Vorab danke für eure Rückmeldungen.
Was haltet Ihr von einem Letron Vergaser ?
Möchte nicht mehr Leistung sondern nur den Spritverbrauch reduzieren.
Hat jemand Erfahrung wie sich der Spritverbrach durch einen Lectron Vergaser reduziert?
Vorab danke für eure Rückmeldungen.
Was haltet Ihr von einem Letron Vergaser ?
Möchte nicht mehr Leistung sondern nur den Spritverbrauch reduzieren.
Hat jemand Erfahrung wie sich der Spritverbrach durch einen Lectron Vergaser reduziert?
Meine Meinung:
Geldverschwendung.
Alles was der Lectron kann, bekommst Du mit deinem Vergaser auch hin.
Wenn Du nicht viel probieren willst, besorg dir ein JD Kit, das wird dir den gewünschten Erfolg bringen, sofern Schwimmerstand & sonstige Randbedingungen stimmen.
PS:
Am Lectron ist das "spielen" mit dem Gemisch vielleicht etwas einfacher, weil man keine Düsen umschrauben muss. Fummelig ist es trotzdem und bei den zölligen Schrauben am Lectron war es für mich persönlich vorbei mit Lectron...
Bleib beim Keihin. Die KTM Fahrer haben häufig extra von Mikuni auf Keihin umgebaut.
Bin mit Keihin und JD und Schlaufe bei der KTM locker über 100km gekommen (je nach Fahrstil).
Alles anzeigenMeine Meinung:
Geldverschwendung.
Alles was der Lectron kann, bekommst Du mit deinem Vergaser auch hin.
Wenn Du nicht viel probieren willst, besorg dir ein JD Kit, das wird dir den gewünschten Erfolg bringen, sofern Schwimmerstand & sonstige Randbedingungen stimmen.
PS:
Am Lectron ist das "spielen" mit dem Gemisch vielleicht etwas einfacher, weil man keine Düsen umschrauben muss. Fummelig ist es trotzdem und bei den zölligen Schrauben am Lectron war es für mich persönlich vorbei mit Lectron...
Vorallem wenn die Basisabstimmung nicht passt obwohl sie angeblich passen muss und man knapp 4 Wochen auf nen Rod wartet ist die Begeisterung für das Ding letztlich komplett weg...
Vorab danke für eure Rückmeldungen.
Was haltet Ihr von einem Letron Vergaser ?
Möchte nicht mehr Leistung sondern nur den Spritverbrauch reduzieren.
Hat jemand Erfahrung wie sich der Spritverbrach durch einen Lectron Vergaser reduziert?
liegt nicht am Keihin, sonst hätten andere Vergasermoppeds mit dem Keihin auch hohe Verbräuche. Keihin ist ein top Teil. Ich denke es ist überwiegend Verlust durch Überlauf. Kannst ja mal ein Fläschchen (wie die Supermoto Fahrer) an die Überlaufschläuche dranbasteln dann siehst du es.
Alles klar!
Danke für eure Rückmeldungen.
Werde zuerst mal Schwimmerniveau überprüfen, bzw. wenn notwendig verändern.
Schlaufe beim Überlauf
Danach Nadel N1 EG
Oder gleich den JD Kit
Danke
Jd Kit würde ich bei den MR Modellen eher lassen. In meinen Augen laufen die Motoren damit in der Mitte zu mager und entsprechend zu heiß.
Die 38er Leerlaufdüse finde ich mehr als grenzwertig. Schon mit einer 40er klingeln die Motoren teilweise.
Empfehlen würde ich:
Schwimmerstand kontrollieren und Röhrchen etwas nachbiegen, LLD 42, N1EG und HD 170.
Wenn nur Klein-Klein gefahren wird, ein 9er Schieber dazu.
Röhrchen etwas nachbiegen,
geht übrigens gut mit nem kleinen gekröpften ringschlüssel.
Hat mir jemand die Maße für den Schwimmerstand ?
Röhrchen etwas nachbiegen ist so ne Sache...
Danke
Alles anzeigenHallo Zusammen,
danke für die Rücjkmeldungen:
Leerlaufdüse 38 war ein Tippfehler
Nadel: N1EF oberste Kerbe ganz mager
Ja Tuk Tuk kein Vollgas nur 1 -3 Gang
Was hat das Öl mit dem Verbrauch zu tun?
Welches Öl empiehlst du ?
Schwimmerniveau noch vom Werk
Spriverbrauch bezog sich auf die 75 km
Wenn du nur Tuktuk fährst ist ein Öl mit 252° Flammpunkt (800er Mtdul) mit Sicherheit nicht ideal, funktionieren tut es aber natürlich trotzdem. Besser wäre zum Beispiel Motul 710, dass mit 154° schon 100° weniger Temperatur benötigt. Oder Castrol Power 1, es hat nur 73°. Oder ein wenig bekanntes aber sehr gutes Öl ist Fuchs Titan 100 S, ein deutsches Öl mit ca 130° liegt gut in der Mitte.
Die 38er LLD scheint ein Versuch gewesen zu sein die unten sehr fette N1EF zu kompensieren. Auch die Nadel auf die erste Kerbe ist mMng. ein Versuch das Ganze unten abzumagern. Die N1xx Nadeln haben einen extrem kurzen ersten Sektor und sind sehr gut zum Rennfahren geeignet, zum Tuckern gibt es durchaus Besseres. JD funktioniert auf den GasGas gut auf den Riejus zu meiner Verwunderung nicht mehr so gut. Woran das liegt kann ich nicht sagen.
Meine Empfehlung:
LLD 40 oder 42
HD 170 wenn du kaum Vollgas fährst 168
Nadel NECH oder NEDW in Clip 3 oder 2. Da musst du probieren, wahrscheinlich ist die NECH ideal.
Die HD's beziehen sich auf die Verwendung mit den genannten Nadeln, andere Nadeln benötigen andere HD's. JD, dessen Nadeln im letzten Teil sehr dick sind brauchen mindestens 178 oder 180. Die im letzten Drittel dünneren N1xx oder NExx funktionieren gut mit kleineren HD's.
Gruß Doc
Stihl HP Super funktioniert bei mir überall . Flammpunkt ist wohl auch recht niedrig. Meine um die 70°C.
Stihl HP Super funktioniert bei mir überall
. Flammpunkt ist wohl auch recht niedrig. Meine um die 70°C.
Nur mal aus Interesse, warum ein Öl für Motorsägen, wo es zig Öle für Motorradbetrieb gibt?
VG Erhard
Weils funktioniert ... ? So nen Kettensäglein hat schon ordentlich zu schwitzen im Dauerbetrieb ! Bei mir ists aber anders rum . Meine Kettensäge läuft mit meinem Mopped Sprit weil ich nix extra mischen muß .
Bei Kettensägen geht's doch meist auch um Ökoverträglichkeit des Öls und Trallala.
Meine Kettensäge läuft seit eh und je mit dem Motorradsprit und die Kette wird durch Öl was eben so da ist geschmiert.
Servus
Ich schaue mich derzeit nach einer neuen Enduro um und mir gefällt die Rieju MR 300 Pro (BJ 2021) sehr gut.
Wollte fragen ob es hier jemanden gibt mit, einer die schon viele Stunden gelaufen ist und mir bisschen erzählen kann welche Probleme oder ähnliches es gibt?
Evtl auch worauf ich beim Kauf achten muss speziell auf das Model bezogen
Die Rieju's laufen völlig unauffällig und nahezu problemlos. Bei der 2021er ist der Startermechanismus (Bendix und Nebenwelle) noch servicebedüftig. Da sollte man ab und an mal den Zündungsdeckel abnehmen und diese Bauteile reinigen und schmieren. Ab 2022 ist hier von Rieju auf Ölbad umgerüstet, und somit wartungsarm.
Wenn Neu, dann lieber 2022 zum Abverkaufspreis, wenn 2021 als Gebrauchtfahrzeug, dann eben diese Sachen kontrollieren.
Reicht es die Funktion des E-starters zu prüfen beim Gebrauchtkauf oder aufmachen und anschauen?
Ist der Keihin Vergaser einfach zu bedüsen?
Hab eine kleine Hassliebe mit dem Vergaser einstellen und war bei den Mikuni tmx modellen nie hundertprozentig zufrieden bzw hab es nie perfekt geschafft
Also ich habe noch nie einen problemloseren Vergaser gehabt als der Kehin der in den Zwodaggdern verbaut ist gehabt.
Das kann ich bestätigen, in den alten KTM‘s die ich gefahren bin war immer ein Keihin Vergaser drin und die musste ich übers Jahr nicht mal umbedüsen. Lief immer top.
Mikuni tmx
den haben viele verflucht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!