Frag mich langsam ob bei GasGas nicht irgendwas im Busch ist...

  • Klare Antwort! Zu solchen Vertragsbedingungen, werden wir niemals unterschreiben. Um die Investitionen und monatlichen Kosten wieder rein zu bekommen, reicht es noch nicht mal aus, monatlich 10 Fahrzeuge zu handelsüblichen Preisen zu verkaufen. Erst wenn man das schaffen würde, könnte man über den möglichen Ersatzteilverkauf in die Gewinnzone kommen. Ganz davon abgesehen, das immer noch keine Fahrzeugausstattungen oder -Preise genannt wurden. Ebenso gibt es keine Liefertermine für Fahrzeuge. Ab 2021 muss man dann die vorläufige (teure) Händler-Erstausstattung durch ein Shopsystem und entsprechende Außenwerbung ersetzen. Hierfür gibt es auch keine Preise etc... kommt dann eben alles auf einen zu.
    Die bisherigen GASGAS Modelle können über Rieju weitergeliefert werden. Die Ersatzteilversorgung der bisherigen GASGAS Modelle wird auch so geregelt. Also wofür braucht man Mattighofen?
    Wir werden lieber mehr in Sherco und eventuell Rieju investieren. Da haben wir gute Produkte, wenig Risiko, Spaß an der Arbeit, und niemanden, der über uns bestimmt.
    Ich bin mir sicher, das über 90% vom alten GASGAS Händlernetz absagen werden.

  • Dann frag ich mich wer wird dann überhaupt GG Händler ?
    Wird GG an Ende in einem rot dekorierten Eck beim KTM- oder Huskyhändler enden, dem das dann aber auch aufgezwungen wurde ?


    So könnte es kommen. Aufzwingen wird man es denen nicht können. Aber stellt Euch mal den typischen Trialkunden vor, wenn er zum KTM Händler muss. Der wechselt doch eher die Marke und bleibt seinem bsiherigen Händler treu... mit TRS, Sherco oder Beta.

  • So wird das laufen...


    Ich denke es auch.



    Wir werden lieber mehr in Sherco und eventuell Rieju investieren. Da haben wir gute Produkte, wenig Risiko, Spaß an der Arbeit, und niemanden, der über uns bestimmt.
    Ich bin mir sicher, das über 90% vom alten GASGAS Händlernetz absagen werden.


    Wirklich traurig eigentlich. Ich hoffe Rieju bekommt das Kind geschaukelt, bin da noch etwas skeptisch.

  • Aber stellt Euch mal den typischen Trialkunden vor, wenn er zum KTM Händler muss. Der wechselt doch eher die Marke und bleibt seinem bsiherigen Händler treu... mit TRS, Sherco oder Beta.


    Die werden eher den Enduerkunden eine Trial umhhängen. Nach dem Motto: Wenn du beim Endurofahren was weiterbringen willst, dann mußt du mit der Trial trainieren.
    Natürlich mit einer Trialmachine Ready to Race und Powerparts Katalog.

  • Wo will Rieju die Mopeds bauen und die Teile produzieren? Wurde das Werk in Spanien mit verkauft? Oder nur die Plattform?


    Zuerst einmal im GASGAS Werk, wie bisher. Aber Rieju hat ja auch ein eigenes Werk, sehr nah am GASGAS-Werk. Auf kurz oder lang wird man die Produktion sicher dort hin verlegen. Im GASGAS-Werk ist ja nun genug Platz :)

  • Das Werk von Rieju ist in Figueres, Ortsteil von Girona. GASGAS Werk in Salt, auch ein Ortsteil von Girona. Rieju hat ja früher schon oft mit GASGAS zusammen gearbeitet.

  • reicht es noch nicht mal aus, monatlich 10 Fahrzeuge zu handelsüblichen Preisen zu verkaufen.


    Sind 120 Mopedn wirklich eine astronomisch hohe Zahl?
    Die üblichen Ausstellungsfahrzeuge auf eine vernünftige Lagerdrehung (>2) hochgerechnet, hätte ich selbst kleinere Händler deutlich 3 stellig eingeschätzt.


    Dann frag ich mich wer wird dann überhaupt GG Händler ?


    Es könnte auch Händler geben, welche aufgrund Nähe zu anderen KTM oder Husky Händlern bis jetzt keine Chance hatten und jetzt die Tür offen sehen mit Mattighofen ins Geschäft zu kommen.
    Bei aller Schwarzmalerei: Es scheint sich für viele KTM Händler doch ganz gut zu rentieren.


  • Sind 120 Mopedn wirklich eine astronomisch hohe Zahl?
    Die üblichen Ausstellungsfahrzeuge auf eine vernünftige Lagerdrehung (>2) hochgerechnet, hätte ich selbst kleinere Händler deutlich 3 stellig eingeschätzt.



    Es könnte auch Händler geben, welche aufgrund Nähe zu anderen KTM oder Husky Händlern bis jetzt keine Chance hatten und jetzt die Tür offen sehen mit Mattighofen ins Geschäft zu kommen.
    Bei aller Schwarzmalerei: Es scheint sich für viele KTM Händler doch ganz gut zu rentieren.


    2-3 Fahrzeuge pro Woche möchte ich nicht für die Kunden vorbereiten. Es kann ja Händler geben, die aus der Box heraus verkaufen... aber so möchte ich nicht enden.
    Es hat noch nie was gebracht, unter Druck zu arbeiten.
    Auf jeden Fall habe ich richtig Bock auf das was kommt... mit Sherco und vielleicht Rieju.


  • Sind 120 Mopedn wirklich eine astronomisch hohe Zahl?
    Die üblichen Ausstellungsfahrzeuge auf eine vernünftige Lagerdrehung (>2) hochgerechnet, hätte ich selbst kleinere Händler deutlich 3 stellig eingeschätzt.



    Es könnte auch Händler geben, welche aufgrund Nähe zu anderen KTM oder Husky Händlern bis jetzt keine Chance hatten und jetzt die Tür offen sehen mit Mattighofen ins Geschäft zu kommen.
    Bei aller Schwarzmalerei: Es scheint sich für viele KTM Händler doch ganz gut zu rentieren.


    Als KTM Händler ist die Produktpalette auch größer. Da kommen die ganzen Onroad-Produkte dazu. Bei GASGAS hast Du nur die Offroadmodelle. Da gibt es für einen Bruchteil der geforderten Investition bei anderen Marken ein mindestens gleichwertiges Produkt.

  • Mein lokaler GasGas Händler gibt jetzt auch mit Sherco "Vollgas", wenn das alle so machen, verschwindet die Marke zumindest im deutschsprachigen Raum von Markt.....


    Wieso? Der Pierer will doch die Stückzahlen verzehnfachen..... :) 2000 Trialer im Jahr 2020 war geplant.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!