Kaufberatung Trialer

  • Hallo zusammen,
    dies ist mein erster Beitrag hier bei euch, hoffe ich bin richtig. :)
    Ja, wie der Titel schon sagt, trage ich mich mit dem Wunsch, mir eine Trialmaschine anzuschaffen.
    Kurz zu mir:
    Ende 40, Erfahrung mit Straßenmaschinen hab ich reichlich, aber so gut wie keine Geländeerfahrung; bisher hatte ich selber noch nie einen Trialer oder eine andere Geländemaschine besessen, bin aber mal vor etlichen Jahren bei einigen Trialkursen (jeweils mit Leihmaschine vom Veranstalter) mitgefahren. Hat mir damals gut gefallen, aber es hat sich eben nie ergeben, mir eine eigene Maschine zuzulegen. Das möchte ich nun ändern.
    Meine Frage wäre nun, welche Maschine könntet ihr mir am ehesten empfehlen?
    Ich denke mal, für den Anfang würde es eine gute gebrauchte tun, da wären Macken vom Sturz nicht so schlimm. Und da ich ja eh wieder erst mal bei null anfange, muß es sicher nicht die stärkste Maschine sein. Vielleicht so mit 150 - 200 cm³?
    Es sollte eine sein, mit der ich erst mal einfach fahren üben kann, ohne sie erst aufwendig restaurieren zu müssen.
    Ich bin nicht allzu ehrgeizig, d. h. ich habe zumindest erst mal nicht vor, an Trialwettbewerben teilzunehmen. Sondern ich will erst mal nur für mich etwas üben und gewisse Grundfertigkeiten erwerben. Wenn das klappt, kann man ja mal weiterschauen, aber erst mal fahren lernen! ;)
    Wäre für alle Tips dankbar, auch wenn es darum geht, wo ich evtl. einen Verein oder ein Gelände zum üben finden könnte! :thumb:
    Viele Grüße, Erk.

  • jain, es gibt das
    http://trialforum.net/


    richtig, kleiner Hubraum ist besser, aber schwer zu finden (gerade 150-200)
    ich hatte eine 125er, die machte es teilweise wieder schwieriger, da recht aggressiv
    'ohne Ambitionen' würde ich sogar einen 4-Takter ins Spiel bringen, die fände ich gutmütiger
    die Beta 300SS soll auch gutmütig sein, gibt es aber nur neu

  • Ich hab seit letztem Jahr eine GasGas 200 und finde das Ding sehr schön gerade als Ergänzung zur Enduro. um angst- und schmerzfrei(er) die Technik zu lernen. Genug Leistung, robust, war halt Glück - ein Schnäppchen im Freundeskreis.


    So ne 300 4T-Beta wäre natürlich was Feines, aber da muss ich zumindest diese Saison noch warten, dann tausche ich vielleicht.

  • Egal welche Trial ich bis dato gefahren bin, zur Enduro waren die alle supersanft.


    Ich wäre da nicht zimperlich, selbst die 300er sind, im Vergleich zur Enduro, sehr sanft.
    Gerade bei der Trial würde ich mehr auf den Zustand als den Hubraum achten. Wenn keine Wettkampfambitionen vorhanden sind, sondern lediglich als Ergänzung zum Endurotraining gekauft wird sowieso.....

  • Dank euch erst mal allen für die Antworten! :thumb:

    jain, es gibt das
    http://trialforum.net/


    Ist die Resonanz dort wohl größer? Mir war dieses Forum hier empfohlen worden.
    Kann aber in dem anderen ja auch noch mal nachfragen. ;)

    Zitat von Martin Kemmeter


    Ich hab seit letztem Jahr eine GasGas 200 und finde das Ding sehr schön gerade als Ergänzung zur Enduro. um angst- und schmerzfrei(er) die Technik zu lernen. Genug Leistung, robust, war halt Glück - ein Schnäppchen im Freundeskreis.


    Sowas in der Art würde mir auch vorschweben - was in etwa kosten die denn?

    Zitat von DanyMC


    Gerade bei der Trial würde ich mehr auf den Zustand als den Hubraum achten. Wenn keine Wettkampfambitionen vorhanden sind, sondern lediglich als Ergänzung zum Endurotraining gekauft wird sowieso.....


    Ja, insbesondere der technische Zustands wär mir wichtig... Optik eher Nebensache, da es mich als Anfänger vermutlich eh erstmal damit legt.
    Soll aber nicht als Ergänzung für Enduro dienen! ;) Sondern einfach nur so, zum Training. Bin ansonsten reiner Straßenfahrer.

  • Sorry, das mit dem Straßenfahrer hab ich zwar gelesen, aber ausgeblendet.... ;)


    Nixdestotrotzdem: selbst eine 300er Trial ist zahm, natürlich, im direkten Vergleich mit einer 250er etwas bissiger, aber eher Gewöhnungssache als alles andere. Fahrbar sind die Dinger alle ohne Probleme....

  • Nixdestotrotzdem: selbst eine 300er Trial ist zahm, natürlich, im direkten Vergleich mit einer 250er etwas bissiger, aber eher Gewöhnungssache als alles andere. Fahrbar sind die Dinger alle ohne Probleme....


    Kommt stark auf den Motor drauf an. Bei meiner 250er kommt die Kraft eher schlagartig, die 280er vom Bruder dreht gleichmäßiger raus, man kann damit schöner Traktion aufbauen.


    Aber am besten einfach mal Probe fahren!

  • Montesa cota 4rt werfe ich hier mal ein, 4takt mit Einspritzung, gutmütiger zu fahren als ein Zweitakter.
    Meine sherco st 2.9 war mMn schon sehr bissig, ist auch klar, wenn man überlegt, was damit geht.
    Wenn Zweitakt, dann eher 250, die sind meist etwas geschmeidiger zu fahren als die größeren Hubräume (ausgenommen beta, da sind die 300er gutmütiger)

    ...du hast mir mein Orange verpatzt,
    hast mir einen schwarzen Fleck gekratzt,
    in mein Orange...
    [SIZE="1"](Wilfried Scheutz)[/SIZE]

  • Das wichtigste ist aber immer noch sich auf das Trial fahren einzulassen. Ich sehe viele Endurofahrer, die mit den Trialmotorrädern nichts anderes tun, als weiter Enduro zu fahren. Demut lehrt da, zumindest einmal bei einem CS-Lauf in einer unteren Klasse mitzufahren und zu verstehen, auf was es im Trial ankommt und warum die Jarvis & Co, die seit Jahrzehnten in den Rasen stehen und eben nicht mit grossen Stufen angefangen haben, derzeit das Xtrem-Enduro beherrschen.
    Wenn Budget, dann 4T! Wenn alt, dann eben BETA oder MONTESA (also 4T), da diese beiden Marken eine recht gute ET-Versorgung schon wegen ihrer ungebrochenen Historie bieten.

    Gruss
    Choice
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Hallo Erk ! Lese dir hier im Forum in der Rubrik Trialsektion das Thema " Welche Trial als Trainingsgerät für Endurofahrer?" oder auch auf Seite 2 " Trial Kaufentscheidung " durch, das sind meist wiederkehrende Fragen die schon mehrfach beantwortet wurden, das könnte helfen. Ich würde max. 250cc empfehlen, 300 ist für den Anfang zu groß ! Als Endurofahrer tendieren die meisten eher zu den großen, weil sie Leistung gewohnt sind, nur wenn man sie in Trialmanier nicht richtig beherrscht wirkt sich das schnell nachteilig aus.

  • Egal welche Trial ich bis dato gefahren bin, zur Enduro waren die alle supersanft.


    Ich wäre da nicht zimperlich, selbst die 300er sind, im Vergleich zur Enduro, sehr sanft.
    Gerade bei der Trial würde ich mehr auf den Zustand als den Hubraum achten. Wenn keine Wettkampfambitionen vorhanden sind, sondern lediglich als Ergänzung zum Endurotraining gekauft wird sowieso.....

    Ich glaube man kann die Leistung einer Enduro nicht mit einer Trial vergleichen, eine Trial hat die beste Leistungsentfaltung so ca. von Standgas bis mittleren Drehzahlbereich danach kommt nicht mehr ganz so viel, stellst du dich auf eine 300er tuckerst im 3.Gang drehst am Gashahn und ziehst in Enduromanier am Lenker, könnte es sein das du auf dem Rücken landest. Im Prinzip hat zB. eine 125 Trial die gleiche Power, benötig dazu nur etwas mehr Drehzahl, verzeiht deshalb auch eher Fehler falls man etwas zuviel Gas gegeben hat, dazu kommt weniger Drehmoment = besserer Grip / man stelle sich das überfahren eine nassen Baumstamm vor.

  • Zum Anfang langt auch locker eine 125er, die älteren mit Rundschieber Vergaser sind wunderbar sanft, wenn nach einem Jahr die Lust nach mehr da ist, kann man die ohne viel Verlust an einen Jugendlichen Anfänger weiter geben, wenn das Budget um 2000 € her gibt, würde ich nach was gepflegten im Bereich bis ca. 10 Jahre suchen, etwas Reserve für einen Satz härtere Federn bereithalten, die 125er sind meisst für Fliegengewichte abgestimmt.


    Schön ist auch ein Viertakter, sind aber seltener und teuer.
    Eine vernünftige 4RT kostet immer mindestens 3t€, eine Beta ist mit Glück etwas billiger, da würde ich aber zur neueren EVO raten....

  • Falls Interesse besteht, ich hätte eine Honda- Montesa Cota 314 R inc. Brief abzugeben. Leides komme ich kaum zum fahren. Das Ding soll benutzt werden und nicht nur rumstehen, daher soll das Mopped einen neuen Nutzer ;) nicht nur Besitzer finden. Standort zwischen München und Ingolstadt.

  • Ich würde max. 250cc empfehlen, 300 ist für den Anfang zu groß ! Als Endurofahrer tendieren die meisten eher zu den großen, weil sie Leistung gewohnt sind, nur wenn man sie in Trialmanier nicht richtig beherrscht wirkt sich das schnell nachteilig aus.


    Ich selbst hatte eine 2013er Beta 300 evo und hab nun eine 2019er evo 250 Factory.
    Obwohl anscheinend der Rahmen (Geometrie) unverändert sind, sind das doch 2 total unterschiedliche Fahrzeuge!
    die 300 war mir viel zu rupfig an der Kupplung und selbst durch einstellen der Kupplungsfedern wurde das nicht optimal.
    dazu kam noch, das das Fahrwerk extrem weich war - ich hatte sie damals 1-2 Jahre alt gekauft (über den Händler) und die hätte eigentlich original sein müssen - hab ich aber auch nie hinterfragt, nur war jetzt der Umstieg zur Factory einfach ein enormer Unterschied!!!
    Bei der 300er ist mir immer das Vorderrad weggeklappt (trotz diverser Einstellungen wurde es nie optimal), was die neue jetzt eigentlich gar nicht mehr macht.


    Was will ich damit sagen? Probiere ein paar Motorräder aus!
    Wenn dir, so wie mir damals, eine Referenz fehlt, dann kauf dir vorerst was günstiges und hol dir dann was zu dir passt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!