Hallo ich habe das Problem bei meiner KTM EXC-F 350 Sixdays das sie mit E-Starter schlecht anspringt wenn ich sie kalt starte per E-Starter dann geht es aber sobald sie warm ist und ich sie aus mache und nach kurzer Pause wieder Starten will springt sie kaum an mit dem E-Starter leiert zwar ist kurz vorn anspringen aber irgendwie fehlt der letzte Punkt aber ist auch nicht immer so manchmal springt sie auch gleich an per Knopfdruck Motor wurde vor 20 BS komplett Revidiert was ich schon gemacht habe Anlasserrelais getauscht , Batterie Lithium Lionen getauscht , Zündkerze getauscht , Kupplung ist neu , Letzte Woche ÖL + Filter erneuert also ich denke das es nur noch der Drehzahlbegrenzer sein kann eigentlich weil Einspritzdüse wurde auch vor kurzen gereinigt habe auch extra so einen Filter im Tank damit da nichts rein kommt.
Schlechtes Anspringen KTM EXC-F 350 Sixdays BJ 2012
-
-
Wieviele Stunden hat die Maschine auf der Uhr?
Drehmomentbegenzer des Anlassers wäre ein Kandidat.
Mein Kumpel Challenger hat mit seiner EXC350F, BJ.2012 das gleiche Problem und er geht der Sache gerade nach.
Schau' mal in den Thread rein:
KTM EXC R 530 springt mit E-Starter meist nicht an. -
Gerade gesehen, das Du dort schon aktiv bist. Hast Du also schon gefunden.
-
Insgesamt müssten es jetzt 150 BS etwa sein ich werde mich nachher mal ran Wagen an der Sache.
-
Update
Habe den Drehzahlbegrenzer heute rausgehabt und sauber gemacht war aber kein Dreck oder sowas drin und alles wieder zusammengebaut aber das Ergebnis ist Quasi das selbe ist doch zum kotzen das ganze echt zum verschweifeln. -
Spring sie mit einer anderen / neuen Batterie besser an, ggf. Fremdstart? ggf. Bendix, Startermotor, Masse usw.
-
Genau das selbe Problem.
-
Kompression (Kolben - Ringe)
-
Motor wurde vor 20 BS Generalüberholt Lager Kolben Steuerkette usw läuft ja auch einwandfrei nur das mit dem anspringen stört mich extrem.
-
Hat es vor der Generalüberholung funktioniert?
-
Nein auch nicht wirklich.
-
Wie springt sie an wenn du gleichzeitig e-startest und heftig kickst?
-
Hallo,
ich muss dieses Problem noch mal wieder hervorholen. Ich hab's gelöst an meiner 2014er EXC500 durch ein komplett neues Saugrohr/Drosselklappenkörper. Gab's Ende 2019 noch für knapp 290€ vom freundlichen KTM Händler. Habe ich dann immer noch in der Teilekiste spazieren gefahren und jetzt vor der Breslau endlich mal montiert. Super! Springt super an in jeder Situation. Den Startknopf nur zart drücken (wenn Benzindruck da ist) und der Motor läuft. Wie neu!
Kollege Challenger hier wollte das jetzt auch so machen (2012er 350 EXC), aber inzwischen kostet das Saugrohr 77241001000 stolze 542,70€. Wo kommt denn bitte diese Preissteigerung her?
Auf Veranstaltungen habe ich auch schon andere Einspritzer EXC gesehen mit einigen Jahren auf der Uhr, die schlecht starten. Ist das eine Krankheit der Kisten und wie kommt man dem bei?
Hat jemand noch eine Idee ob das Problem kleinteiliger zu lösen ist? Welches Einzelteil des Saugrohrs ist die eigentliche Fehlerursache?
Alles andere ist ja inzwischen als Fehlerursache ausgeschlossen: Kompression, Ventilspiel, Benzindruck, div. Filter in der Kraftstoffversorgung, Lufi, Drehmomentbegrenzer, Einspritzdüse gereinigt (naja, halt einfach elektrisch geöffnet und mit Bremsenreiniger oder Vergaserreiniger durchgeblasen; Optisch sieht das Spitzbild außerhalb reichlich aus), TPS Sensor ist geprüft und korrekt, Batterien getauscht, Tanks mit anderen Spritpumpen getauscht.
Was kann es denn noch sein?
Gibt es Kanäle im Saugrohr, die zu reinigen/prüfen sind?
Ist die Einspritzdüse doch zu ersetzen, weil verschlissen?
Sonstige Sensoren am Saugrohr sind: Ansauglufttempsensor (hmmm, kalt sprang meine EXC super an, warm musste ich immer orgeln, vielleicht der ....), Neigungswinkelsensor (eher nicht, oder?), TPS (glaube ich auch nicht), Map Sensor (was misst der denn? Unterdruck?)
Wer hat Erfahrungen gemacht oder Ideen dazu?
-
Einspritzdüse tauschen...
-
Wäre auch nicht so teuer
75041023144 EINSPRITZDÜSEN-KIT KPL 142,44€
-
Einspritzdüse tauschen...
Gibts ne fundierte Begründung ... oder mehr ala 1x rings um auswechseln
-
Mein nächster Kandidat danach wäre der Ansaugluft-Temperatursensor (wegen des einwandfreien Startverhaltens mit kaltem Motor und altem Saugrohr)
61041080000 ANSAUGLUFTTEMPERATURSENSOR 30,05€
-
Du mußt nicht blind Geld rauswerfen.
Im Manual sind Daten und Stromwerte zum Prüfen.
-
Ich will selbst da kein Geld mehr reinwerfen, mit dem neuen Saugrohr habe ich mein Problem gelöst.
Aber Kollege steht noch ohne Lösung da.
Mit Laptop und dem KTM Diagnoseprogramm ist uns nichts aufgefallen. Temp-Anzeige, TPS Position etc. alles okay. Und mal startet der Bock sofort, dann wieder muss man orgeln und kicken und sich mühen, bis der Motor wieder läuft. Mit statischem Messen kommt man da nicht weiter. Und irgendwo Multimeter oder Messchieber ranhalten: Wie denn? Wo denn?
Im Werkstatthandbuch (habe ich vorliegen auf CD, Kapitel 24 Drosselklappenkörper) gibt es nur 0,601V für dem TPS. Und Leerlaufdrehzahl auf 1800....1900U/min einstellen. Keine weiteren Messwerte für Elemente des Saugrohrs. Oder hast Du welche?
-
Und noch mal im Werkstatthandbuch eines andere Modelljahres geschaut: Auch dort nur abweichende Werte für Leerlaufdrehzahl (1950...2050U/min), gleiche TPS Spannung.
Initialisierungslauf haben wir bisher nicht durchgeführt, das wird es wohl nicht reißen; könnte man aber auch noch mal probieren, kostet ja nur ein paar Minuten Zeit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!