Damit du den Schaumstoff kaputt machst,spätestens beim wechseln des Bezugs

FC 350 2017 frisieren ?!
-
-
in wie fern?
normal ist dass die scheibe am inneren durchmesser stärker verschleisst als am grossen.
das hat aber nichts mit dem BST zu tun.
Ist das MX spezifisch ?
Also an Straßen Bikes kenn ich das nicht ... alles schon gleichmäßig blank.
-
nein, das ist immer so bei allen scheibenbremsen.
auf der strasse hast du aber weniger dreck der den verschleiss fördert.
am kleinen durchmesser hast du einen geringeren umfang, also weniger material/fläche.
-
Damit du den Schaumstoff kaputt machst,spätestens beim wechseln des Bezugs
richtig.
-
richtig.
Damit du den Schaumstoff kaputt machst,spätestens beim wechseln des Bezugs
Ich hatte bisher den Spruhkleber verwendet.
Lasse ich Mal weg,
Kaputten Schaumstoff, kann ich mich nicht erinnern
Im Randbereich hilft er sehr gut bei der Montage.
wozu?
-
Ich hatte leider nicht ausreichend Geld für ne neue FC 350 ... aber am Ende würden sich
beide nicht unterscheiden. Letztendlich ist der Weg das Ziel und losgehen muß es ja auch mal.
Aber ganz sicher wird sich ein neues Bike von einem gebrauchten und durchreparierten unterscheiden. Da kannst noch so viel neue Teile einbauen. Ich habe zwar selber eine 2015 neu gekaufte, immer wieder durchgeschraubte Maschine, aber ein neues Motorrad wird es dadurch nicht. Am Ende unterscheidet sich eine neue Kiste natürlich ganz erheblich von einer 350h benutzten Fuhre, auch wenn die Fuhre in gutem Zustand ist.
-
Meinst du dem twinshocker sein Unterbodenschutzranzbuden Projekt
ist da anderst
Wenn ich mit der fertig bin hab ich ne YZ von 1990 mit 360er Öhlins Kit und einigen anderen Goodies da stehen die durchaus einen gewissen Wert darstellt
Hätte ich zu meiner noch 3000 übrig gehabt und 3000 reinbuttern können
würde die besser und nicer dastehen wie so eine Factory und alles wäre Verschleißtechnisch
auf Null zurückgestellt
Es ist und bleibt aber ein 4 Jahre alter "aktueller" Crosser und eben keine Twinshock- oder Evomaschine.
Da wirst du von deinen reingebutterten 3000 allerhöchstens ne tausender beim eventuellen Verkauf wieder sehen.
Das jetzt mal rein finanziell betrachtet , mir ist schon klar daß es auch noch andere Gründe gibt.
-
Mir ist der Unterschied schon klar zw deiner
und meiner ... seltenes gepimtes Sammlerstück vs aktuelle MX .... denke aber wenns ne neue hast , deine oder meine frisch revidiert dürfte es unerheblich sein mit welcher man hobbymäßig fährt denn ausreichend und technisch top sind alle drei.
wir wissen doch das de bei verkauf da schier nix mehr bekommst jedenfalls nicht
das was dem zustand entspricht wenns 1a
da steht. Teuer und verbranntes Geld ist es doch irgendwie immer .... egal wie es machst nur die umstände sind ggf andere .
Sich alle 1-2 J ne neue kaufen why not ... für den der das kann bestimmt der idealste Weg. Macht am wenigsten Mühe und alles ist technisch immer 1a.
-
Kommt halt drauf an worin man investiert.
3000€ in BlingBling Blödsinn oder die Kiste einfach fahren.
Bei einer dieser Varianten wird der Veelust des Investierten sehr deutlich. :p
Meine neie Honda fährt out of the Box absolut genial, da brauch ich kein Fahrwerksupdate, anderen auspuff, Lenker oder Räder.
Einzig Numberplates habe ich geklebt, hätte nicht zwingend sein müssen aber die Plastils sind sonst nach ein paar Stunden dort durch die Stiefel stumpf.
-
Investieren ... natürlich in Verschleißdinge bzw defektes.
3000 war so ne schnelle Zahl aus m Bauch raus.
Kann ungünstig laufen dann wirst das fast brauchen ..... kann
gut laufen dann brauchst die Häfte und alles wäre soweit tip top.
Mit meiner Gabel und dem Motor hab ichs leider ungünstig erwischt.
-
Geht denn an dem Motor irgendwas schlecht?
-
Motor
Motor
mahlwerk
Und wegen der Späneproblematik, ist ihm auch n Vorschlag gemacht worden. Er hats sicher ignoriert
-
So das der Gedanke aufkam das der OEM BST ggf zu instabil sein könnte
und beim bremsen sich verwindet. Alles andere ist nachgeprüft in top condition
Knallhart analysiert ? wirklich ?
bissl fahren und das Ding wird weich wie Butter. Gabel ... Luftseite hat ein weg ... die typ. chronischen AER Dicht-Dinge davon ganz sicher
Vorher waren es 2 Eisenstangen, deiner aussage nach. Und jetzt , nachdem du dran warst sind die wie butter in der Sonne ?
Gibt es dafür eine erklärung zu diesem krasssen verhalten.
hast du dir wie von Michael vorgeschlagen , ein Metalltechnik Buch schenken lassen. Oder hast du das in den Wind geschlagen ?
-
Also der Bremssattelträger ist ja nun wirklich kein High-End Teil . Der trägt halt den Btremssattel und fertig.
Was sich da verwinden soll weiss ich auch nicht.
Wenn man natürlich generell immer irgendwelche Zubehörteile verbauen will, vorzugsweise aus den USA ( Im übrigen ein Land daß es noch nie geschafft hat überhaupt ein ernstzunehmendes Geländemotorrad zu bauen während kleine Länder wie Japan , Tschechien, Schweden, Italien, Österreich jede Menge Weltmeisterschaften errungen haben ) dann nur zu !
-
während kleine Länder wie Japan , Tschechien, Schweden, Italien, Österreich jede Menge Weltmeisterschaften errungen haben
Deutschland? DDR?
helmar
-
Ich red jetzt vom Motocross.
-
äähem , HD strikes back mit der Pan America 1250
-
Meine Tuner (Fahrwerk wie Motor) modifizieren auch zum größten Teil die ORIGINAL Teile,bunte VHM Köpfe usw braucht man nicht zwingend
Auch ich selbst modifiziere/eloxiert lieber ein Originalteil bevor ich meist minderwertigere Zubehörteile montiere,alternativ handmade
-
Zyni wir wollen doch sachlich bleiben......
-
Na dann
!
Wobei du von Geländemotorrädern gesprochen hast.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!