Angeber !
Ich fand Abfracken gut, die alte Kiste hatte 300.000 weg und der (damals, ist ja auch schon wieder 5 Jahre her) neue Diesel braucht bei deutlich besseren Fahrleistungen exakt soviel (oder wenig) Sprit wie der alte.
Ökologie/Nachhaltigkeit geht mMn nur über Ökonomie, die Umwelt weniger zu belasten muss deshalb klar für den Konsumenten günstiger sein. Super-Yachten sind kein klassischen Konsumgut und auch von den Stückzahlen eher zu vernachlässigen. Es ist eher der Firmenwagen (sowohl von den Stückzahlen als auch von der viel zu kurzen Nutzungsdauer), der vom Staat völlig kontraproduktiv hoch-subventioniert wird. Aber nehm dem deutschen Michel mal den Firmenwagen weg ?
Naja, ich will nicht sagen das ich bei passender Situation es nicht gemacht hätte, allerdings wäre ich Leben nicht auf die Idee gekommen es unter klimafreundlichen Aspekten zu verpacken.