Kaufberatung Trialer

  • die war, im Vergleich zur Factory, total kippelig an der Lenkung.
    in engen Kehren, wenn da ein Stein oder Ast gelegen ist, hats ihr sehr leicht die Lenkung eingeschlagen (wegklappen), so dass ich gut Bodenproben nehmen konnte hehe


    Das war jetzt nicht so dass man damit nicht fahren konnte. Aber mich hats genervt. Die Gabel der Factory dürfte einfach besser dämpfen (was bei der normalen auch nicht einstellbar war) und das Thema ist somit erledigt...


    Wie gesagt, es kommt anscheinend auch sehr drauf an welche Komponenten am Fahrzeug verbaut sind.

  • Hallo Erk,
    hätte eine GASGAS TXT 250 Bj 2005 mit Brief Fahrbereit und i.O: (Preisvorstellung 1800,-€)
    und eine 200 TXT mit, ohne Zünfunken, also was zum Basteln für 800.-€
    Standort Südhessen
    Bei Interesse PN
    Gruß BS


    "Ich liebe es gallonenweise Bier in mich hinein zu träufeln"
    James Simon Wallis Hunt


    ...rechts kräftig drehen, Vorderrad entlasten.....


    Die Realität gibt es in keinem Forum.


  • Hallo
    auch bei der normalen Beta EVO sind an der Gabel die Zugstufe und die Federvorspannung bequem von oben einstellbar. Egal ob die erste aus 2009 oder eine aktuelle aus 2019
    Gruß


    jo schon


    Trotzdem fahrt sich die neue ganz anders


    Ich kann bei weitem nicht wirklich gut Trial fahren.
    Nutze sie auch mehr dazu, um fürs Enduro zu trainieren. Und gerade da kommt mir das Fahrferhalten entgegen.
    Die Factory ist straffer bzw straffer einstellbar.

    wenn man nicht die Fresse halten kann... einfach mal Ahnung haben :teufelgri

    Einmal editiert, zuletzt von v6chri ()

  • So, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder... hatte leider privat/beruflich einiges um die Ohren, daher die lange Pause. :|


    Ich habe mir jetzt heute mal eine GasGas TXT 280 bei einem Händler angeschaut. Er verkauft sie im Kundenauftrag.
    Folgende Daten:
    - Baujahr 2014
    - war schon mal zugelassen (wäre daher wohl wieder zulassungsfähig, Papiere dazu gibt´s)
    - 2800 €
    - ca. 60 Betriebsstunden
    - technisch soweit alles lt. Händler ok, die "Knochen" (Umlenkhebel Federbein) werden wohl in absehbarer Zeit mal fällig (Nadellager)
    - macht insgesamt einen gepflegten Eindruck (1 Vorbesitzer)


    Bilder hab ich jetzt nicht, aber rein von der Beschreibung her:
    Was meint ihr?

  • GasGas Hat laut ein paar bekannten probleme mit der kupplung.
    Ich kann da jetzt zwar weder zustimmen noch die sache demetieren aber erfunden haben die das sicher auch nicht.
    Vielleicht weiß da hier im forum wer genaueres

  • Naja Probeleme mit der Kupplung würde ich das nicht direkt nennen.
    Aber Fakt ist, bei der TXT Pro ist die Kupplung eher Empfindlich was verschmutzungen angeht. Das heißt konkret wenn man die Kupplung regelmäßig wartet Ölwechsel (WICHTIG richtiges Öl verwenden) + reinigen ) hat man eine top Kupplung. Macht man das nicht hat man nur Ärger......
    Das Problem ist das sich mit der Zeit doch einiges an Abrieb etc. zwischen die Kupplungsscheiben setzt und da durch Kupplung nicht mehr funktioniert.
    Im Handbuch wird zwar ein Wechselintervall von 60 Betriebsstunden angegeben aber ich denke hier sollte man auf maximal die Hälfte runter gehen und dann zusätzlich die Kupplung beim Ölwechsel reinigen.
    Wenn man das macht hat man eigentlich immer eine wirklich gut funktionierende Kupplung.


  • kaufen :D

  • Natürlich schwierig zu sagen aber grundsätzlich is mMn eine 250er für Anfänger eher anzuraten

    ...du hast mir mein Orange verpatzt,
    hast mir einen schwarzen Fleck gekratzt,
    in mein Orange...
    [SIZE="1"](Wilfried Scheutz)[/SIZE]

  • Natürlich schwierig zu sagen aber grundsätzlich is mMn eine 250er für Anfänger eher anzuraten


    Die 280er geht gleichmäßiger oben raus, ist einfach zu fahren, baut leichter Traktion auf.
    Die 250er hat einen aggressiveren Übergang.
    IMHO würd ich eine 125er Trial empfehlen, zumindest ein Jahr lang, da lernst dann die Grundtechnik fürs springen und so richtig.

  • Kann ich kaum glauben.
    Wir haben 2 Trial Mopeds (250 und 280) und die 280er ist um Welten smoother zu fahren, da die Leistungsentfaltung schön gleichmäig ist.
    Gilt auch für Mopeds von meinen Bekannten die ich testen durfte.
    Ich bin momentan auf der 250er unterwegs, deshalb fällt mir der Unterschied recht markant auf wenn ich mal auf eine 280er wechsel.
    Sind aber alles neuere Modelle ab BJ 17.

  • Kann ich kaum glauben.
    Wir haben 2 Trial Mopeds (250 und 280) und die 280er ist um Welten smoother zu fahren, da die Leistungsentfaltung schön gleichmäig ist.
    Gilt auch für Mopeds von meinen Bekannten die ich testen durfte.
    Ich bin momentan auf der 250er unterwegs, deshalb fällt mir der Unterschied recht markant auf wenn ich mal auf eine 280er wechsel.
    Sind aber alles neuere Modelle ab BJ 17.

    Sind die Mopeds denn von der gleichen Marke und auch das gleiche Modell, außer der Unterschied 250-280 ccm ??

  • Sind die Mopeds denn von der gleichen Marke und auch das gleiche Modell, außer der Unterschied 250-280 ccm ??


    Ja. TRS Raga z.B. bin ich beide Hubräume gefahren.
    Noch extremer ist der Unterschied dann z.B. von der 250er TRS Raga auf die 280er GG Racing. Die 280er GG Racing hat wirklich einen sehr schönen smoothen Motor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!