Trial Kaufberatung

  • Enduro schaut heuer dürftig aus (In AT gibt's wenig Möglichkeiten, Grenzen ins Ausland dicht), werde ich mir wohl wieder eine Trial holen.


    Trialfahren heißt bei mir weniger über künstliche Hindernisse hüpfen, sondern mehr technisches Fahren, eher HardEnduro. Man hört zwar meist, dass ne 250er leichter zu fahren ist, aber erstens ist die aktuelle Auswahl geringer und zweitens mit einem Kumpel vorhin länger telefoniert und er ist auch gerade auf ne 280er Umgestiegen, da das, was mir fahren die 250er schwieriger zu fahren ist. In der Partie fahren Alle 300er.
    Bis jetzt hatte ich 2 mal ne 250er Sherco (2009er und 2012er).


    Aktuell in der Auswahl hätte ich:
    Sherco 300 Factory 2017 (4200,-)
    TRRS 300 Raga 2019 (4500,-)
    Vertigo 300 Ice Compat 2017 (4700,-)
    Beta 300 Factory 2019 (5500,-)


    Was spricht für oder gegen die einzelnen Modelle?


    Hat Beta auch bei den aktuellen Modellen noch immer ein sprödes Plastik?
    Haben TRRS und Vertigo eher weichen oder spröden Kunststoff?
    Vertigo hab ich nur sehr wenig Praxis Berichtige angefunden. Laufens unauffällig oder gibt's Schachstellen?


    Leider stehen alle 4 Modelle ziemlich weit verstreut herum, so das ich zuerst vor selektieren möchte.

  • Mit der 250er ist es schwerer Traktion auf langen Hängen aufzubauen, da tut man sich mit 280, 300er schon leichter. Wobei 280er mMn ausreichend ist. Von der Enduro kommend ist man sowieso erstaunt wie leicht so manches mit der Trial geht.


    Bin ja auch da recht viel unterwegs und nicht zu unrecht sieht man in den Fahrerlagern immer mehr TRRS, verdrängt bei uns derzeit sowohl Beta als auch GG. Plastik der TRS ist sicher oke.


    Sherco hab ich auch nichts negatives gehört, sieht man aber auch sehr selten.
    Beta ist auch vom Plastik her ok, IMHO ist das Plastik generell bei der Trial nicht so wichtig, da deutlich weniger belastet als bei der Enduro.


    Wenn vorhast viel zu fahren, kannst auch gleich zu einer neuen greifen, TRRS kostet inkl. Lieferung nicht soviel mehr ;)

  • Der Heckfender ist schon bei den Trails immer ein Thema. Gamler meinte auch, dass ein paar verbraucht hat mit seiner Beta, jedesmal einen 100er.....
    Bei der Sherco konnte man den Fender mit ca. 5cm Radius 180° nach vorne biegen, ohne dass er brechen würde.


    Die TRRS steht, wie die Sherco in Tirol, deshalb bißerl weniger stark im Focus.


    Interessant find ich die Vertigo. Aber wie geschrieben, wenig dazu angefunden.

  • Der Heckfender ist schon bei den Trails immer ein Thema.


    Hatte ehrlich gesagt noch nicht eine einzige Situation, bei der ich den Heckfender extrem beansprucht hätte. Vorher bricht in der Regel auch die Befestigung und der Fender bleibt ganz.
    Da ist eher vorne dass Problem, das der Kotflügel mal bricht. Aber das haben wir sowohl bei TRRS, GG als auch Beta geschafft...


    Die TRRS wird bis zur Haustür geliefert ;)


    So ist es. Da lohnt es sich auch nicht für eine gebraucht nach Tirol zu kutschieren, wenn man die Fahrt gegenrechnet.

  • Nach deinen Anforderungen wäre doch die Montesa 4RT auch eine Idee oder?


    Auf alle Fälle.
    Nur sind die neueren Modelle Schweine teuer. Soviel ich nicht ausgeben.
    Und keine Ahnung, wie sich ne 4T Trial fährt und ob man sich (kostentechnisch) über ne Ältere drüber trauen kann.


    Hatte ehrlich gesagt noch nicht eine einzige Situation,


    Ich schon, des Öfteren sogar.


    So ist es.


    Siehe oben: Nicht bei Gebrauchtkauf von Privat.

  • 4RT ist eigentlich unverwüstlich, bin von Clubkollegen schon alles mögliche gefahren, von 300er Future aus 08 , 260er in Standart und Repsol, 4ride....
    Selbst hab ich mir für kleines Geld ne 05er 250er gekauft, Fahrwerk auf mein Gewicht abgestimmt, einmal durch gewartet und macht Laune...

  • So oft wie Ihr, werde ich nicht zum fahren kommen. Eine Neue zahlt sich nicht aus.
    Mit dem Sharan kostet mir 1x Tirol und zurück ca. einen 100er, die Zeit hab ich derzeit auch halbwegs frei.
    Natürlich trotzdem, wenns nicht sein muss, möchte ichs mir eher sparen.


    4RT ist eigentlich unverwüstlich


    Gut zu wissen. Sind zwar etwas schwerer, aber sehr sanft und schön zu fahren, hab ich zumindest gehört.
    Für die Montesa gibt's auch einen Sitzbank + Erweitungstank, oder?

  • Wie fährst du "eher HardEnduro " mit einer Trialmaschine ? Willst da richtig Strecke fahren oder schnell Passagen ?
    Ist bei einer Trialmaschine nicht genau das Gegenteil erwünscht, wie kleine Sektionen und langsam.
    Du wirst doch nicht stehend was weis ich 1-2 Std. durch die Gegend fahren wollen.
    Sitzend geht natürlich auch nicht. Da müßtest alles umbauen und das sieht danach sehr bescheiden aus.


    Eine Trialmaschine ab 250ccm aufwärts genügt jedem und kann ein vielfaches mehr als jeder Fahrer.

  • Interessant find ich die Vertigo. Aber wie geschrieben, wenig dazu angefunden.


    Die Vertigo würde ich mir als Nicht-Trialer allein schon zum ins Wohnzimmer stellen kaufen.
    Die ist im Detail so geil gemacht - konnte mich im Februar (als es noch Veranstaltungen gab)
    kaum von dem Teil lösen - war zwar das aktuelle Top-Modell, trotzdem.

  • Wie fährst du "eher HardEnduro " mit einer Trialmaschine ? Willst da richtig Strecke fahren oder schnell Passagen ?


    Das TrialGelände, was ich hoffe, dass es im Sommer aufsperren darf, hat ca. 20ha Fläche mit sehr steilen und langen Hängen. Man kann sich da ne Runde zusammen stellen, dass man 3-4h keinen Hang doppelt fährt.
    Mit "eher HardEnduro" meine ich nicht weitläufiges Endurowandern und auch nicht das langfristige Üben an diversen Hindernissen.
    Sondern das Fahren sehr technischer Hänge, Bachbetten, usw.


    Kumpel, mit dem ich gestern telefonierte, sehr guter Endurist und dort viel häufiger unterwegs als ich, meinte, dass er sich mit der 250er schon schwerer tat und Alle aus der Gruppe auf 300er umgestiegen sind.


    Eine Trialmaschine ab 250ccm aufwärts genügt jedem und kann ein vielfaches mehr als jeder Fahrer.


    Dieses Totschlagargument kann man immer anwenden: Solange ein Juha Salminen auf der 125er schneller ist als wir, kann scheinbar das Moped mehr als wir, trotzdem fahren wir fast Alle einen größeren Motor.
    Das Drehmoment aus dem größeren Hubraum hilft in schwierigen Situationen.


    Dieser Thread sollte nicht wiedermal die alte Hubraumdiskussion aufkochen, sondern eine Kaufberatung dienen.


    Was sind die Stärken und Schwächen der Trials aus den letzten 3-4 Modeljahren der Marken Beta, Montesa, Sherco, TRRS, Vertigo.

  • Bei deinen Maschinen was du so fährst nehm halt die größte.
    Bei den moderneren Maschinen ist halt immer Markenverliebheit dabei. Schlechte gibt es da nicht, wenn möglich fahr mal verschiedene. Evt. kommst du mit einer besser zurecht, dann schlag zu.
    Ich würde eine Sherco nehmen, da ich früher so eine gehabt habe.
    Danach habe ich mir eine neue GasGas 280 gekauft als Auslaufmodell, Modell 2004. Nie Wettbewerbe damit gefahren, die steht noch da wie neu.
    Ist auch ein prima Motorrad und würde ich mir immer wieder kaufen.
    Hatte da auch mal so eine Zeit wo ich quer durch und über die Berge gefahren bin, echte Wege waren tabu.
    War sehr spannend, kannst heute fast nicht mehr bringen.


  • Was sind die Stärken und Schwächen der Trials aus den letzten 3-4 Modeljahren der Marken Beta, Montesa, Sherco, TRRS, Vertigo.


    Das sind mittlerweile alles ausgereifte Fahrzeuge, bei Sherco / GASGAS / Beta / Montesa hat sich in den letzten 10 Jahren nicht mehr viel geändert, immer mal was optimiert, Sherco hat z.B. vom Hecktank zu konventioneller Bauweise zurück gewechselt, TRRS setzt auch nur altbekannte Komponenten zu Mopeds zusammen, durch aggressive Sportfahrerförderung sind die momentan stark präsent.
    Vertigo hat momentan das modernste Fahrzeug am Start, Einspritzung und Gitterrohrrahmen machen schon was her, ich hab bisher keine negativen Stimmen gehört, ist ja auch preislich eher Premium, da erwartet man auch entsprechende Qualität...


    Was mir am Rande noch eingefallen ist, wenn du den Dampf des großen Hubraums willst, aber vermeiden willst, das dir die Kiste die Arme ausreist, teste mal die Beta 300SS, die ist speziell auf Gutmütigkeit und sanfte Leistungsabgabe abgestimmt..
    https://www.betabikes.de/index…66-evo-ss300-er-fahrungen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!