Ducati will MX-Bikes bauen?

  • Bei solchen Nachrichten sind bei Ducati aber vielleicht welche in grübeln gekommen? Wäre natürlich schicker wenn die mit werkseigenen Mopeds fahren. :D


    Wahrscheinlich fahren dreiviertel aller Straßenrennfahrer zum Spaß außerhalb der Saison Motocross oder Enduro. Ich müsste jetzt zum Aufzählen eher die heraussuchen, die das nicht machen.


    Und bei Ducati ist selbst einer der erfolgreichsten Werksfahrer aller Zeiten recht flott abseits asphaltierter Pisten unterwegs gewesen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und kam deswegen in den letzten zwanzig Jahren eine Ducati-Enduro heraus?

    Zitat von donktm

    Der Graf ist mir schon immer wieder als jemand aufgefallen der irgendwie rumstänkert und sich versucht durch Klugscheißerei, Halbwissen und leere Floskeln wichtig zu tun.

  • Wahrscheinlich fahren dreiviertel aller Straßenrennfahrer zum Spaß außerhalb der Saison Motocross oder Enduro. Ich müsste jetzt zum Aufzählen eher die heraussuchen, die das nicht machen.


    Das scheint für beide Sportarten eine gute Ergänzung zu sein. Jean Michele Bayle war umgekehrt ja auch recht schnell in der Moto GP unterwegs.


    Und kam deswegen in den letzten zwanzig Jahren eine Ducati-Enduro heraus?.


    Ich glaube daran ja auch nicht. Wobei es ja immer wieder Überraschungen gibt. Das BMW mal eine Sportenduro herausbringt hätte auch niemand so wirklich gedacht. Eigentlich schade, dass sie die Produktion eingestellt haben. Wäre toll wenn es in dem Bereich wieder etwas aus Deutschland gäbe. Seit Maico ist da ja nicht mehr viel passiert.

  • Triumph, Ducati jetzt fehlt noch BMW :P

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • BMW ist an seiner Arroganz gescheitert

    Und an dem Haufen G450X

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Genau da haben sie sich NIX sagen lassen

    Nö, ich weiß.

    War kein sonderlich großer Wurf die Reuse.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Motorradfahrer sind konservativ.

    Husaberg 70 Grad Motor

    BMW G 450 Aprilia RXV ( bin beide mal für ein paar km gefahren.)

    Wurden nicht angenommen.

    Die waren in Details ihrer Zeit voraus und hatten gute Einzeleigenschaften.

    Dennoch nicht massenkompatibel.

    Nörgelei an stillen nicht riechenden Motorrädern hat schon lange vor Erscheinen begonnen.

  • Die müssen auch noch halbwegs für Hobbyschrauber kompatibel bleiben, sonst wird das nichts !

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

  • Der größte Knackpunkt der BMW war das Ritzel auf der Schwingenachse.

    Das ändert man halt nicht so einfach.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • jo, das war das primäre Problem.

    Für den Hobby evtl sekundär aber wenns auch sonst mit den Erfolgen nicht klappt siehts nicht gut aus für ein Wettbewerbsteil.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • hat die BMW nicht auch ne Trockenkupplung gehabt?

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

  • Was ist das Problem am Ritzel?

    Nur weil das Fahrwerk etwas anders reagiert?

    Für den Hobbyfahrer kaum spürbar.

    Sehr kettenschonend.

    Also ich bin den Ofen mal gefahren, für mich passte da eine Menge nicht. :thumbdown:

    Schon die Kupplung auf der Kurbelwelle war sehr gewöhnungsbedürftig.

    Das Ritzel auf der Schwingachse mag theoretische Vorteile haben, das ATK-System funktioniert genauso gut und im Verbund mit den anderen Zutaten besser.


    Hat schon seine Gründe warum das Ding keiner haben wollte. :teufelgri

  • Kenne jemand,der war bei der Entwicklung dabei,die Herrn Ingenieure von BMW waren komplett beratungsresistent.


    Da waren einige Fehler,vom Fahrverhalten über Wartung bis zum Umgang (gutes Beispiel war der zugeschlammte Tankdeckel,schnelles nachtanken unmöglich wenn’s schmutzig wurde)

  • Und an dem Haufen G450X

    Habe den Joel Smets auf der BMW gesehen damals in Kleinhau 2008.

    War schon mega an zu sehen wie er damit gefahren ist. Ein Haufen war das überhaupt nicht.

    Stand noch bei dem Händler als sie die BMW zusammen bauten, da wurde eigentlich nur der Auspuff gewechselt und auf den Smets abgestimmt.

    Ok, Kotflügel gewechselt. Lampe ab. Andere Reifen drauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!