Alles rund um's Fahrwerk

  • nein um die Uhrsache warum sie wenn vom Ständer auf den Rädern steht ca 10-15cm einsackt

    Ist genügend Luftdruck drauf? Zuviel einsacken geht eigentlich nur, wenn der Druck zu klein ist. Wäre der Hauptkolben undicht, würde die Gabel mit der Zeit komplett einsacken. Kommt Druck aus der Entlüftungsschraube der Gabel? Wenn ja ist die Luft-Cartridge undicht (Dichtring Kolbenstange). Dann baut der Druck sich in der unteren Hälfte der Luftkammer ab und die Negativkammer bietet dann zu viel Gegendruck.

  • Wenns WP ist - KTM spareparts finder, bei einem Motorrad wo so ein Federbein drin ist suchen.

    Oder Fahrwerksspezialisten: EMXS, Flow suspension, usw.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • ich will ein WP Straßen Federbein ( das überraschenderweise serienmäßig kein Gasdruckdämpfer ist ) mittels Trennkolben auf Gasdruckdämpfer umbauen.....Trennkolben z.B. für die aktuellen Off Road Dämpfer verkauft KTM nicht als Ersatzeil, immer nur das komplette Gehäuse.

    Beim Öhlins Profi habe ich auch schon erfolglos angefragt....vermutlich doch schneller selbst auf der Drehbank gemacht, aber vielleicht hat doch jemand nen Tipp oder Idee

    Gruß

  • Ja, nochmal FW Spezi anfragen.

    Selberdrehen ist aber auch nicht schwierig. Am besten aus Alu. 2 Oringe als Führungselemente, oder 1 O-Ring, 1Führungsband.

    O Ring Nut nach den Vorgaben der O ring Hersteller, also in der Nut Breite genug Platz lassen. Dann ist es leichtgängig.

    Viel Spass beim Tüfteln!

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Hallo

    Dnke Euch für die Rückinfo

    Habe heute nachmittag einen Prototyp aus vorhandenem Teflon gedreht, der sollte erstmal funktionieren.

    @ Jeanjean: Mein Öhlinsprofi hat mir das gleiche gesagt ... ich dachte die solten auch Trennkolben für die 46mm Standard Federbeine haben

    So ein Kayaba Trennkolben könnte interessant sein wie die das gemacht haben, wäre dann der Trennkolben aus dem Ausgleichsbehälter am Schlauch ? Habe ne YZ 250 von 1984, aber die wollte ich nicht unbedingt ausschlachten... das Federbein ist frisch gemacht, aber den Trennkolben hatte ich nicht vermessen :(

    Gruß

  • Teflon dehnt sich deutlich unter Wärme. ca. 2% auf 100°C. Bei Raumtemperatur sollte da also deutlich Spiel gelassen werden. 46mm*0,02= 0,92mm. Alu dehnt sich da nur 1/10 so stark. Also darfst du 0,09mm abziehen.

    Ergibt 0,83mm Spielverengung im sehr warmen Zustand (100°C). Der O-Ring wird entsprechend auch ein deutlich variables Spaltmaß erleben. Damit das geht, sollte ein dicker O-Ring verwendet werden. Schnurstärke mindestens 3mm, besser 4mm würde ich sagen.


    Dagegen das aktuelle WP Plastik Material vom Trennkolben hat einen hohen Anteil an Fasern und dehnt sich ähnlich wenig wie das Alu. Ich habe die Gängigkeit in einem Ofenversuch mit Trennkolben und Ausgleichsbehälter geprüft. Geht auch 100°C warm noch schön leicht.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Hallo zusammen

    Danke für die vielen Rückinfos:


    erhard : habe den Trennkolben aus einem Reststück PTFE gedreht weil ich kein Alu Rundmaterial greifbar hatte


    Bernd K aus H : könntest Du den Durchmesser des Trennkolben mal messen ? Die Trennkolben die ich von WP hier liegen habe aus Link-Dämpfern haben alle andere Durchmesser


    frezno : würde Dir 2 Stück Sachs Trennkolben abkaufen wollen, ich schicke Dir ne PN


    Gruß Udo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!