Was hat meine Husqvarna mit einer Marley Dachrinne gemeinsam?
Auflösung des Rätsels heute Abend.

Kurzzeitprojekt 1 Husqvarna 240 WR 1983 in Ostniedersachsen zur Überholung angekommen.....
-
-
Du nimmst einen Dachrinnenhalter als Tachobefestigung ?
Geht normal gar nicht !
-
Du nimmst einen Dachrinnenhalter als Tachobefestigung ?
Geht normal gar nicht !
Die Rohre und Halter gibt es auch weiß (53mm Regenablaufrohr). Die Verschlußkappe DN50 wohl leider nicht.
-
Anderes Modell
-
Heute Elba Maske und Ufo Maske probiert.
Elba finde ich klobig. Der Kunststoff hat auch einen bläulichen Schimmer.Die Ufo Maske mußte oben verformt werden. das hat gedauert.
-
Al Zn 4,5 Mg 1 (EN AW-7020) lag 35 Jahre rum und jetzt zum Einsatz gekommen.
-
Elba1 findest echt klobig????
-
Ich weiss ja nicht wie stabil so ein Dachrinnenhalter ist, aber ich hätte die vorderen Bohrungen für die Bremsabstützung hergenommen und den Tacho dort mit nem schönen Alustreifen geklemmt.
-
-
Geht die Lampenmaske denn noch ab ohne jedesmal den Bremszug auszuhängen?
...hätte den Halter wahrscheinlich eher unter die Gabelbrücke geschraubt bzw. einfach einen anderen direkt an Lampenmaske getackert...
...scheinst Spaß am Basteln zu habenJa
Nein
ja
-
Ich weiss ja nicht wie stabil so ein Dachrinnenhalter ist, aber ich hätte die vorderen Bohrungen für die Bremsabstützung hergenommen und den Tacho dort mit nem schönen Alustreifen geklemmt.
Hab schon überlegt den Halter aus Alu Band nachzubiegen.
-
-
Geht die Lampenmaske denn noch ab ohne jedesmal den Bremszug auszuhängen?
??? ab geht die doch nicht mehr Jens--wegklappen seitlich oder nach oben ja, aber das sind ja Luxuswehwechen
ah letzten Post nicht gelesen auf neuer Seite
-
Wo hastn den Tachoantrieb her?
-
Wo hastn den Tachoantrieb her?
https://www.ebay.de/itm/Tachoa…d01172:g:bxkAAOSw~8ldr1ML
Vermutlich alles irgendwie CEV Klone.
-
PS
Zwischen Antrieb und Siri kommt noch ein O-Ring.
Die Buchse kommt noch aus VA () und die klebe ich dann in dem Antrieb.
Der Mitnehmer wird mit Silikon eingesetzt. -
So, der Motor ist wieder zusammen.
Wie üblich, mit einigen Herzkaspern:
- Dichtungssatz von HVA war von Centauro. Bei Horvath einen bestellt (84er). Auch Centauro.
- Hatte zum Glück zur Sicherheit parallel 0,5er Dichtpapier bestellt und Mitteldichtung jetzt Eigenbau.
- Dann bei der Montage da rechte Lager nicht heiß genug gemacht, alles wieder raus.
- Kurbelwelle war zum Glück noch kalt genug.
- Die Buchse für Schaltmechanismus war nicht hoch genug (Bild 3) und hat den Arrertierhebel festgeklemmt.
- Jetzt auch Eigenbau.
- Lager für Ausrückwelle hat diese zu Klemmen gebracht. Bohrungen fluchten wohl nicht.
- Lösung: neues C3 Hybridlager aus Edelstahl. Mußte aber auch noch an den Schleifstein gehalten werden.
- Dichtungssatz von HVA war von Centauro. Bei Horvath einen bestellt (84er). Auch Centauro.
-
Bild 2--was haste da zusammengespannt?
NR3 meist du da das Kickstarterrad? Normal ist da ein Nadellager drinne für den Kickstartermechnismus(Welle)
Hybridlager--hört sich gut an-erzähl man wenn alles gut funzt -
Gummiringe damit das Getriebe nicht dauernd aus dem Gehäuse fällt
-
Gummiringe damit das Getriebe nicht dauernd aus dem Gehäuse fällt
Das mit dem Zahnrad ist der Tipp aus dem Verkstadshandbok. Der Gurt ersetzt Hände.
Hier das Hybridlager:
https://www.ebay.de/itm/SS-C-6…ksid=p2060353.m2749.l2649
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!