500er EXC von 2012 -> gibts was gezielt zu beachten?

  • Eha miteinander.
    War schon lange nimmer im Forum. Erstmal a guads neis. :D


    Also angenommen ich würde mir auf meine Alten Tage amal a EXC kaufen wollen, was ist denn das jetzt bei den "neuen" zu beachten?
    Gibts was worauf man gezielt schauen muß.


    Wenn man sich zB a 2012er so anschaut. Die liegen in der Preisklasse die ich mir so vorstelle. Also man bewegt sich bei 4-5k
    Viele sind im Bereich um die 5000-10km und 200BH. Laut Handbuch soll der Motor bei 150 oder so BH revidiert werden.
    Bisher habe ich noch keine gefunden bei der das gemacht wurde. Ist das ein Risiko oder wirklich nur eine Stundenangabe für Wettbewerbs und Werxfahrer?


    Die Suche wird da nicht wirklich fündig. Es scheint dass 250/350 der gängiger Hubraum ist. ;)


    Serwas
    Marco

    Der, der den dombrator fährt!!!


    Scheiss da nix, dann feid da nix!


    -- TEAM O.i.D. -- Oberpfälzer im Dreeg - Mia lem Offroad!!!

  • Da gibts wohl X verschiedene Meinungen.


    Meine dazu: Wenn sie auch auf der Straße oder/und als Supermoto genutzt wurde, würd ich die Finger davon lassen.


    Lieber eine suchen was nur im Gelände bewegt worden ist. Sieht zwar nicht so schön aus, da meist verkratzt oder sogar Plastics geflickt sind, aber der Motor wurde wohl nicht so belastet. Anders als es bei -meist jungen- Supermotofahrern der Fall ist.



    Grüße!

  • Jo measse.
    Also a SuMo oder a Strassenkiste würd ich nie kaufen, des is klar.
    Dazu bin ist lange genug im Schmutz-Geschäft.


    Mir gehts nur drum, wenn man sich jetzt eine kauft, die sich bei den 200BH rum bewegt, dann wäre ja laut Heft
    Kolben und Motorlager und der ganze Mist schon fällig. Wenn das noch nicht gemacht wurde muß ich es ja beim Preis
    mit einrechnen.
    Jetzt ist es aber so dass die Erfahrung der Hobby Enduristen ja zeigt dass die Betriebsstunden in der Anleitung sich auf Wettbewerb beziehen.
    Und dazu wollte ich eben nach Erfahrung fragen. Ab wann wirds echt nötig den Motor zu machen.
    Vermutlich wird ein Hobbyfahrer die 500er nicht so quälen und da sind 200 Stunden weniger ein Problem als beim WM Fahrer.


    Ich hatte bisher halt nur LC4s und da steht sowas weniger im Raum, da ist Öl und Ventile ein Thema und dann wars das schon.


    UNd allgemein, die großen Einstpritzer EXCs? Sind da Probleme bekannt? Im Forum findet man eben wenig. Also entweder fährt keiner eine, oder sie laufen. :D


    Serwas Marco

    Der, der den dombrator fährt!!!


    Scheiss da nix, dann feid da nix!


    -- TEAM O.i.D. -- Oberpfälzer im Dreeg - Mia lem Offroad!!!

  • Viele sind im Bereich um die 5000-10km und 200BH.


    Diese sind nun 6 Saisonen gelaufen.
    Vereinzelt mag es stimmen, aber das ein Großteil der Mopedn nur ~ 35BH im Jahr bewegt werden.....
    IMHO ist es wahrscheinlicher, dass das Tachokabel "locker" wurde....


    Unbedingt genau ansehen, Rahmen, Scheuerstellen der Kabel, usw. und bei mehr als 2. Besitz sind die Stunden sowieso nicht nachvollziehbar.
    Ev. weiß jemand hier, ob bei dieser Generation schon die Stunden aus dem Motorsteuergerät auslesbar sind.


    Laut Handbuch soll der Motor bei 150 oder so BH revidiert werden.


    Garantie kann Dir niemand geben, daß es länger hält.
    Aus der Praxis: Selbst bei Rallye Einsatz werden tw über500, gefahren, ohne den Motor zu öffnen.
    Emy (Tourenanbieter in RO) hatte auf seiner 450er über 600BH drauf, außer, dass er kurz davor die dünnsten Ventilplättchen verbaute, nichts gemacht.
    Daran würd ich mich auch orientieren: Solang der Motor nicht laut tscheppert: Solange sich die Ventile noch einstellen lassen, fahren, dann große Reversion.


    UNd allgemein, die großen Einstpritzer EXCs?


    Generell fährt sich die 500er sanfter, als die 450er.
    12 war das erste Jahr, außer wegen Schmutz verstopfte Einspritzdüsen (Dafür gibt es Filter Nachrüstlösungen) hörte man recht wenig.
    Ab 13 hatten die SixDays die 4CS Gabel, IMHO ist die normale OC Gabel besser, wenn SD, dann ist die 12er sicher überlegenswert.

  • SD?


    Neuer begriff, sagt mir nix. Sorry.


    Nachtrag: SD? -> SixDays?


    Serwas
    Marco

    Der, der den dombrator fährt!!!


    Scheiss da nix, dann feid da nix!


    -- TEAM O.i.D. -- Oberpfälzer im Dreeg - Mia lem Offroad!!!

  • Jo, SD SixDays


    Thema nur im Gelände gefahren: die fahren auch nur im Gelände:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Jo, SD SixDays


    Thema nur im Gelände gefahren: die fahren auch nur im Gelände:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Never buy a used bike from Edek... :D


    Beste Gerät, nur bissal Wald und Wiese :D
    Also lieber eine mit Rennbetrieb, da wird wenigstens alles gewartet ;)

  • Ich kenne etliche Leute, die mit Mühe
    kaum 40bh pro Jahr auf so ne Karre drauf fahren.
    Nicht jeder hat ein Fahrpensum wie mankra.
    die 500er fährt sich ungemein entspannt
    und souverän. Vorausgesetzt man ist sich
    drüber im klaren was passiert wenn man unmotiviert am Griff dreht.
    wenn man die rechte Hand im Griff hat,
    ein super mopped.


    Die 500er gab es glaube ich nicht mit dem
    getrennten Ölkreislauf. Wenn doch, dann Finger weg.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Also lieber eine mit Rennbetrieb, da wird wenigstens alles gewartet


    Stimmt leider auch nicht immer.
    Bin einmal reingefallen mit dieser Annahme: Die in der DM gefahrene und angeblich perfekt gewartete Maschine war komplett auf Verschleiß gefahren worden. War von außen nicht zu erkennen und kam mit jeden Teil deutlicher raus, dass ich angefasst habe...

    "Wir haben das große Glück, dass wir in genau jenem erdgeschichtlich unfassbar kurzem Zeitraum leben, in dem es uns vergönnt ist, Verbrennungskraftmaschinen zu benutzen."
    [M. Perscheid]

  • Ja man steckt nie drin. Aber ich glaube dass die Wettbewerbsmobbeds und welche die für TOuren genommen werden
    doch gewartet werden. Man braucht sie ja regelmäßig.
    Die Strasse oder SuMo Einsätze sind das tödlich.


    Serwas
    Marco

    Der, der den dombrator fährt!!!


    Scheiss da nix, dann feid da nix!


    -- TEAM O.i.D. -- Oberpfälzer im Dreeg - Mia lem Offroad!!!

  • Meiner Erfahrung nach, sind die Motoren sehr robust.
    Der OHC Ventiltrieb ist im Vergleich zu DOHC Ventiltrieben ein Traum in der Wartung.
    Nach meiner persönlichen Meinung und Erfahrung, ist bei diesen Motoren ein Kolbenwechsel wirklich erst erforderlich wenn der Motor beginnt Öl zu verbrauchen.


  • Nach meiner persönlichen Meinung und Erfahrung, ist bei diesen Motoren ein Kolbenwechsel wirklich erst erforderlich wenn der Motor beginnt Öl zu verbrauchen.


    Naja ich glaub man muß es nicht übertreiben und ein Motor im Begrenzer, riecht doch des öfteren ganz leicht nach verbranntem. :D
    Aber ich glaub ich kann mir jetzt eher ein Bild machen, bezüglich der Kolbenwexel und Revisionsgeschichte.


    Beim Gebrauchtkauf steckt man nie drin, man kann gutes und auch schlechtes erwischen.


    Measse.


    Serwas
    Marco

    Der, der den dombrator fährt!!!


    Scheiss da nix, dann feid da nix!


    -- TEAM O.i.D. -- Oberpfälzer im Dreeg - Mia lem Offroad!!!

    • Offizieller Beitrag

    Moin,
    selbst die 530 scheint besser wie ihr ruf zu sein. Aber ich würde auch die 500 der 530 vorziehen. Die EFI Motoren wahren von Anfang an recht problemlos. Es Gab nur die Probleme mit den verschmutzen Düsen und ab und an bei sehr warmen Bedingungen mit den Spritpumpen. Mechanisch scheinen die robuster wie jeder alte LC4 Motor zu sein.
    Das Problem ist halt eine gute zu finden, 500 kauft heute irgendwie kaum noch jemand. Vom Fahren ein recht schönes Moped, man muss sich halt nur bewusst sein das es schon richtig voran geht wenn man rechts dreht.
    Ich würde die 500 der 450 immer vorziehen. Wobei ich wenn ich heute 4T fahren wollte wohl am anderen Ende der Hubraumscala kaufen würde und eine 250 nehmen würde. Die fährt sich dann ähnlich handlich wie ein 2T.
    Mein letzter eigener 4T war eine 525 und die hatte gut 250h drauf ohne je offen gewesen zu sein. Ob der Händler die so verkauft hat oder was am Motor gemacht hat weis ich nicht, ist auch fast 10 Jahre her. Im Bekanntenkreis gab es dann noch eine 530 mit Ähnlicher Laufleistung und ohne Probleme. Bei den 500 weis ich nicht was die an Stunden gelaufen sind. Aber wie gesagt, man hört kaum mal was von Problemen mit der Mechanik vom Motor.

  • Wuss? Robuster als ein LC4 Motor?
    Ja dann sind die ja bei mir genau richtig. :D


    Serwas
    Marco

    Der, der den dombrator fährt!!!


    Scheiss da nix, dann feid da nix!


    -- TEAM O.i.D. -- Oberpfälzer im Dreeg - Mia lem Offroad!!!

    • Offizieller Beitrag

    Wuss? Robuster als ein LC4 Motor?


    Also wenn ich von meiner LC4 ausgehe auf alle fälle. Einen Pleuellagerschaden hatte ich nur bei der LC4. Nockenwellenlager bei LC4 und der 1. EXC520. Das Problem war aber ab späteren Bj. erledigt. Eine Bekannter hat immer noch eine EXC aus der 1. Generation und bei Beta gibt es auch immer noch etliche Mopeds mit den Motoren.
    Die 2. Generation hatte ein paar mehr Probleme war aber bei den meisten dann doch problemlos.
    Die 3. Generation mit der EFI ist anscheinend wider so zuverlässig wie es schon die 1. war.
    Das ganze ändert aber nichts da dran das bei einem älteren gebrauchten Moped alles möglich ist. Vom Top gepflegt und gewarteten Schätzchen bis zu technisch runtergewirtschafteten Schrott in schöner Verpackung gib es so ziemlich alles. Die Motoren können verdammt lange Leben, aber auch schnell hingerichtet werden. Die Rahmen übrigens auch. Da gibt es schon mal ab und an Risse bei Mopeds die viel auf der MX Strecke bewegt werden. Gerade wenn das Fahrwerk nicht unbedingt zum Fahrergewicht passt und öfter mal auf Block geht.

  • Ich kann die EXC500 nur empfehlen,das geilste Mopped das ich je gefahren bin,hatte die 12er und dann 2015 die SD,die habe ich jetzt noch
    und fahre die auch noch ne Weile.Es gibt nix aber auch gar nix auszusetzen,der Motor ist sehr gutmütig und du hast immer kontrollierte Leistung.
    Fahre auch ab und zu MX,da muss man halt Fahrwerkstechnisch ein paar Abstriche machen,einen Table zu weit oder zu kurz springen,da sollte man sich
    dann sehr "Steif" machen.

    Wo ich bin ist vorne,bin ich hinten,ist hinten vorne


    Weich ist weich und hart ist hart,aber zuviel weich ist auch hart

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!