Hallo Gemeinde,
der Winter ist vorbei, ein neues Projekt ist entstanden.
Nach erster Probefahrt ist mein Hauptproblem, das mir dieses Gerät zu bissig ist.
Kann mir jemand eine sinnvolle Maßnahme sagen, das Gerät etwas zahmer zu machen.
Motoplatt Innenläufer Zündung steht auf 1,5mm vor Ot, mehr oder weniger, was ist besser?
Vergaser 38er Keihin Flachschieber, im Moment noch etwas zu mager, warte auf Düsen.
Maico 490 SC 83
-
-
Früher hatten die Jungs ne dickere Zylinderfussdichtung eingebaut bei den wilden Mopeds--aber hier gibt es excellente Wissenden, die sagen können, ob das bei der Maico funzt. In Dillstädt Klassik 2017 ist einer mit ner dickeren Fussdichtung bei ner echten 500er KTM gefahren so Baujahr1985: Aussage vorher für OTTO-Normale zu brachial--jetzt geht es.
GJ
-
Also nach meinem Verständnis müßte zwar die Verdichtung etwas geringer ausfallen , aber andererseits werden die Steuerzeiten doch eigentlich schärfer wenn der Auslaßschlitz nach oben geht
Am ehesten eine dickere Kopfdichtung , oder ? -
Eben Hubert, das sollen die Profis sagen--bei Husky Luft z.B.geht keine Kopfdichtung-da ist nämlich keine drinne.
-
...früher wußte ich nicht mal wie man Brofi schreibt , heute bin ich einen
-
Evtl. hat die GS-Lichtmaschine mehr Schwungmasse?
Sind die Auspuffbirnen zwischen MC und GS unterschiedlich ? -
Hatte die normal nicht Monoshock?
Die GS Auspuffanlagen waren doppelwandig wegen der Lautstärke, die Form war gleich bis auf den Endschalldämpfer.
Dann gabs noch eine Drosselanlage, da bringt sie aber nur 10 PS. -
Da wurde bestimmt der Tank, Verkleidung und die Sitzbank vom neueren Modell rauf gebaut.
"oehrken" Ruf mal die Maico Schmiede Essen an. Der Andre kennt sich da wirklich gut aus. Mein Tipp, setze n 250er Motor mit Membran rein. Springen auch besser an. -
Also den Motor wollte ich ursprünglich in ein 81er Fahrwerk implantieren, doch das hätte im Murks geendet.
So habe ich einen 83er Rahmen auf Twinshock umgebaut und Tank/Sitzbank/Plastik von 84er SC verwendet.
Die Schwinge ist wegen der originalen Fahrwerksgeometrie um 5cm länger gebaut.@Italomoped "Dann gabs noch eine Drosselanlage, da bringt sie aber nur 10 PS. "
Bisschen mehr darf es schon sein!
-
Nein, Nein die Innenläuferzündung war dabei, der Flachschieber ist von meiner 81er.
Ich habe noch eine Polrad Motoplatt, das ist 300gr. mehr Schwungmasse. Obwohl den besten Ruf hamm se ja auch nicht.
Warscheinlich werde ich mal weniger Verdichtung probieren, Versuch macht kluch. -
Verdichtungsreduktion tut immer, Hochbocken des Zylinders via Fußdichtung tut aber nur beim Viertakter zuverlässig.
Beim Zweitakter wird beim Auffüttern der Fußdichtung das gesamte Kanalsystem mitverschoben, was in dem schmalen Einflußbereich, den man da hat, manchmal nur zu weiterer Charakterverschlechterung ohne Leistungsreduktion führt, so erklärte mir das jedenfalls mal Kollege Erich Stögerer von Maico.
-
Bau doch mal die Aussenläuferzüpndung ein, die sollte das aggresive Hochdrehen etwas zähmen.
Oder einfach HEOS fahren
-
Also ich hätte ein frisch gemachten 83er 250 Motor zum Tausch zur Verfügung .
bei Interesse einfach melden . -
Hallo Gemeinde,
Motoplatt Innenläufer Zündung steht auf 1,5mm vor Ot, mehr oder weniger, was ist besser?Stell doch einfach mal die Zündung auf später, also die Platte in Laufrichtung verdrehen, dann siehst du ja wieviel zahmer sie wird!
Bei meiner 400'er wirkte das Wunder, z.B. packt die Kupplung wegen der Minderleistung besser und der Kickback fällt weg!
Auf keinen Fall früher, also gegen die Laufrichtung, stellen! das kostet Knochen und/oder den Kolben -
Kurze Erfahrungsbericht,
also mit der Motoplatt Innenläufer sprang das Ding unmöglich an, dann habe ich nach Empfehlung eine HPI bestellt. Als ich die HPI bekommen habe, dachte ich erst die wäre für ein Modellbaumotor.
Das Polrädchen wiegt ganze 230gramm, zum Laufen habe ich die Maico nicht bekommen. Zurückgeschickt .
Jetzt hab ich eine Vape, Polrad 700 Gramm. Funke geht auch nur mit Elektrodenabstand 0,35mm. Einbau problemlos.
Dann die Verdichtung reduziert indem die Brennraumkalotte von 57mm auf 60mm aufgedreht, geht bei der Konstruktion am problemlosesten. Rein rechnerrisch von 12,2 auf 11,3 reduziert.
Mit dem originalen Zündpunkt 2mm v.OT läuft der Motor eigentlich sauber jedoch immer noch zu brachial.
Zündzeitpunkt auf 1,2mm v. OT gesetzt, merkbar keine Änderung.
Wenigsten springt das Biest jetzt halbwegs gut an.
Vielleicht versuche ich es mal mit einem 20mm Vergaser. -
Ich kenne die Maicos nicht, aber ich denke du könntest tatsächlich mit einem kleinen Vergaser das Ziel erreichen. Ich würde mich so Richtung 30mm orientieren. Vielleicht einfach aus Spaß einen delorto aus dem Roller Bereich. Da könnte mit etwas Glück sogar die bedüsung hinhauen.
-
Hat die ein 4 oder 5-Gang Getriebe verbaut?
Was ist denn deine Erwartung an eine 500 2 Takt?
Ich bin neulich beim MSC Beuern mal wieder zum Saisonauftakt mitgefahren.
Klar ist das anstrengend mit ner 500er... aber dafür hab ich die ja auch irgendwo gekauft. -
Den 20er Vergaser spuckt die dir hinten aus dem Auspuff wieder raus.
Wie Schlusi schon anklingen ließ, wenn mir das Gerät zu wild wäre, würde ich mich davon trennen und was zahmeres suchen.
-
...ich suche einen 490er MOTOR aus 1984...falls jemand helfen kann...?!
-
Was ist denn deine Erwartung an eine 500 2 Takt?
Ich habe als direkten Vergleich die letzten 3 Jahre eine 81er 490 im Einsatz und bin durchaus in der Lage, damit 2 Betriebsstunden am Tag im Renntempo zu absolvieren. Was mich bei der 81er
als Schlitzgesteuerter immer gestört hat, im heissen Zustand fällt die Leistung im unteren Bereich zusammen und dann muss mit der Kupplung gearbeitet werden.
Der Motor ist übrigens 4 Gang, in Verbindung mit diesem Fahrwerk wollte ich das ja auch so haben.
Nur war mein Wunsch etwas besseres Anspringen und etwas zahmere Leistung, ich arbeite noch daran.
Auf diesem Wege wollte ich das Forum an meiner Erfahrung teilhaben lassen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!