Weiß jemand ob es 2-Takt Motoräder gibt, welche mit offiziell eingetragener offener Leistung ausgeliefert wurden?
Habe ein kleines Projekt für "Rund um den Kirchturm" in Planung, sollte nur halbwegs legal sein...
Weiß jemand ob es 2-Takt Motoräder gibt, welche mit offiziell eingetragener offener Leistung ausgeliefert wurden?
Habe ein kleines Projekt für "Rund um den Kirchturm" in Planung, sollte nur halbwegs legal sein...
Vieleicht Maico?
Ansonsten fällt mir da noch die Bimota Vdue und die Ronax ein....(sind halt für die Strasse...)
Da es vor 25 Jahren mangels Abgasvorschriften völlig egal war, was der SV in den Brief schrieb, gabs natürlich offen eingetragene. Meine CR500 war auch offen eingetragen. Ob du so was allerdings noch findest.
und nein, ich hab keine Briefkopie.
RD 500, NSR400, RGV 500
Dürften allerdings rar und teuer sein
Nun ich habe ne 380 EGS von 99. Da sind schon 9kW oder so eingetragen. Wie war es denn bei den 360er von KTM Anfang oder Mitte der 90iger? Weiß das jemand...
Die waren auch gedrosselt. Aber keine Ahnung wie das bei noch älteren KTM's war.
360er Huskys gabs auch relativ lang noch mit relativ viel Leistung eingetragen.
Italiener halt.....
360iger WR Huskies aus den 90igern waren teilweise offen eingetragen. Und die Gas Gas hatten wenigstens 30 PS oder so eingetragen.
Suzuki Wasserbüffel?
Suzuki Wasserbüffel?
Die Suzuki GT 750 wäre schon was. Glaube finde die GT 550 aber bald besser, luftgekühlt ohne den hässlichen Wasserkühler vorne. Da kann man was draus machen. Gibt es Erfahrungen bezüglich Standfestigkeit und typische Macken?
Das ist die Titan oder? Von der weiß ich nicht viel, aber es gibt eine eingeschworene Fan Gemeinde.
Ich glaube bei starker Leistungssteigerung muss der Primärantrieb auf gerade Verzahnung umgebaut werden, weil ansonsten die Kurbelwellenlager zu schnell verschleißen.
Sowas:
https://m.mobile.de/motorrad-i…im/284259877.html?ref=srp
Leistungssteigerung wäre erstmal nicht angedacht. Will mir nur was anschaffen um mit meiner holden Meid (fährt auch Motorrad Buell XB9) Sonntagnachmittaga eine Runde zum See oder "Eisdiele" zu drehen. Will aber nichts modernes...
Ich würde den Zweizylinder bevorzugen.
Nun ich habe ne 380 EGS von 99. Da sind schon 9kW oder so eingetragen. Wie war es denn bei den 360er von KTM Anfang oder Mitte der 90iger? Weiß das jemand...
Ich fahre seit 81 zugelassene Geländemopeds und kein einziges davon hatte von Haus aus die volle eingetragene Leistung. Genausowenig meine KTM 360/96 (war der erste 360 Jahrgang für Enduro) und 380/98.
Was heisst "schon 9kw"? Eher waren früher ein paar mehr eingetragen.
Die Suzuki GT 750 wäre schon was. Glaube finde die GT 550 aber bald besser, luftgekühlt ohne den hässlichen Wasserkühler vorne. Da kann man was draus machen. Gibt es Erfahrungen bezüglich Standfestigkeit und typische Macken?[/quote]
Hallo,
ich habe selber seit Jahren eine GT750. Tolles u. absolut zuverlässiges Motorrad. Mit den aktuellen modernen Reifen auch schönes Fahrverhalten. Drehmoment wie ein Traktor aber nicht so spritzig wie die Kawasaki Triples.Von der Qualität her aber wesentlich haltbarer. Sind auch noch nicht so irrsinns teuer wie die Kawas.
Gruss Kai
Das ist die Titan oder?
T(itan) 500 ist der Zweizylinder, hieß später dann glaub auch GT statt nur "T".
Die Dreizylinder 380/550 kamen später und hatten die schicke Hutze auf den Köpfen zur besseren Kühlung - "Ram Air".
Die letzten "modernen" großen Straßenzweitakter sind preislich längst in oberen Spären gelandet.
- RG500, RD500, NSR400
Da kommt ein bisschen Erinnerung zurück. Mit wäre der Zweizylinder wesentlich lieber.
Und optisch sind sie auch ansprechender.
Volle Leistung bei den großen 2 Taktern, da heben sich bei mir die Augenbrauen …
meist waren dass 17 oder 27PS, der Geräuschpegel war damals glaube ich dass Problem.
Habe bei meiner 89'er KTM 500 50 PS und 89 dB eingetragen, dass hört sich auch so an,
für die Straße ist das m. E. zu laut, fahr damit daher gar nicht erst groß herum, erzeugt
nur Ärgernis ...
Wir sollten uns erstmal einigen ob wir von Gelände- oder Strassenzweitaktern reden.
Ich werf noch ne Yamaha RD 400 ins Rennen
Oder die Rd350 imho das bessere Moped bei der bisherigen Auswahl.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!