e-auto fährt das wer?

  • Ich find's lustig, zeigt es doch deutliche die Spaltung der US in Küsten und "Flyover":

    Zitat: "Take that California"


    Elektromobilität: US-Bundesstaat Wyoming diskutiert Elektroauto-Verbot ab 2035
    Während viele Länder Verbrennerverbote einführen, geht der US-Bundesstaat Wyoming den umgekehrten Weg: Dort denkt man über ein Verkaufsverbot von E-Autos nach.
    www.heise.de

  • Unser Mitarbeiter verkauft jetzt übrigens sein E-Hobel, die rosa Brille ist abgenommen. ;)

    Ich hab noch 11 Monate Leasing, sehe mich nicht als Träger einer rosa Brille aber auch ich werde das Ding nicht durch ein Akkumobil ersetzen. Warum?

    Viel zu teuer. Ende 2020 wurden die Dinger sehr billig in den Markt gedrückt, jetzt haben viele angebissen und es hat sich ausgespart. Ein neuer Hyundai Kona würde mich das 6-fache/Monat kosten. Und ein billiges E-Mobil mit halbwegs ähnlichen Daten immer noch das 3-fache.


    Wer jedoch sowieso ein neues Auto anschafft, der sollte genau rechnen. Steuerfreiheit, 400€ CO2-Vergütung, günstige Vollkasko und je nach Stromquelle (z.B. eigene PV-Anlage) sehr billige "tanken". Da kann sich das schon rechnen. Dazu zahle ich z.B. für den jährliche Service unter 100€ (ländliche Gegend, aber Vertragshändler).


    Vermissen werde ich den grandiosen Antritt aus dem Stand, das leise Fahren und das Gefühl für 2€ 100km fahren zu können. Nicht vermissen werde ich Connectivity und dauerndes Gepiepse aus allen möglichen Anlässen. Ich bin zu alt um neue Autos zu mögen. Für mich reicht ein Auto aus den 90ern, das hat alles was ich brauche. Und den Service mach ich wieder selber.

  • Bei mir wird der KonaE noch 7 Monate laufen, dann geht er zurück.

    Danach wieder Verbrenner. Meine Gründe sind identisch.


    Gestern wurde mein Auto vom Notruf angerufen aber dran gegangen bin ich.

    Sie wollten wissen was los ist.

    Ich hab gesagt, dass ich nix gemacht hab. Dann wars gut.


    In der Werkstatt wurde dann erkundet: Fehlermeldung - Anschlussleitung Airbag defekt.

    Fehler gelöscht.


    Gut, dass ich keinen unbemerkten Unfall hatte.

  • Wie jetzt , die Karre funkt selbstständig das was kaputt ist und du bekommst nen Anruf ? Wegen nem Airbagfehler ? Du bekommst im Auto selber aber keinen Hinweis ?

    Wie beklopt ist das denn ?

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Schon toll solche Systeme...

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Möglich, dass da irgendwie die Unfallerkennung abgesprungen ist.

    So ein tolles System sollte aber schon erkennen ob da ein simpler Fehler im System ist oder der Sack " geöffnet " wurde . ;)

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Ja, das UnfallerkennungsundNotrufsystem ist Klasse.

    Bevor es das gab sind viele Autos nach Unfällen in Böschungen und Gräben

    niemals gefunden worden. Die Opfer konnten nicht gerettet werden.


    Das braucht doch keiner! Was für ein Riesenaufwand dahinter steht.


    In großen Ländern mit abgelgenen Ecken kann man es ja machen, aber hier?

  • Ja, und am Ende muss man gucken wie viel Aufwand man in der Relation zum Nutzen eingehen will.


    Ja ich weiß, auch unser geliebter UVV Futzi auf der Arbeit ist der Meinung jedes Leben was durch irgendwelche Systeme oder Assistenten gerettet werden kann ist es Wert.

    Theoretisch hat er ja recht, praktisch ist es aber hin und wieder Nonsens, da man nun mal nicht alles zu 120% absichern kann.

    Das Resultat ist dann halt das die Produkte immer teurer werden, Betriebe teils nicht mehr konkurrenzfähig gegen z. B. Tschechien sind und am Ende krepieren.


    Ist es das dann was der sicherheitsbewusste Vollkaskodeutsche unbedingt wollte? Ne isses dann wohl auch nicht.

    Das kommt halt dabei raus wenn man keine ernsten Probleme hat.


    Und genau so mit den Unfallsystemen in Autos, die Frage bleibt ob sinnvoll oder nicht ist am Ende lediglich ne Rechnung und gewissen Schwund gab es immer, auch wenn Helikoptereltern das nicht so gerne hören.


    Wenn man sich alleine nur die Plastekindersitze heutzutage anschaut

    , die Pflicht sind. Da frage ich mich wie es auch ohne ging....

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Ich nutze einfach solang es geht alten Kram und in der Firma sag ich zum UVV Mann, ja deine ganzen Sicherheitseibrichtungen werden wirklich bald verbaut und sehe eher den großen Prozentsatz das nichts passiert anstatt mich wegen einer einstelligen Prozentrate einzupissen.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Ganau jedes Leben um jeden Preis retten , schützen , sichern , damit dann mal so Nebenbrei nen Krieg alles auf den Kopf stellt und Menschenleben bei den Anzettlern rein gar niemanden Interessieren . Aber das schweift jetzt ab ....

    Das System ist aber schon " praktisch " im Fall der Fälle , keine Frage .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • der sicherheitsbewusste Vollkaskodeutsche unbedingt wollte? Ne isses dann wohl auch nicht.

    .... dann musst Du Mal nach Frankreich fahren um da Baustellen abzuwickeln. Dagegen ist Deutschland ja noch ein Hochrisikogebiet :P .

    Dumm wirds nur, wenn dann übereifrige deutsche Mitarbeiter das dann auch unbedingt bei uns einführen wollen.... Natürlich sind es die Mitarbeiter, die Baustellen nur von hörensagen kennen.


    Sport frei


    Sven

  • Die Holländer sind mittlerweile ähnlich scharf wie die Franzosen, wenn nicht sogar schlimmer. In Deutschland wird vieles noch pragmatisch abgewickelt auch wenns nicht akkurat zum Regelwerk passt.

  • Und genau so mit den Unfallsystemen in Autos, die Frage bleibt ob sinnvoll oder nicht ist am Ende lediglich ne Rechnung und gewissen Schwund gab es immer, auch wenn Helikoptereltern das nicht so gerne hören.

    Die gleiche Diskussion gab es doch um Sicherheitsgurte, ABS, Airbags und so weiter.

  • Quelle? :D


    Ist halt die Frage oban überall 110% ige Sicherheit braucht oder vll mal versucht wieder an der Eigenverantwortung zu arbeiten.


    Es gibt ja durchaus in der Industrie Sicherheitseinweisungen für nen Hammer und wenn man die nicht gemacht hat darf man nirgendwo drauf hauen...


    Ich weiß das Viele den Drang haben immer tollere Systeme zu entwickeln und zu besitzen etc. Nur manchmal sollte man sich überlegen ob man das dann alles auf Biegen und Brechen per Gesetz bei allem durchdrücken will und den a menschen in dem Zuge immer weiter bevormundet.

    Letztens Ende geht die Spirale der Verteuerung und vorallem potentieller Probleme immer weiter. Und Praxis zeigt ja oft genug das irgendwelche Systeme nicht mehr richtig funktionieren, die Reparatur, Fehlersuche etc viel Geld kostet.

    Dann soll man es halt optional als Ausstattung verkaufen und der Sicherheitsgeier kann sich den Bumms dazubuchen anstatt es für jeden zu verpflichten.


    Und bzgl der oben angeführten Argumente, ja ich bin meine Autos ohne ABS, Airbag etc am liebsten gefahren, nicht zwingend wegen der Systeme sondern weil alles noch recht simpel war und die Technik sich aufs Wesentliche beschränkte. Daimler W123, Ford Transit MK1, Ford Ranger 1983 etc..

    Ich wäre nie im Leben auf die Idee gekommen die Teile wegen eines Airbags oder sowas zu verscheuern.

    Virrausschauend fahren kann helfen.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

    2 Mal editiert, zuletzt von Stolle1989 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!