Alles rund um's Fahrwerk

  • Die Federhärte allein ist es eh bei weitem nicht.

    Der grössere Unterschied kommt aus der Druckstufendämpfung.

    Die Energie, welche die Feder speichern kann ändert sich auch bei 2Nummern härter nur moderate 5%. Also auch die Höhe aus der man ohne Durchschlag landen kann.

    MX Druckstufen sind locker 30% steifer. Das macht in Kombi mit härteren Federn dann echt was aus.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • hatte ja vor paar Monaten an der 48 Wp Air (wie bei Ktm etc aktuell verbaut) das Problem das sie vom einfachen rum stehen vorn eingesackt ist,darauf hin bei der Luftkartusche die zwei Ringe vom Dichtkopf (blau,lila) getauscht. Jetzt hängt sie schon wieder vorn ca 15cm rein allerdings ohne das sie seit dem gefahren wurde.Woran liegt das, jemand schonmal gehabt?

  • Ja, hatte ich letztens in Italien, daß die Gabel über Nacht eingesackt ist.


    Lag einfach daran, daß ich das Käpselchen des Luftventils verloren hatte und beim Fahren Dreck reinkam. Auch Reinigen und Ausblasen hat nichts geholfen.


    Ventileinsatz wechseln brachte sofortige Abhilfe. Ist ein normales Autoventil.

  • hatte ja vor paar Monaten an der 48 Wp Air (wie bei Ktm etc aktuell verbaut) das Problem das sie vom einfachen rum stehen vorn eingesackt ist,darauf hin bei der Luftkartusche die zwei Ringe vom Dichtkopf (blau,lila) getauscht. Jetzt hängt sie schon wieder vorn ca 15cm rein allerdings ohne das sie seit dem gefahren wurde.Woran liegt das, jemand schonmal gehabt?

    Ist dabei das Vorderrad entlastet, also Moped aufem Hubständer?

  • Okay. Dann können sich die beiden Luftkammern nicht mehr gegenseitig ausgleichen, da der Trennkolben nicht auf der eingestanzten Nut steht. Fazit: Trennkolben dichtet

    korrekt ab. Die untere Luftkammer verliert Druck (die mit der Abdichtung an der Kolbenstange), dadurch wird der Druckunterschied zwischen oberer und unterer Kammer zu groß und die obere Kammer drückt die Gabel zusammen. Ursache kann eigentlich nur eine Undichtigkeit des Dichtkopfes der Luftcartridge sein. Entweder die beiden Dichtringe, welche schon gewechselt hast, oder der O-Ring vom Dichtkopf an der Verschraubung.

  • Ich hätte mal eine Frage zu einer alten WP-OC Gabel.

    Da kamen beim Zerlegen eine 14mm Kolbenstange zum Vorschein und eine 3-fache Führung mit Gleitringen.

    Am Gabelfuß ist so ein typischer Kreis mit "02" drin. Ist daher wohl eine 2003er Gabel, oder?

    pasted-from-clipboard.png


    Die Frage(n):

    1.: Soll man diese 3 fache Führung umbauen? Ich habe von Problemen gehört, dass diese 3fach Führung zum Klemmen neigt.

    2.: Was ist zu tun? Die Hülse (14) und den Gleitring (20) einfach weglassen, oder ist das zu einfach gedacht?


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

    Einmal editiert, zuletzt von erhard ()

  • das Problem mit den drei Buchsen geistert seit Jahren rum, vor allem zur damaligen Zeit.

    02 produziert, verbaut im 03er Modell, wobei die drei Buchsen mehrere Jahre verbaut wurden.


    Ich habe die dritte Buchse und die Hülse nie weggelassen, sondern immer wieder verbaut.

    Ohne dem Zeug neigt die Gabel mehr zum Kippeln, bilde ich mir ein.

    Allerdings fase ich die Kanten der Hülse immer leicht an.


    Buchsen habe ich lagernd, falls Bedarf, Allerdings verschleißen sie kaum.

    Probleme mit dem Fahrwerk? Fahr' schneller!


    Ich bin Bayer und damit von Haus aus schon mal viel cooler als du.

  • es hat wieder ordentlich gezicht beim aufdrehen was ja auch klar ist.....unter wasser sieht man nichts scheint minimal zu sein,habe den Dichtkopf mal vollflächig eingeklebt mal schauen

    Update: Hatte ja letztens den Dichtkopf vollflächig über alle Gewindegänge mit Loctite 222 eingeklebt,heute geschaut, Gabel wieder 1/3. Federweg zusammen gesackt. Dichtet das 222 nicht gegen den Druck ab oder dann doch eher die zwei anderen Dichtungen?Mit was klebt ihr den Dichtkopf ein?

  • Grüß Gott,


    ich bin ein wenig verwirrt was die WP Gabeln der Unterschiedlichen Modelle angeht und hoffe hier die benötigte Hilfe zu bekommen.

    Ich habe mir für ein Projekt eine SX85er Gabelbrücke aus 2019 besorgt und benötige nun noch die entsprechende Gabel. Jetzt sollte in der SX85 ja theoretisch eine WP MXMA 4357 verbaut sein. Diese sollte ebenfalls in der Freeride zu finden sein. Nun habe ich gesehen, dass die alten EXC Modelle auch die 4357er verbaut haben. Demnach wollte ich mir so eine Gabel zulegen und habe glücklicherweise die Gabelbrücke mitgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass die untere Klemmung nur widerwillig auf die Gabel geht und die obere viel zu klein ist. Sind die Standrohre der WP MXMA 4357 so unterschiedlich? Vielleicht kann mich ja jemand über die Besonderheiten aufklären.

    MfG Honk

  • Grüß Gott,


    ich bin ein wenig verwirrt was die WP Gabeln der Unterschiedlichen Modelle angeht und hoffe hier die benötigte Hilfe zu bekommen.

    Ich habe mir für ein Projekt eine SX85er Gabelbrücke aus 2019 besorgt und benötige nun noch die entsprechende Gabel. Jetzt sollte in der SX85 ja theoretisch eine WP MXMA 4357 verbaut sein. Diese sollte ebenfalls in der Freeride zu finden sein. Nun habe ich gesehen, dass die alten EXC Modelle auch die 4357er verbaut haben. Demnach wollte ich mir so eine Gabel zulegen und habe glücklicherweise die Gabelbrücke mitgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass die untere Klemmung nur widerwillig auf die Gabel geht und die obere viel zu klein ist. Sind die Standrohre der WP MXMA 4357 so unterschiedlich? Vielleicht kann mich ja jemand über die Besonderheiten aufklären.

    MfG Honk

    Ein paar Maße wären gut.

    Die Gabeln in den EXC mit 43er Innenrohr hatten glaub ich unten 57 und oben 54mm.

    Ich hab noch Marzocchi Shiver mit 53 und 57mm. Die gab aber so nur in BMW G450X. Normal haben die auch 54 57 zB in GasGas. Die Shiver haben 45mm Innenrohr


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Ein paar Maße wären gut.

    Die Gabeln in den EXC mit 43er Innenrohr hatten glaub ich unten 57 und oben 54mm.

    Ich hab noch Marzocchi Shiver mit 53 und 57mm. Die gab aber so nur in BMW G450X. Normal haben die auch 54 57 zB in GasGas. Die Shiver haben 45mm Innenrohr


    VG Erhard

    Ich glaube die Gabelbrücke n die ich habe sind unten ca. 54 und oben ca. 48mm.

    Wie gesagt das Teil ist aus einer SX 85 welche ja laut Handbuch auch eine MXMA 4357er Gabel verbaut hat. Die 43er Gabeln in den EXC's haben die gleiche Bezeichnung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!