Heute ist es schon verantwortungslos das Kind ohne Fahrradhelm loszulassen. 😂

e-auto fährt das wer?
-
-
hatte 3,5km zur grundschule ohne brüder und grösstenteils ohne bürgersteig an der landstrasse.
4,5km zur weiterführenden schule, und wir mussten samstags auch da hin.
bin meisstens mit dem fahrrad gefahren welches ich mir aus mehreren sperrmüllrädern selbst zusammen gebaut habe.
Dafür haben wir dann im Winter mittn Schulbus auf dem Weg in der ein oder anderen Schneewehe festgestekckt ( gibts heute nur noch sehr selten)
-
oh wie schlimm.....
-
Ihr hattet einen Schulbus ?
Ihr Glücklichen !!!
-
Ihr hattet einen Schulbus ?
Ihr Glücklichen !!!
Dazu ist alles schon gesagt, wie ueblich von Monty Python
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
wir mussten regale aus kartoffelschalen bauen.....
-
Ihr hattet einen Schulbus ?
Ihr Glücklichen !!!
Nein nicht wir, der Busunternehmer der für die Gemeinde fuhr hatte einen
und immer wenn wir Hunger hatten fuhr mein Vater raus auf den See um Fisch zu fangen.
Hatte er keinen Fisch gefangen , dann aßen wir...Sand
Darum bin ich auch immer noch bestrebt nx größeres als 250er oder E-MXer beim Start vor mir zu haben auf der Startgraden
-
erste inspektion, war nach 1h erledigt, ich konnte drauf warten.
127,33 euro incl. steuer, 2 milchkaffee und nem netten schwatz mit dem scheff.
die sehen mich gerne wieder.
fürs protokoll:
12 tkm auf der uhr, durchschnittlicher verbrauch von 20,48 kWh/100km (zählerwert).
der verbrauch geht aktuell wieder runter.
-
Bei mir war kürzlich schon die zweite Jahresinspektion, diesmal waren es über 100€, weil sie die Kühlflüssigkeit des Akkus wechseln mussten.
-
und die tüte vom spannungsabfall war voll, oder?
-
Naja die Elektronen müssen ja irgend wo hin, wenn die gealtert und müde geworden sind
-
Bei mir war kürzlich schon die zweite Jahresinspektion, diesmal waren es über 100€, weil sie die Kühlflüssigkeit des Akkus wechseln mussten.
Was passiert mit der Kühlerflüssigkeit, dass sie altert und getauscht werden muss? Abrieb?
-
Was passiert mit der Kühlerflüssigkeit, dass sie altert und getauscht werden muss? Abrieb?
Ich hab ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer. Vermutlich hat man da auch viel Sicherheit eingerechnet und wechselt deutlich öfter als wirklich notwendig.
-
Das werden Hersteller Vorgaben sein damit dieser anderweitig Einnahmen bekommt .
-
Das werden Hersteller Vorgaben sein damit dieser anderweitig Einnahmen bekommt .
Im Gegensatz dazu gilt die Ölfüllung des Untersetzgetriebes, wie bei herkömmlichen Getrieben ja auch oft als "lebenslänglich". Irgendwelche Amis, die das Ding aber schon einige Jahre fahren, empfehlen so grob alle 100 - 120tkm das Öl zu wechseln.
-
Im Gegensatz dazu gilt die Ölfüllung des Untersetzgetriebes, wie bei herkömmlichen Getrieben ja auch oft als "lebenslänglich". Irgendwelche Amis, die das Ding aber schon einige Jahre fahren, empfehlen so grob alle 100 - 120tkm das Öl zu wechseln.
Das ist ja der große Irrglaube, dass "lifetime" Füllungen endlos sind.
Die sind nur auf die gerechnete Laufleistung im Lastenheft des KFZ gemünzt. Ergo irgendwas zwischen 100-150tkm.
-
Bei Kühlflüssigkeit würde ich eher zur These neigen, je älter desto besser. Ausser die muss auch isolieren, so wie Trafoöl in großen Umspannwerken, wo die Wicklungsdrähte umspült werden.
Beim Getriebeöl würde ich auch mal wechseln, könnte ja doch Abrieb drin sein, auch wenn es immer heisst, die Metallteile berühren sich gar nicht wegen des Schmierfilms. Das wird nicht immer stimmen, z.B. beim Anlaufen etc.
-
ich würde mich der these hingeben, dass kühlflüssigkeiten im hinblick auf
den verlust des korrosionschutzmittels (das verbraucht sich mit der zeit)
getauscht werden müssen. auch der schmiereffekt bei einer vorhandenen
kühlmittelpumpe hält nicht ewig vor.
bei getriebeöl ähnlich: nicht der abrieb, sondern der eintrag von scherkräften
lassen das öl in seinen eigenschaften altern. irgendwann ist dann der schmierfilm
zwischen den metallteilen nicht mehr beständig, weil das öl die scherkräfte nicht mehr
aushält.
insofern macht es sinn, betriebsflüssigkeiten regelmäßig zu wechseln.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!