre.

    Wir habe die Skateschuhe zum Teil früher auch mit extra festem und zähen Heißkleber verstärtkt bzw. auch repariert.

    Shoe goo ist aber schon besser.

  • Also ich hätte in den Stiefel so kein Vertrauen mehr. Ich kann mir nicht vorstellen dass man das vernünftig repariert bekommt.

    Lieber ein paar neue Stiefel als sich zu verletzen.

  • Hallo zusammen,

    danke schon einmal für eure Ideen.


    Shoegoo hab ich tatsächlich sogar noch zuhause, wollte aber vllt etwas stabileres...

    Zur Not probiere ich es an alten Stiefeln mal aus :)


    Den Herrn von Motocross-Stiefelreparatur kenne ich auch schon, eine Mail werde ich morgen mal an ihn rausschicken und hören. Der Kontakt war bisher immer perfekt.

    Auch Maciag schreibe ich einfach mal an.


    Werde hier berichten, wie es ausging!


    P.S.: Stiefel sind noch keine 3 Monate alt. Da wollte ich ungerne wieder 500€ in die Hand nehmen, auch wenn es vermutlich das sicherste wäre.

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube offengestanden nicht daß an der Stelle was geklebtes dauerhaft hält.

    Evtl. knallhart ein formschönes Alublech draufnieten ?

    Bindnieten, Kopf innen und aussen etwas plattdengeln ?


    Hätte auch den gewissen MadMax-Endzeit Look l

  • Habe das Problem, dass mir meine fast neuen Tech 10 an der inneren Seite am Plastik eingerissen sind. Wie ich mitlerweile festgestellt habe, kicke ich mit der Seite auf die Fußraste beim Antreten...


    lustig, hatte ich auch schon ganz ähnlich. (Bis ich wieder was mit e-start hatte ;) )


    hatte es auch hier machen lassen:
    http://www.motocross-stiefelreparatur.de/


    ergebnis... solala. Es wwurde eine neue Lage drauf geklebt. Ist schon stabil, aber geht im Bereich richtung Sohle langsam wieder kaputt.

  • Der Thread ist zwar schon etwas abgekühlt, aber ich schreibe doch noch was dazu...


    Ich empfehle den Kunststoff der Einfachheit (und Festigkeit) halber mit einem Lötkolben zu verschweißen.


    Man braucht ja auch Kunststoff zum einbringen, also einerseits um bei größeren Löchern erst mal was reinzulegen, aber auch noch Material, was man zum einschmelzen in die Fehlerstellen nutzen kann. Dafür besorgt man sich eine (Kunststoff-)Ersatzstiefelschnalle (vlt optimalerweise gleichen Herstellers) in der Farbe die man braucht. Bei farbigem Kunststoff (also Nicht-schwarz) kann es ein, dass es duch die Rumbraterei dreckig aussieht. Bei meinem schwarzen Stiefel war sowas nicht zu sehen.


    Ich hatte an der Stiefelspitze im Kunststoff ein mehr als 1 cm² großes Loch im Plastik (man sah darunter das Leder), von dem auch noch verschiedene Risse ausgingen, bis zu 3 cm Länge.

    Erstmal habe ich die Risse mit kleinen Abständen "geheftet", wie Schweißer sagen würden, also mit dem Lötkolben alle 5-10 mm miteinender lokal verschmolzen, abkühlen lassen und weiter zur nächsten Stelle.

    Für das Loch habe ich aus der Schnalle ein passendes Stück ausgeschnitten und in die Fehlstelle eingelegt und mit kleinen Abständen ebenfalls "eingeheftet" also an mehreren Stellen verschmolzen.

    Dann habe ich einfach alle Risse zugeschmolzen, wobei ich die Stiefelschnalle gleichzeitig als Schweißzusatz genommen habe, weil das vorhandene Material am Stiefel nicht ausreichend war.

    Empfehlenswert ist, nicht nur oberflächlich zu verschmelzen, sondern die Hitze schon so einzubringen, dass das Ganze auch tief verschmilzt. Und besser ist es sicherlich, etwas mehr Material aufzutragen, als weniger.


    Das Ganze in gut belüftetem Umfeld machen, vlt draußen.


    Vlt mal nach Videos bei youtube schauen "kunststoff reparieren lötkolben" oder so.


    Crossstiefel-Kunststoff-Reparatur.jpg


    Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigenes Risiko ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!