Werkstattneubau Planung

  • Nein gefallen tut mir das nicht wirklich . Ich werd wohl abwarten müssen bis der Dachstuhl drauf ist . Vorne dran kommt laut Zeichnung ein U Profil Hochkant mit der geschlossenen Seite zur Rinne . Da lässt sich sicher was schickes praktisches bauen .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Bin grad dabei die eigentlich zum Abriss geplante alte Garage auf Vordermann zu bringen was sich als quasi " Neubau raus stellte ... ;)

    Fußboden raus weil der Beton sich auflöste und zum Lager immer 2 Stufen waren die ich aber weg haben wollte . Also mal eben ca. 65 cm raus gebaggert . Nun ist aber die vordere Wand , wo das kleine Tor drin war ( erstes Bild ganz rechts ) von der Gründung her so tief wie meine neue Oberkante Fußboden . X(

    Das war gaaaanz Früher mal eine Wand im inneren des eigentlichen Hauses was da mal stand . Da haben die sich damals keine Rübe gemacht . Mein Vater hat die Lehmhütte vor 40 Jahren Platt gemacht und den Kuhstall mit Spannbetondecke inklusive der Wand stehen lassen und ein Tor rein gemacht . Nun hatten 40 Winter Zeit die Wand nach belieben hoch und runter zu heben ... ;(

    Kann ich natürlich nicht so lassen . Also die Decke und den oberen Giebel abgestützt und die Wand , die keine feste Verbindung zu den Außenwänden hatte erst links raus , neu 80 tief geründet und nen neuen Pfeiler aus den alten Ziegelsteinen gemauert .

    Dann rechts raus und selbes Spiel . Der Giebel kam natürlich trotz Stützen und gut vor spannen ein wenig runter was sich an Rissen gut gezeigt hat . Nen Wagenheber an der richtigen Stelle und schon war alles wieder da wo es sein sollte nachdem ein 240er Doppel T als neuer Sturz + eine Eisenbahnschiene drin war . An den Doppel T Träger hab ich noch fette Flacheisen dran geschweißt welche durch die Außenwände ragen und da wieder eine fette Platte dran geschweißt wurde . So klappt mir da nix auseinander . Das neue Tor wird nun 4 Meter breit und so hoch das auch der Trapo rein passt .

    Dann hab ich noch 3 20iger Baustahlstäbe unten durch die Außenwände gesetzt und werde diese dann durch aufgeschweißte Platten zusammen spannen das beim Tiefbau der neuen Halle mir da nix abgeht auf der Hofseite .

    Natürlich wurde das alles von einem Statiker durch gerechnet das da nix zu unterdimensioniert ist . ;) ;) ;) :saint:

    Da drüber hab ich heute das 80er Styrodur gelegt und morgen können da die ersten Stahlmatten rein . Da kann ich mich also mal an der Eisenflechterei üben bevor das bei der neuen Halle los geht . Auf die Matten soll dann gleich die Fußbodenheizung drauf gelegt werden .

    Kann ich die auch mit solchen Rödeldrähten fest machen oder doch lieber Kabelbinder oder .... ? :/

  • Kommt da kein Estrich mehr drauf? also eher ne Beton FB? dann rödel die leitung da dran. aber alles möglichst gerade. ich möchte da keinen halben Zentimeter an höhen diff. haben...Wichtig!

  • Auf das Styrodur kommen 20 + cm Beton mit Matten und da drauf nochmal 6 cm Estrich + Fliese in Rüttelboden . Auf den Rohren liegen dann ca. 12 cm Beton - Estrich .

    Warum wäre das wichtig mit dem halben cm ?

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • strömung, strömung! Und nicht auf die hören, das die Pumpe das eh schafft.... ist einfach ne alte weissheit. möglichst gerade. und leg mal die schlangen schön dicht.ist besser für die Zukunft!

  • Das letzte Wort in Sachen Verlegung hat eh mein Heizungsbauer . Rohr ist genügend vorrätig in 20 mm glaub ich . Der hat aber so in etwa wie ich nie Zeit .... ;)

    Da halte ich mich genau an seine Ansagen was bisher immer funktioniert hat .

    Das wird aber sicher nen " Spass " die obere Matte dann in " Waage " zu bekommen damit die Rohre keine Achterbahn werden .

    Der Styrodurboden hat schon mal den Drang nach außen abfallen zu wollen . :|

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Moin ja der Kumpel wird sicher mal vorbei kommen und sagen was wie wo und machen tu ich dann natürlich selber .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Sooo der Kollege Heizungsmonteur ist gerade wieder weg . Wir haben einen Verlegeplan ausgearbeitet und ich werde vorarbeiten so weit es möglich ist . ZB nen Rohrabroller bauen . Zum Rohr verlegen kommt er dann mit her .

    Wir haben einmal Rohrabstand mit 20 cm durch gerechnet und mit 15 cm . Da der Puffer aber ca. 25 Meter weit weg stehen wird , ists halt nen langer " Anfahrtsweg " . Bei 20 cm würden wir gerade sooo mit einem Kreis hin kommen mit Gesamt ca. 210 Metern Rohr .

    Bei 15 cm Abstand geht das dann nicht mehr , dann müssen es 2 Kreise werden . Rohr hab ich genügend geholt , von daher wohl eher 2 Kreise .

    Was Ihm nicht so gefällt ist das Rohr oben auf die zweite Matte zu legen . Heizungstechnisch optimal , aber Bautechnisch was das drauf rum " trampeln " betrifft bis der Beton drin ist halt nicht . Könnte ja dabei auch Schaden nehmen was natürlich dann viel mehr Arbeit bedeutet . Also dann am besten zwischen die Matten legen , im Idealfall an die Unterseite der oberen Matte . Das wird dann natürlich ne absolute Frikelei mit den Abstandshaltern und dem anknubbeln der Leitung .

    Hab da so praktische Halter gefunden mit denen es sicher schneller gehen würde , Indufix DS Rohrhalter . Die sind aber nicht billig mit 20 Cent netto pro Stück . Da kommen ja schon ein Paar zusammen . Oder gibts da noch was brauchbares was einfacher ist wie anrödeln ?

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Zu einfach ... ;)

    Hab am WE mal die Hausaufgabe vom Heizungsfachmann erledigt . Er hatte mir eigentlich die Variante " MacGyver " nahegelegt -

    Mann nehme einen alten Möbelrolli mit Lenkrollen und ne Holzplatte und Rohr in der mItte und .... ich bin Zeissjaner ... hallo ... ;)

    Mann nehme also Metallische Reste von PV , nen Achsbolzen vom Kangoo , nen passendes Kugellager , ne alte Spurplatte , die Kernbohrung der GG E-Starter Adapterplatte , ein Paar Schrauben + drehen und fräsen und schon läuft das rund .

  • Genial wie immer!

    Eine Ausbildung bei Zeiss, da beneide ich dich drum.

    Oder wie Konny Reiman in der Schiffswerft Blohm und Voss in den guten Jahren.

    Leute, die selber jedes Problem lösen können sind heute nicht mehr so viele. Wer will die schon? Sind nachhaltig und schlechte Konsumenten.🤷🏻‍♂️

    Aber sag mal, sind die vertikalen Stäbe beim Abwickeln nicht eigentlich im Weg?


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Ich denke er hat es nur falsch fotografiert, die vertikalen Stäbe werden sicherlich bei Benutzung noch verschoben so das die nachher innen von der Haspel sind.

    Dieses Posting entspricht der EU Directive 2002/75/EC !!!
    Jegliche Interpunktion, Grammatik und Orthographie ist frei erfunden.
    Kein Nörgeln, Kritisieren oder Belehren ohne mein Einverständnis!



    HUSABERG TE300 2013
    HONDA CR500R 1998
    YAMAHA FZR1000 3LE 1992

  • Moin jup die vertikalen Stäbe hab ich nur mal zum probieren drauf geschraubt und mal schnell die Rolle drauf gewuchtet . Hab jetzt innen noch nen " Henkel " dran geschraubt damit ich das Ganze dann per Schlup und Stapler , Bagger etc auch einfach umsetzen kann wenn die Rolle noch voll ist . Wiegt ja doch schon ein wenig .

    Genau genommen müßte ich auf die Standfüße noch vertikale Halter schrauben damit mir die Rolle beim entfernen der Bänder nicht auftrudeln kann . Da findet sich auch noch ein bisschen Aluprofil .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Mit Sicherheit nicht die Heizungsrohre auf die obere Bewehrung legen !

    Du hast da (ich weis jetzt nicht mehr was in deinem Plan steht ) schätzungsweise 3,5cm Betondeckung und das brauchst du um die Bewehrung zu schützen vor Rost u.s.w. , da darfst du nicht noch was auflegen und diese unterbrechen. Tiefer die obere Bewehrung legen, geht auch nicht, sonst ist die für die Umsonst. Zudem Beschädigst du dies.

    Habe ich noch nie gesehen, dass das jemand gemacht hat oder machen wollte.

  • Perego das was ich jetzt hier bei der alten Garage gerade mache ist " frei Schnauze " aber in Anlehnung der Vorgaben des Statikers für die neue Halle . Also genau richtig zum üben . ;)

    3 - 3,5 cm Drunterleiste , auf die erste Matte dann Abstandsbügel und Abstandshalter in 7 cm , dann die zweite Matte .

    Das sind dann nach dem zusammenrödeln vermutlich ca. 13 cm hoch . Da wäre sicher genug Platz für die 2 cm Rohr bei einer 20er Platte .

    Aber aus besagten " könnte beim drauf rum trampeln beim betonieren Schaden nehmen Möglichkeit " wirds halt zwischen die Matten gelegt .

    Das ist natürlich weit mehr Aufwand weil ich ja die Abstandsschlangen im Weg hab und so nicht frei legen kann und wenn ich die Rohre dann auch noch gern an die obere Matte hätte halt nochmal meeeeehr Arbeit .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!