Ich würde es mit dot4 ausprobieren.wenn die Dichtung es nicht mitmacht merkt man das nach maximal 24h. Also auf die Werkbank legen. Dichtung raus und in dot4 einlegen und sehen was passiert.

Clake One Light Clutch "die magische Kupplungsamatur"
-
-
Ich würde es mit dot4 ausprobieren.wenn die Dichtung es nicht mitmacht merkt man das nach maximal 24h. Also auf die Werkbank legen. Dichtung raus und in dot4 einlegen und sehen was passiert.
Interessanter Ansatz. Nachdem ich ja für meinen Nehmerzylinder Dichtungsringe vom Dichtunhgshersteller gekauft hatte und der Verkäufer meinte die vertragen alles werde ich das mal so testen.
Glaubst du, dass 24 Stunden reichen? Wobei ist eigentlich egal, ich kann sie ja drei Wochen auch liegen lassen... -
Sollte reichen.
-
Die Dichtungen(NBR) musst du vorher tauschen, gegen welche für Bremsflüssigkeit(EPDM). Oder FKM (Viton), das hält beides aus. Wird aber idR nicht verbaut, da teurer.
Alles klar, danke! Wäre es in meinem Fall nicht sinnvoller das ganze System auf Mineralöl umzustellen? Von Dot auf Mineral sollte doch kein Problem sein, da die Dichtungen die auf Dot ausgelegt sind normales Mineralöl problemlos mitmachen sollten.
Und als positiver Nebeneffekt muss ich nicht so viel Geld für Dot ausgeben sondern kann Babyöl verwenden.
So ist meine Theorie oder habe ich einen Denkfehler?
-
Alles klar, danke! Wäre es in meinem Fall nicht sinnvoller das ganze System auf Mineralöl umzustellen? Von Dot auf Mineral sollte doch kein Problem sein, da die Dichtungen die auf Dot ausgelegt sind normales Mineralöl problemlos mitmachen sollten.
Und als positiver Nebeneffekt muss ich nicht so viel Geld für Dot ausgeben sondern kann Babyöl verwenden.
So ist meine Theorie oder habe ich einen Denkfehler?
Denkfehler, davon reden wir doch: Bremsflüssigkeit=DOT3 oder 4 oder 5.1 => EPDM Dichtung => ungeeignet für Mineralöl (NBR).
-
Ich weiß aus einem Test mit einer ajp Kupplung (Bremsflüssigkeit), dass sie kein Motoröl verträgt. Lange Geschichte. Hat aber keine 24h bis zum aufquellen gedauert.
Wer weiß welches Dichtungsmaterial jetzt drin ist....
-
Wieß jemand, ob der One Light Clutch die deutsche oder europäische Straßenzulassung hat?
-
Wieß jemand, ob der One Light Clutch die deutsche oder europäische Straßenzulassung hat?
Also mir wäre da nichts bekannt.
Clake selbst ist eine kleine Firma mit ca 5 Leuten. Ich glaube auch kaum dass da Interesse an einer Zulassung für den Straßenverkehr besteht. Zumal ihre Produkte ja für den Offroadsport gebaut sind. -
Hallo zusammen, auch wenn das Thema hier schon paar Tage alt ist, hoffe ich dass mir jemand Helfen kann.
Ich habe mir die Clake olc für meine FE350 bestellt und bekomme es irgendwie nicht hin. Ich hab nach Anleitung montiert und immer wieder entlüftet.
Druckpunkt ist da, kein Leerweg und auch sauberes zurückschnellen des Hebels. (Ausser ich zieh die Feder zu stark an)
Beim testen stellt sich jetzt leider heraus, dass die Kupplung nicht ganz trennt. Der 1. Gang lässt sich nur mit erhöhter Drehzahl einlegen, und ich bekomme bei Laufenden Motor auch den Leerlauf nicht mehr eingelegt.
Mir ist auch aufgefallen das, selbst bei gut gespannter Feder nicht wirklich eine nennenswerte Verbesserung beim Kraftaufwand spürbar ist. Das sich die Einstellschraube sehr schwer drehen lässt ist auch normal?
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, was ich machen kann.
Mit der originalen Magura Armatur ging es problemlos, so dass ich eine verbogene Druckstange ausschließen möchte.
Vielen Dank für Eure Hilfe
-
wenns vorher problemlos funktioniert hat klingt das für mich so als ob immer noch luft im system ist.
-
Druckpunkt ist da, kein Leerweg und auch sauberes zurückschnellen des Hebels. (Ausser ich zieh die Feder zu stark an)
Mir ist auch aufgefallen das, selbst bei gut gespannter Feder nicht wirklich eine nennenswerte Verbesserung beim Kraftaufwand spürbar ist. Das sich die Einstellschraube sehr schwer drehen lässt ist auch normal?Wenn Leerweg entsteht(oder komische andere Sachen), sobald du die Hilfsfeder unter Spannung bringst ist Luft im System.
Bei dir ist vermutlich gerade folgendes der Fall:
Im Kolben der Pumpe ist eine Rückstellfeder verbaut, die den Kolben/Hebel immer wieder in die "Null-Stellung" bringt. (wie auch in der originalen Armatur oder deinen bremspumpen, etc.)
Ohne die Hilfsfeder vorgespannt zu haben, bringt diese Rückstellfeder den Hebel bis auf Stellung Null zurück.
Beispiel:
Sagen wir mal die Rückstellfeder bringt 200g am Hebelende, um den Hebel wieder auf null zu stellen. Nun kommt deine Rückstellfeder der Kupplung und bringt am Hebelende nochmals 2500g "Rückstellkraft".
Somit kommen dann die 2700g zusammen die du aufbringen musst um die Kupplung zu ziehen.(Auskuppeln)
Nun hat die OLC eine Hilfsfeder verbaut, die über eine spezielle Übersetzung diesen 2700g entgegen wirken kann.
(Die Kraft der Hilfsfeder kann über das Einstellrad vollkommen frei und stufenlos eingestellt werden.)
Im regulären Betrieb(kein Luft im System) hat man die vollen 2700g am Hebel anliegen. Nun spannt man die OLC Hilfsfeder so an, dass sie über die Übersetzung 2000g Gegenkraft bringt.
Heißt, 2700g Hebelkraft zum auskuppeln - 2000g Gegenkraft = eine Hebelkraft von 700g.
Somit muss der Finger am Hebel dann nur noch 700g leisten um auszukuppeln.
Jetzt ist Luft im System und die Hilfsfeder ist ohne Spannung:
In dem Zustand liegt am Hebel erstmal nur die 200g der Rückstellfeder an. Wenn der Hebel jetzt gezogen wird, ziehst du nur erst 200g gegen die Rückstellfeder. Das ist so lange der Fall, bis du die Luft in der Leitung so verdichtet hast, dass du wirklich beginnst die Kupplung zu bewegen die ja weitere 2500g bringt.Jetzt spannst du die Hilfsfeder damit sie mit 1000g wirkt. Das ist höher als die 200g welche die Rückstellfeder bringt. Somit verdichtet sie die Luftblase und bringt dann sogar noch 800g der Kupplungsfeder entgegen.
Hierbei entstehen aber nun Probleme:
-zum einen gibt der Koben immer nur in der Null-Stellung die Ausgleichsbohrung frei.(weshalb ein Leerweg an zb. den Bremshebeln auch immer so wichtig ist)
-zum anderen geht dir der weg aus um voll auszukuppeln, da der Hebel ja schon einen gewissen Weg zurückgelegt hat um die Luftblase zusammen zu drücken.In deinem Fall ist die Hilfsfeder nur so wenig gespannt dass sie zb. 150g bringt. Somit Funktioniert der Hebel noch augenscheinlich normal, weil die Rückstellfeder ja immer noch mit 50g wirkt und der Hebel auf null geht. Aber die Kraft für die Kupplung wird nicht spürbar weniger weil diese ja noch immer 2550g zum Auskuppeln will. (Wenn man es genau nimmt, kommt sogar noch die Luft dazu, die sich ausdehnen möchte und zusätzlich als Gegenkraft wirkt. Heißt die nötige Kraft ist noch ein wenig höher bei zb. 2600g)
Zudem bekommst du das Moped nicht ausgekuppelt, da der Weg vom Hebel nicht 1 zu 1 an die Druckstange übertragen wird. Du verdichtest ja die Luftblase mit Weg X, der dann als weg an der Druckstange fehlt.
Nimm dir ne halbe Stunde Zeit und verbau deine OLC Schritt für Schritt wie hier im Video.
Auch denn du schon X Mal entlüftet hast. Irgendwas wurde nicht beachtet oder vergessen und es ist noch Luft im System.
https://www.youtube.com/watch?v=7YvlR0Rgrx4
Auf dem Kanal sind außerdem noch weitere Einbau Videos und auch eins zur Funktionsprinzip
Tipp noch zum Einstellrad/ Einstellschraube:
Wenn du die Hilfsfeder über die Einstellschraube spannst, WÄHREND du den Kupplungshebel gezogen hältst geht das viel viel einfacher
(!!Beim Entlüften muss die Hilfsfeder so weit entspannt sein dass die Einstellschraube Spiel hat!!) -
Vielen Dank für eure Antworten, Ihr habt natürlich Recht gehabt, ich habe jetzt noch etwas Luft raus drücken können, allerdings ist mir das nur übern Kupplungsnehmer gelungen....🙈 die Kupplung kuppelt jetzt vernünftig aus und ein.
Ich habe aber das Gefühl, das sie noch nicht so leichtgängig ist wie in den Videos, meint ihr es ist noch immer möglich, dass noch etwas Luft im System ist?( die Kupplung funktioniert ansonsten einwandfrei)
Zur Einstellschraube der Hilfsfeder , Sie lässt sich nur mit gezogen Kupplung spannen und wird dann doch extrem schwergängig zum Ende.
Sie ist schon leichter, aber zum Vergleich die 125er meines Sohnes ( KTM SX125) geht nur geringfügig schwerer im Serienzustand .
Hilfsfeder stark gespannt.
-
Hallo,
hat jemand von euch vielleicht so eine Clake One Light Clutch in der DOT Version, die er verkaufen möchte?
Bitte PN an mich!
Gruß
EXC-R
-
Servus beinander ,
Ich hab mich für so eine clake one light clutch entschieden und würde mir gerne eine kaufen. Bzw vielleicht mag mir das Tobi (freerider350) abnehmen Oder hilft mir dabei
Grüße Jürgen
-
Hab noch eine.
-
Hallo Leute, hat jemand von Euch zufällig eine Clake zu verkaufen? Grüße
-
-
Hi Robert,
Danke für deine Nachricht. Ich hätte bei meiner Anfrage genauer sein sollen: Ich suche die Clake One Light, also die Kuppplungsarmatur.
Viele Grüße
-
Ich hab jetzt noch einmal nachgelesen.
das ist die Clake SLR.
Kupplung würde damit aber auch funktionieren -
Richtig, das ist die SLR für den Umbau der Hinterradbremse auf Fingerbedienung.
Ich bin auf der Suche nach der Clake One Light Clutch.
Dennoch danke für deine Info.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!