FC 350 2017 frisieren ?!

  • Hatte gestern das Gefühl von Langeweile und Tatendrang ... so das ich mir den

    Träger der hinteren Bremszange + Bermszange selbst vorgenommen habe.


    Diagnose .... dünn und schlapprig wie Kuchenblech der Träger zudem sieht er OEM wirklich

    relativ unschön aus.

    Erstmal gegooglet obs da nix besseres gibt .

    Und siehe da im KTM Performance Katalog gäbs ein schönen und stabilen aus CNC und schw. eloxiert

    aber leider teuer so das ich dann die Feile , 150er Schmiergelpapier und ne Dose schwarz matt

    hergenommen hab um den Träger etwas zu performen ...


    Was für Erfahrungen habt ihr mit eurem Bremssattelträger ?

  • Was für Erfahrungen habt ihr mit eurem Bremssattelträger ?

    Verrichten unauffällig ihren Dienst....


    Lasse lieber dein Fahrwerk professionell überholen. Mache deinen Kettensatz drauf Bremsbeläge frisch und gut.

    Bremsflüssigkeit wechseln, ist sicher uralt.


    Du hast hier so viel Themen am laufen, da weiß ich gar nicht mehr genau wie ich den Zustand deiner Mopete einschätzen soll.

    Bitte fasse Mal zusammen, was ist den deine aktuelle Ausgangsbasis....

  • Bitte fasse Mal zusammen, was ist den deine aktuelle Ausgangsbasis....

    Also ...


    Motor jetzt mit 93 BS auf der Uhr ob er jemals nen neuen Kolben gesehen hat

    stell ich mal in Frage ... ein Stück Papier dazu gäbs aber mit ~ 65 BS.

    Motor hatte ja Späne gefressen mind. ab der 65-70 BS bis 77 BS ... lose Mutter Primärzahnrad vs gr Kupplungsdeckel (siehe Tread dazu ).

    Dummerweise genau an der Stelle wo die Hohlwelle in den Kupl. Deckel geht da beim

    Simmering. Diese Hohlwelle bzw der Ölkanal versorgt ja die KW sprich Pleul.

    Ob dadurch was geschädigt wurde kann man stark vermuten allerdings bis dato

    läuft der Motor soweit . Allerdings feinster Abrieb ist sicher durchgekommen

    das konnte man an der NW sehen da die Nocken so nen ganz leichten Belag hatten ,

    eigentlich sind die ja poliert blank aber es sah wie ne matte Wachsschicht aus ... verm. der plattgewalzte

    feinste Alu-Abrieb was so im Öl schwirrte. Ölverbrauch kann ich garnicht sagen - eher soweit relativ unauffällig , es raucht jedenfalls hinten nix groß raus. Kupplung top, Getriebe top.Ventilspiel top.

    Spätestens Ende kommender Saison ist die Motorrevision sicher wie das Amen in der Kirche.

    Tippe mal auf Teilekosten etc von mind. 500-1000 + x Euro. Auf die Arbeit freu ich mich schon auf den Rest nicht :S


    FW die ganzen (vergammelten) Lager hab ich schon ausgewechselt. Beim Federbein ist mind. das Öl platt ... bissl fahren und das Ding wird weich wie Butter. Gabel ... Luftseite hat ein weg ... die typ. chronischen AER Dicht-Dinge davon ganz sicher . Ölseite ist das Innenrohr geschrottet = doppelt Schei*e :glotz:


    Die restlichen Dingen hab ich schon teuer durchsaniert gibt eigendlich nix was unangerührt blieb... ums auf n Punkt zu bringen ... akut fehlt jetzt noch die Instandsetzung von Federbein und da vorallem die Gabel.


    Weil das alles Summen sind wo es einem schwindlig wird :rolling: hab ichs mal beim FW belassen

    da diese Revision dort am dringensten und als definitiv unaufschiebbar ansteht.


    Alles weitere wären dann noch die "optischen" Dinge ... primär Seitendeckel Verkleidung.

  • Wie viele Betriebsstunden bist du selbst auf der Karte gefahren?


    Schick die Gabel ein und lasse das notwendige machen. Die AER ist so schlecht nicht.


    Den Dämpfer kannst du auch noch nächste Saison Ende machen lassen. Mit 93 h MX wäre es zwar notwendig, aber es kommt auch an wer Gefahren ist. Mein Dämpfer hinten hat einiges über 150h drauf gehabt. (Standgasnudler)


    Fahre den Motor Mal so weiter. Oder du hast jemanden der dir dabei hilft und dann einmal Revision, dann fährt nicht immer das schlechte Gefühl mit.. eigentlich hat die HQ ja nicht so viel BH drauf.


    Die Seidendeckel das geht ja wirklich für schmales Geld.


    Dan hast noch was von Sitzbank Bezug geschrieben, Kauf den Factory Bezug von HQ , der ist Stabil, robust und griffig und passt dann super auf dein jetzige Sitzbank.

    Sonst schauts wieder Schexxse aus! :):thumb:

  • Na von 70 bis 93 BS.

    Die Revision mach ich selber abgesehen vom KW & Hohnen versteht sich.

    Das ist kein Problem und nötiges spez. Werkzeug auch schon da.


    Sitzbank Bezug ist ok ... das eilt nicht.

    Die Seitendeckel sind hald greißlich durchgewetzt aber technisch ja unbedenklich.


    Der Dämpfer... ja ich weiß ist allgem. nicht ganz so wartungsintensiv

    wie die Gabel aber dennoch ... das FW muß im Ganzen dann zu Saisonbeginn

    1A dastehen so das ich mal mit dem Einstellen/Abstimmen beginnen kann und alles ist

    auf gleichem Zustand sprich frisch revidiert.

  • Der Dämpfer ist wartungsintensiver als die Gabel,deutlich kleineres Bauteil,muss mehr einstecken als die Gabel,wird wärmer,teilweise sogar heiß

    Hallo Pabst, du gehst von MX aus und ambitionierten und fähigen Fahrern auf mindestens regionalem Wettkampflevel. Da mag das so sein. Die bringen viel Wärme ins Fahrwerk und fahren viele Stunden mit diesem Tempo.

    In der Enduro Gruppe, die ich so kenne sind die Gabelprobleme weit häufiger. Zumal in der Gabel Abrieb entsteht durch die Feder und viel leichter Dreck von aussen reinkommt, sollte ein Ölwechsel alle 40h sein. Dem Dämpfer passiert da noch lange nichts.

    Einmal im Jahr Gabel und Federbein zum Profi sollte in den meisten Fällen ausreichen.


    Jack, hast du denn nun dein angekratztes Innenrohr getauscht? Oder versuchst du es nochmal?

    Solange Dein Motor keinen Ölverbrauch hat, fahr ihn und mess die Betriebsstunden. Bei 200Bh kannst du als Einsteiger mal an eine Revision denken, da müsstest du erstmal 120h fahren im nächsten Jahr. (Im MX wird das eine ordentliche Leistung neben der Betreuung deiner MX Kids. )


    Hältst du überhaupt 20min Renntempo wo du nicht nur so dahinrollst im Vergleich zu einem ausgebildeten MXer der 20-30Jahre alt ist und wirklich annähernd MX fährt, so wie es in Pro-Videos zu sehen ist?


    und das 3mal pro Training? Jede Woche 1x Training in der Saison. Da komm ich auf max. 30h mit nennenswerter Last für dein Bike übers Jahr. Hast also noch 4 Jahre bis zur Revision.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Schönheit liegt im Auge des Betrachters ;)

    Aber wenn du eine andere Optik möchtest würde ich mich mal mit Cerakote befassen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider ist das richtig viel Arbeit, allein zur Teilevorbereitung.


    Gegen Langeweile empfehle ich auch den Youtube Channel vom LundMX. Der macht alles am Bike - optisch und technisch. Finde es immer wieder nett bei dem. Ein schöner Kontrast zum Saubermann Cameron Niemela oben.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Ich behaupte auch mal in meinem jugendlichen Leichtsinn,dass auch beim Endurieren der Stoßdämpfer wesentlich mehr belastet ist,nur merkt man es an der Gabel schneller,bzw schiebt man vieles auf die Gabel,was eigentlich von hinten kommt

  • Gegen Langeweile empfehle ich auch den Youtube Channel vom LundMX. Der macht alles am Bike -

    https://www.youtube.com/c/LUNDMX/videos


    Verrottete MXén wieder aufpolieren ... Videos sind jedenfalls unzählige geupoadet.


    Cerakote ist mir bekannt - gibt einige Firmen in DE die bieten das an.

    Diese Farbe/Beschichtung ist sehr robust ... wäre ideal für MX Teile.



    Am Federbein muss es die aufgeschnittene Red Bull-Dose über den Ausgleichsbehälter tun.

    Geht bei WP nicht ... maximal ne dicke Erbsen,Bohnen oder Maisdose wäre möglich ^^

  • Ich behaupte auch mal in meinem jugendlichen Leichtsinn,dass auch beim Endurieren der Stoßdämpfer wesentlich mehr belastet ist,nur merkt man es an der Gabel schneller,bzw schiebt man vieles auf die Gabel,was eigentlich von hinten kommt

    Auf alle Fälle wird er (der Dämpfer) wärmer - ob das gleich mehr Belastung bedeutet, würde ich anzweifeln.

    - Das Öl kann Temperaturen von 100°C locker ab, Ich denke kaum dass Dämpfer wärmer werden. Sonst müsste es zischen, wenn Wasser dran kommt. (Im Motor sehen die Öle sicher auch mal etwas mehr als 100°C)

    - Die mechanische Belastung (Zugspannung) der Shims ist nicht anders als in der Gabel. Die Shims sind der Belastung ja angepasst ausgelegt.

    - Die Drücke sind dem Öl auch herzlich egal und treten genauso auch in der Gabel auf, zum Teil in der Gabel deutlich höher sogar, je nach Basevalve. Über 100bar durchaus. Im Vergleich dazu ist der Stickstoffdruck mit 10bar unbedeutend, außerdem hat das Öl nichts gegen Druck, da gibts keinen chemischen oder physikalischen Schadensmechanismus.

    - Die Drücke sind auch viel geringer, als beispielsweise im Getriebe zwischen den Zahnflanken unter Last.

    Stickstoffdruck geht allmählich ins Öl, bei Bladder Systemen sicher schneller, aber was solls.


    Sonst sehe ich da eigentlich nix Bedenkliches.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Ich kann dich irgendwie verstehen, MX Jack. Ich habe vor 5 Jahren mit dem Sport angefangen und dachte auch, meine damals bereits 5 Jahre alte RMX 450 komplett optisch und technisch durchrevidieren zu müssen.

    Klar, das macht auch irgendwie Spass, aber bedenke:

    - die Zeit, in der du schraubst, fährst du nicht. Und gerade am Anfang, eigentlich immer, gilt: Es geht nix über fahren.

    - du siehst beim Wiederverkauf weder die investierte Zeit noch das investierte Geld wieder. Gerade, wenn du optisch " verschönerst", brauchst du ja einen Käufer, dem das auch gefällt. Eine Kirmesbude mit farbigen Teilchen hier und da ist nicht jedermanns Sache.

    Mein Vorschlag wäre: Fahre das Ding, solange es fährt, mache regelmäßig Öl, Luftfilter ( ich mache das lieber 1x zu oft als zu wenig), Ventilspiel ( da war bei meinen exc 350 jeweils 1x was zu macjen) und sonst repariere nur, was kaputtgeht. Wenn du des Motorrades überdrüssig bist, inseriere es fair und schiebe es zu einem fairen Preis weiter und kauf dir was Neues. So kommst du mehr zum Fahren, musst keine Bremsssattelträger nachlackieren und hast immer Neues Zeug am Start, bei dem der Aufwand übersichtlich ist.

    VG

  • Jack, hast du denn nun dein angekratztes Innenrohr getauscht? Oder versuchst du es nochmal?

    Solange Dein Motor keinen Ölverbrauch hat, fahr ihn und mess die Betriebsstunden. Bei 200Bh kannst du als Einsteiger mal an eine Revision denken, da müsstest du erstmal 120h fahren im nächsten Jahr. (Im MX wird das eine ordentliche Leistung neben der Betreuung deiner MX Kids. )


    Hältst du überhaupt 20min Renntempo wo du nicht nur so dahinrollst im Vergleich zu einem ausgebildeten MXer der 20-30Jahre alt ist und wirklich annähernd MX fährt, so wie es in Pro-Videos zu sehen ist?

    Kein Ölverbrauch kann man nicht sagen ... einmal war das Öl länger drin (10BS) da kam es dazu das ich etwas

    nachgefüllt hatte ... wieviel kann ich nicht sagen ... glaub das war ca. unterer bis oberer strich schauglas.

    irdendwann zw 77-87 BS. Was alles viel Streß in 20 mit zwei Kisten und den ganzen Problemen bei meiner ... da fehlte die Zeit alles akribisch genau festzuhalten.


    20 Min Renntempo ... nein - was glaubst du denn.

    Bei 200 BS erst an Revision denken ... dann wäre Saison 21 ja gerettet ohne am Motor was anlangen zu müssen. Drücken wir die Daumen . Des Weiteren hälts ja scheinbar ziemlich viel von der allgem. Haltbarkeit des Motors.

    Wenn alles gut läuf hoffe ich schon so 80-100 Std zu fahren in 21 ....

  • Ich kann dich irgendwie verstehen, MX Jack.

    Danke das du mich vestehst ... es geht ja nicht um Eitelkeiten.;)

    Es geht um Dinge die wirklich im argen sind ...

    Mal flux ne Neue kaufen ... du bist lustig .... ^^



    Jack, hast du denn nun dein angekratztes Innenrohr getauscht? Oder versuchst du es nochmal?

    Nein , Versuchen tu ich da nix da zu ungewiss und dies u.a. auch von Experten so bestätigt.

    Das wird zu 100% nachhaltig behoben werden. Zerlegt wird alles so und so ... da möchte ich kein schadhaftes Bauteil nochmals einbauen oder einbauen lassen wa ne 30/70 Prognose hat.

    Keine Experimente ...

    • Offizieller Beitrag

    Jack, ich kann ja dein Tempo überhaupt nicht einschätzen ;) aber den Motor fährst du jetzt einfach mal , das packt der locker wenn du wie oben beschrieben Filter wartest , Öl wechselst und auf Auffälligkeiten wie Ölverbrauch, Geräusche, schlechtes Anspringen usw achtest

  • Was für Erfahrungen habt ihr mit eurem Bremssattelträger ?

    Meiner tat bisher genau immer das was er sollte. Sich vor dem B-Kolben schieben lassen, bis über die Beläge an der Bremsscheibe , dosierte Bremswirkung einsetzte :D

    spitz rein und unter zuch wieder raus


    Diese Nachricht wurde mit Hilfe einer Taschenlampe, in das Ende eines offenliegenden Glasfaserkabel gemurkst

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!