Alles rund um's Fahrwerk

  • Es geht drum wie sich der Durchhang verstellt, wenn der Federteller verstellt wird.

    100mm Durchhang, Federteller +1mm, Hebel 1/3 neuer Durchhang 103mm.

    Völlig egal, welche Federrate.

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Falscher post

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Soviel ich weiss beschreibt die Federrate wie stark sich die Kraft mit jedem Millimeter zusammengedrückter Feder erhöht .

    Also sollte doch der Durchhang unterschiedlich sein wenn ich eine harte oder weiche Feder um den gleichen Betrag mehr vorspanne ?

  • Soviel ich weiss beschreibt die Federrate wie stark sich die Kraft mit jedem Millimeter zusammengedrückter Feder erhöht .

    Also sollte doch der Durchhang unterschiedlich sein wenn ich eine harte oder weiche Feder um den gleichen Betrag mehr vorspanne ?

    Richtig. Beispiel: Eine 54 N/mm Feder übt pro Millimeter Vorspannung ca. 54 kg Kraft aus, eine 50 N/mm Feder nur ca. 50 kg. Das Motorrad hat immer das gleiche Gewicht. Heißt eine stärkere Feder muss für den gleichen Durchhang auch weniger stark vorgespannt werden....

  • nö, das moped hebt sich ja an.

    dadurch bleibt die länge der feder gleich und wird nicht vorgespannt.

    der begriff des stärker vorspannens ist falsch gewählt wenn das moped auf den rädern steht. man ändert ja nur das niveau des fzg. da die last auf die feder gleich bleibt wenn man die position des oberen federtellers ändert. die feder arbeitet ja weiterhin im selben kraftbereich.


    euch ist ja sicher allen klar dass eine änderung des durchhangs die federung nicht härter oder weicher macht. ;)

  • Wenn ich die Vorspannmutter drehe und die Feder vorspanne bleibt die länge der Feder gleich?

    Das ist aber interessant.

    das ist wohl zu kompliziert sich das vorzustellen. :rolleyes:

    wenn das fzg auf den rädern steht ist das fb eingefahren, die feder hat durch die last eine bestimmte länge. drehst du die mutter nach unten ändert sich die last nicht, die feder behält deshalb ihre länge, das fb wird um den wert länger den man die mutter verstellt hat, das fzg hebt sich an.

    ist doch ganz einfach wenn man sich von dem bild trennt wenn das fzg auf dem ständer steht und das fb voll ausgefahren ist, weil da wird die feder kürzer wenn man die mutter runter dreht. aber wir fahren nicht auf dem ständer und messen da auch nicht den durchhang.



    wenn ihr das nicht rafft hetze ich den ölimann auf euch ihr physiknieten. :D =O :teufelgri

  • Die vorgespannte Länge vom Federbein ist ja nicht die Länge wenn das Motorrad da steht. Dann ist es ja schon weiter zusammengedrückt und die Last ist auf der Federung quasi "schwimmend" gelagert. Wenn ich die sogenannte "Vorspannmutter" verdrehe ändere ich nicht die Last auf der Feder und die Länge der Feder ändert sich deshalb nicht.


    VG Erhard



    P.S.:

    Was trotzdem und ohne dazu im Widerspruch zu stehen auch gilt:

    "Vorspannung hat was mit Federhärte zu tun. Beides zusammen bestimmt den Durchhang."

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Das ist ja Haarspalterei und Wortklauberei vom Feinsten und das kommt gleich nach dem physikalischen Fakt, dass bei Gemischerhöhung von 1:60 auf 1:50 das Gemisch magerer wird.

    Die Feder wird auch nicht kürzer wenn ich sie so weit vorspanne, dass alle Windungen aufeinander liegen oder wenn ich mit einem Panzer drüber fahre. Ihr seid ja wirklich Eierglauber, Oida!

  • Das ist ja Haarspalterei und Wortklauberei vom Feinsten und das kommt gleich nach dem physikalischen Fakt, dass bei Gemischerhöhung von 1:60 auf 1:50 das Gemisch magerer wird.

    Die Feder wird auch nicht kürzer wenn ich sie so weit vorspanne, dass alle Windungen aufeinander liegen oder wenn ich mit einem Panzer drüber fahre. Ihr seid ja wirklich Eierglauber, Oida!

    Stimmt, die Feder unter statischer oder dynamischer Last bleibt immer gleich lang.

    Egal wie viel sie vorgespannt ist. Erst wenn es keinen Durchhang mehr gibt weil die Feder praxisfremd so weit vorgespannt wurde, dann gilt das nicht mehr. Dann ist ein fester Wert für den Durchhang, nämlich Null.

    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Es ist eine 43mm KYB OC Gabel verbaut,

    mit strafferen Federn (leider progressiv, linear gibt's nichts für die Gabel)

    würde mich wundern, wenn es da nichts Lineares gibt.


    fängt das Vorderrad zu Stempeln an.

    Dämpferfeder angepasst an die härtere Gabelfedern?

    Klingt danach, als wäre das Heck zu tief, d.h. zu wenig Druck auf dem Vorderrad.

    Evtl. sind die Gabelfedern und/oder Dämpfung aber auch zu hart

    Probleme mit dem Fahrwerk? Fahr' schneller!


    Ich bin Bayer und damit von Haus aus schon mal viel cooler als du.

  • Hat Jemand eine Reparatur/Service Anleitung für die CV Gabel?


    Meine leckt etwas auf der linken Seite. Da es eine CC Gabel ist, dürfte es nur Schmieröl sein, oder?

  • Hat Jemand eine Reparatur/Service Anleitung für die CV Gabel?


    Meine leckt etwas auf der linken Seite. Da es eine CC Gabel ist, dürfte es nur Schmieröl sein, oder?

    Der einzige Unterschied zu einer "normalen" CC Gabel mit ICS Feder ist, dass der Dichtungsträger (also wo Simmering und Staubabstreifer sitzen) abgeschraubt werden MUSS bevor die Gabelholme getrennt werden können. Ein Bandschlüssel kann hier sehr hilfreich sein!


    001_1009160.jpg

    Michael

  • Danke, aber ich hab bis jetzt eine CC Gabel auch noch nie geöffnet........ hatte immer nur OC Gabeln.

    Ein Manuel wäre beim erstenmal schon fein.

  • Ich hab irgendwo noch etwas von einer alten cv Gabel, hat sich aber nichts wesentliches geändert. Ich werde schauen ob ich es noch finde.


    Aber Youtube ist voll mit Anleitungen: zb.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Michael

  • Wäre dann auch daran interessiert ;)

    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM
    KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM KTM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!