verkauf deine Karre,und kauf die.. da brauchste nix mehr Tunen und popeln

FC 350 2017 frisieren ?!
-
-
verkauf deine Karre,und kauf die.. da brauchste nix mehr Tunen und popeln
Die hat ja nicht mal Löcher im Luftfilterdeckel. Und den restriktiven Benzinfilter hat die sicher auch noch drin.
-
na denn Löcher rein Filter raus 5 PS mehr
-
Die hat ja nicht mal Löcher im Luftfilterdeckel. Und den restriktiven Benzinfilter hat die sicher auch noch drin.
Aber immerhin hat das Ritzel schon Löcher und es scheint auch ein 13 er zu sein
-
Aber der Zahnkranz ist gefühlt zu klein.
-
Ne ihr das ist nicht mein Ding dieses 19er Design ( Plastik) ... auch das Tuning da ... hust .... titan bremspedal 😳 .... da muss der Nick mal hier lesen und FC‘s frisieren lernen 😜
-
Aus Verschleißgründen hätte ich das Ritzel eher gelassen, und dafür ein größeres Ketzenrad montiert.
Ein kleineres Ritzel Verschleißt schneller (und das Kettenschleifplastik angeblich auch), wo hingegen ein größeres Kertenrad etwas länger hält.
-
Ein kleineres Ritzel Verschleißt schneller (und das Kettenschleifplastik angeblich auch), wo hingegen ein größeres Kertenrad etwas länger hält.
Ja und ja und ja.
Wobei man wieder argumentieren könnte, daß durch einen größeren Kettenkranz die Kettenführung schneller verschleisst.
Die Diskussion sehe ich bei unserem kostenintensiven Sport als theoretisch an.
Wichtig ist, daß jeder die für ihn passende Übersetzung findet, wie ist da zweitrangig, solange es technisch nicht zu grenzwertig wird.
-
Aus Verschleißgründen hätte ich das Ritzel eher gelassen, und dafür ein größeres Ketzenrad montiert.
Ein kleineres Ritzel Verschleißt schneller (und das Kettenschleifplastik angeblich auch), wo hingegen ein größeres Kertenrad etwas länger hält.
Ja , aber das erhöhte Gewicht, .....
Eine reinrassige Rennmaschine verschleißt halt.
-
Und hinten hat er den neuen guten Pirelli MX Soft drauf.
-
Aus Verschleißgründen hätte ich das Ritzel eher gelassen, und dafür ein größeres Ketzenrad montiert.
Ein kleineres Ritzel Verschleißt schneller (und das Kettenschleifplastik angeblich auch), wo hingegen ein größeres Kertenrad etwas länger hält.
Verschleißgründe...
in unserem Sport. Das ist lustig
Kenne Leute, die fahren 12 / 45 zum Gewicht sparen.
Ansonsten würde ich nicht über 52 gehen sonst kneifts in der Kettenführung, und das Zahnrad unterstützt allmählich den Reifen bei der Verzahnung mit dem Boden.
VG Erhard
-
Und hinten hat er den neuen guten Pirelli MX Soft drauf.
Irrtum ... Medium ... 5 Jahre abgehangen in einem passend temperierten Lager
-
Bei dem Bild in der ebay Annonce (Thury Bike) ist ein Sandreifen Pirelli MX Soft drauf.
Pirelli MX Soft - The tyre that pros would choose.
-
Sehr aufmerksam ... spezial sand only ...
-
Looks like 13ner Ritzel ... das beruhigt mich.
-
.....and i don't see any Titan - Fussrasten, das bestätigt mich as well.
-
Ein altes Sprichwort lautet ... Schuster bleib bei deinen Leisten.
-
MX Jack du gefällst mir.
ernsthaft.
Ich mag dein Humor
-
Dumm ist nur, daß sich die Stahl- und Ti Rasten bei KTM nur durch eine leicht unterschiedliche Farbgebung und eine minimal andere Formgebung im Innenbereich unterscheiden, was Du beides auf den Fotos gar nicht erkennen kannst.
-
Dumm ist nur, daß sich die Stahl- und Ti Rasten bei KTM nur durch eine leicht unterschiedliche Farbgebung und eine minimal andere Formgebung im Innenbereich unterscheiden, was Du beides auf den Fotos gar nicht erkennen kannst.
Stimmt . Die Titan Fussrasten von Powerparts sehen den Stahlrasten sehr sehr ähnlich.
Preis 290,Euro.
Auf den Bildern könnten auch Titan Rasten verbaut sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!