Moin,
Vieleicht für den einen oder anderen von Interesse wenn mann einen gekauften oder selbstgebauten Ring/Gabelschlüsselaufsatz für den Drehmomentschlüssel verwendet!

Verlängerung Drehmomentschlüssel z.B für Zylinderfußschrauben
-
-
warum so kompliziert?
wenn dein Adapter 5,1cm lang ist muss man den einzustellenden Wert um 5,1 % reduzieren.
Bezugslänge ist immer 1m=100cm. Die Länge des Drehmomentsschlüssels ist egal!Grüßle
-
Ist ja nicht kompliziert, für die paar Schrauben wo man es am Moped braucht rechnet man sich das einmal für den Adapter (den man gebaut hat) aus und notiert sich das.
Ging zwar die letzten 30 Jahre auch per Handgefühl mit Ringschlüssel aber habe es halt grade zufällig gefunden!
-
warum so kompliziert?
wenn dein Adapter 5,1cm lang ist muss man den einzustellenden Wert um 5,1 % reduzieren.
Bezugslänge ist immer 1m=100cm. Die Länge des Drehmomentsschlüssels ist egal!Grüßle
Leider nein.
Es gilt auch nur dann die Formel, wenn man den Drehmomentschlüssel auch am Ende greift und die Verlängerung in gerader Achse zum Drehmomentschlüssel liegt.
Liegt die Verlängerung im rechten Winkel, so sind Einstellwert und tatsächliches Drehmoment gleich.Also wieder mal ist es nicht so simpel.
VG Erhard
-
richtig!
hab mich auf das Bild bezogen:. Ld ist wo man den Schlüssel greift. Wo das ist spielt keine Rolle!
Ich behaupte mal die Formel ist falsch!! 49Nm-5,1%=46,5Nm ist einzustellen!
-
Hi,
es gibt auch Maul-Drehmomentenschlüssel. -
richtig!
hab mich auf das Bild bezogen:. Ld ist wo man den Schlüssel greift. Wo das ist spielt keine Rolle!
Ich behaupte mal die Formel ist falsch!! 49Nm-5,1%=46,5Nm ist einzustellen!
Der hier verkauft sogar Adapter und seine Formel ist die gleiche, zusätzlich gibt es da auch ne Excel Tabelle wo man es mit Winkel errechnen kann!
-
Ich benutze (z.B. bei meiner Norton Commando, wo man sonst kaum eine Chance hat) diesen Adapter:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Solange man den Schlüssel im rechten Winkel zum Drehmomentschlüssel stellt, muss man gar nicht rechnen.
Funktioniert gut!Gruß
Andreas -
Ich bleib dabei die Formel ist falsch!
vielleicht seid ihr einig das am einsteckpunkt des adapters immer das gleiche Drehmoment eingeleitet werden sollte um das Nennmoment an der Schraube zu erreichen! wenn ihr verschiedene ld eingebt kommt aber immer etwas anderes für diesen Punkt heraus!!
Der Denkfehler ist das man meint unterschiedliche drehmomentschlüssel sind hier verschieden. Gleiche eingestellte Drehmomentschlüssel
verhalten sich aber gleich haben somit eine theoretische Hebellänge von 1m!
Gebt mal ld=949 ein in die Formel!so jetzt tut mir der Arm weh....wg oberarmbruch
-
richtig!
hab mich auf das Bild bezogen:. Ld ist wo man den Schlüssel greift. Wo das ist spielt keine Rolle!
Ich behaupte mal die Formel ist falsch!! 49Nm-5,1%=46,5Nm ist einzustellen!
Leider wieder 2xNein
- Es spielt eine Rolle, wo man den Drehm. Schl. greift, wenn bereits dessen Drehpunkt von der Drehmoment messenden Mechanik nicht auf der Schraubenachse liegt. (Bei meinem Drehm. Schl. ist das zum Beispiel der Fall.) Am besten ist also, man greift den Schlüssel da, wo es vorgesehen ist. Sonst gibts Abweichungen.
VG Erhard
-
tut mir leid, aber das ist Blödsinn. Er löst immer beim eingestellten Wert aus, egal, wo man ihn anfasst.
-
Wenn man die Verlängerung senkrecht abstehen lässt, brauch man gar nix rechnen! Guckstu: Physik!
Übrigens: viel wichtiger ist es, den Drehmomen. Hin und wieder zu überprüfen!
hatte ne Kopfdichtung, die nicht dicht wurde, bis ich den Dschlüssel überprüft hab. Nur 23 statt 30 Nm! -
Also so ganz richtig kann die Formel auch nicht sein, gibt man unterschiedliche Längen des Hebels ein bekommt man unterschiedliche Werte raus!
Ist ja auch klar, oben wird die Länge multipliziert und unten addiert!
Also vermutlich auch nur Pi mal Daumen! -
da sind wir uns ja einig
-
tut mir leid, aber das ist Blödsinn. Er löst immer beim eingestellten Wert aus, egal, wo man ihn anfasst.
Das ist nicht richtig wenn die Auslösmechanik nicht im Drehpunkt sitzt!
Schau mal hier die Ausführungen von Chris123. -
doch!
ist nix anderes wie ein Drehmomentschlüssel mit fest angebautem Adapter und dazu kalibriert.
Dadurch kann man die Mechanik von einem 200Nm Schlüssel nehmen und dann z.B. 400 Nm erreichen.
Genau um das gehts ja hier -
Ich bleib dabei die Formel ist falsch!
vielleicht seid ihr einig das am einsteckpunkt des adapters immer das gleiche Drehmoment eingeleitet werden sollte um das Nennmoment an der Schraube zu erreichen! wenn ihr verschiedene ld eingebt kommt aber immer etwas anderes für diesen Punkt heraus!!
Der Denkfehler ist das man meint unterschiedliche drehmomentschlüssel sind hier verschieden. Gleiche eingestellte Drehmomentschlüssel
verhalten sich aber gleich haben somit eine theoretische Hebellänge von 1m!
Gebt mal ld=949 ein in die Formel!so jetzt tut mir der Arm weh....wg oberarmbruch
Aha, ich verstehe wo deine 5,1% hergekommen sind.
Also wo steckt nun der Fehler?
Es kommt daher, dass Du meinst, ein Drehmomentschlüssel überträgt nur ein Drehmoment. Dem ist nicht so, er überträgt zusätzlich eine Kraft auf die Achse. Und zwar genau Deine Handkraft. An einem kurzen Schlüssel ist diese entsprechend höher, als an einem langen Schlüssel.
Also ist es nicht das gleiche wenn der Schlüssel 30cm oder 50cm oder 1m lang ist. Erst recht nicht, wenn man eine Verlängerung benutzt. Die Formel spiegelt das wieder.VG Erhard
-
Ich glaub ich weiß was du meinst.
Diese Querkraft erzeugt aber nur mit der Länge des adapters ein Zusatzmoment.
weil ohne ginge diese Querkraft ja durch die Achse.ok, ok muss ich nochmal hirnen
Danke
-
Ich glaub ich weiß was du meinst.
Diese Querkraft erzeugt aber nur mit der Länge des adapters ein Zusatzmoment.
weil ohne ginge diese Querkraft ja durch die Achse.ok, ok muss ich nochmal hirnen
Danke
Super verstanden! Freut mich, ich hatte echt Sorge, es nicht gut genug zu erklären, Du hast mich mit Deinen logischen Argumenten zum Nachdenken gebracht.
VG Erhard
-
ja schon schlimm wie man sich mit der Zeit schwer tut.
der große Termumformer war ich auch noch nieBis nächstes Mal
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!