WER fährt WO mit? - Hardenduro und Extremenduro Veranstaltungen

  • Race of Pain steht auch der Termin: 12.10.2022:


    Mx-Enduro club - Cazin
    Mx-Enduro club - Cazin. Gefällt 3.670 Mal · 1 Personen sprechen darüber. Mx-Enduro klub Cazin, ekipa zeljna adrenalina i zabave.
    www.facebook.com

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich fahr ja nur Adac Cup bei klassischen Enduros und Mehrstunden Wettbewerbe, aber das hier ist für mich zu hoch wie man sich sowas gönnen kann. =O

    Zuviel Geld und zuviel Gesundheit. :/

    Für mich nicht nachvollziehbar warum man sich das antut. ?(

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Wer fährt wo mit beim Extrem?

    Heißt der Tread.


    Ich antworte darauf .

    Ich nicht. 😱

    Aber trotzdem allen anderen viel Spaß beim Extrem Enduro. 🤟

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • Stichwort Hamma !! Ich war auch vor Ort (mein kleiner hat sich das gegeben) meiner Ansicht nach wird in keiner anderen Offroadsportart dermassen Skrupellos miteinander umgegangen wie dort... Wer es haben will,OK, aber da wird regelrecht in eine Gruppe hängender Fahrer reingesprungen, Motorräder als Anlieger oder drüberweg ohne Überlegung, klar in dem zustand wie sich die meisten befunden haben 8o Da hat der Kessel gekocht.

    Wenn nicht die mitgereisten Helfer an bestimmten Punkten ( Im Wald die Auffahrt über die Wurzeln ) sehr kräftig mit zugepackt hätten wäre dort eh Schluss gewesen, Helfer vom Veranstalter habe ich dort keine bzw vielleicht einen gesehen.

    Auch im Finale an der Steinauffahrt sind dann ne ganze Menge Sicherungen durchgegangen, auch von Fahrern die ich für sehr bedacht gehalten habe :D

    Naja, wenn´s ,,in,, ist dann viel Spass noch.... ( mein Eindruck ist das sich die Veranstalter in der Schwere der Strecke immer noch eins draufgeben wollen ? Täusche ich mich ? )

  • Die Starterzahlen geben den Extrem Enduro Veranstaltern ja recht.👍

    Die Internet Medien sogar Enduro 21 berichtet über diese Serie. Ist halt in und wird gut vermarktet. Für Zuschauer auch sehr interessant besonders die nicht fahren.🤡Mir tut das zugucken da schon seelisch etwas weh.😔


    Die Jugend fährt halt drauf ab.

    Was nützt es wenn bei den klassischen Enduro die Starterzahlen bei den Senioren hoch sind und der Nachwuchs eher dünn besetzt ist.

    Aber vielleicht kommen auch einige auf den Weg das man auch noch andere Sachen mit einem Moped machen kann. 😁

    [FONT="Arial Narrow"]Freiheit ist viel mehr als man darf[/FONT].


    [FONT="Arial Narrow"]Ganz Deutschland eine Arschleckerei. Leck dich nach oben[/FONT].:kuck:

  • ..... Wir haben auch Mal einen Lauf zu dieser Serie ausgerichtet. Das war 2019, da waren die noch im "Aufbau" . Hatten eine Strecke durch den Wald und über ein Feld. Auf den Feld hab es ne ganze Menge künstliche Hindernisse. Von Steinfeld, über die Matrix, Reifenfeld bis hin zu Containern etc. Dann kann noch eine alte Deponie. Es war alles fahrbar auch nach der 3. Runde - das war mir wichtig, denn die Jungs sollten da 3h! drüber fahren bei 30°C.

    Schon vor der Veranstaltung wurde gemosert, daß die Strecke zu einfach wäre. Ein bekannter Starter aus den Senioren ist sogar abgereist deswegen und hat natürlich mächtig negative Publicity gemacht :( .

    Bei der Veranstaltung hingen sie alle nach einer Stunde in den Seilen, weil sie sowas gar nicht gewohnt waren :P. Aus Frust sind sie dann Kreuz und quer gefahren und haben mutwillig die Absperrungen kaputt gemacht :rolleyes:.

    Ich habe damals einen jungen Fahrer im Wald getroffen, der kurz vorm dehydrieren war. Es waren noch ca. 1,5h zu fahren. Er lag neben der Strecke und wurde von seiner Freundin mit Wasser versorgt. Auf meine Frage, wie ihm die Veranstaltung gefällt kam nur..... die Strecke hat zu wenig Anspruch.... 8| .


    Wir haben schon immer anspruchsvolle Veranstaltungen ausgerichtet, weil unser Ursprung im Trial liegt, aber das was derzeit dort abgezogen wird, ist auch für uns nicht mehr nachvollziehbar. 99% der Fahrer haben doch schon von Beginn an keine Chance auf einen Podest oder die top 5.


    Aber, wie ein Vorredner schon sagte, der Zuspruch scheint ihnen ja Recht zu geben. Vielleicht sind wir hier nur zu alt ^^ ....


    Sport frei.


    Sven

  • grundsätzlich begrüße ich ja das in D jemand etwas auf die Beine stellt bzw gestellt bekommt. Jeder definiert Hardenduro wohl anders, für mich ist es eher das was man im europäischen Ausland sieht (besonders hervorzuheben z.B. die Rumänische Hardenduro Meisterschaft), Rennen im Gebirge ohne viel Gebastel (abgesehen vom Prolog) usw. Da man in D das Gelände dafür eigentlich zwar hat aber Veranstaltungen darin nicht genehmigt bekommt bleibt nur das was wir die ganzen Jahre schon sehen ... wer das mag fährt hin, wer nicht bleibt weg weil gezwungen wird niemand. Die Jungs haben Spass an der Schinderei und Materialschlacht (fand ich vor 10 Jahren auch noch Mega) ... also lasst sie doch ;)

  • Der Enduro Sport entwickelt sich weiter.

    Geprägt von international erfolgreichen Veranstaltung.

    Die HESG hat schon ihre Berechtigung, wenn junge Fahrer sich entwickelt wollen und die Hard Enduro Rennen auf internationaler Niveau bestehen wollen, müssen sie da durch.


    Ich persönlich finde die Strecken irgendwie reizvoll, die zu schaffen und da durchzukommen.

    Bin selbst schon zwei Mal dort mitgefahren und war froh in Schepenitz die 1.5h durchzuhalten und in Crimmitschau eine runde zu fahren. (Sicher hatte ich auch mehr Runde geschafft, aber der Lenker war nach einer Runde arg verbogen) .

    Falls ich mich jemals für das Finale qualifizierten würde, weiß ich nicht Mal in ich das schaffe und ob ich dort antreten würde.


    Was mich doch immer wieder wundert ist:

    Das Regelwerk wird nur lasch angewendet.

    Gelbe Flagge bedeutet doch Achtung , überholen verboten.

    Wenn ich dann vor einem Gestürzten anhalte und warte bis der wieder auf die Spur kommt, aber in der gleichen Zeit, Zehn Leute an mir vorbeidrücken und über den da liegenden hinwegfahren, wird das nicht geahndet.

    Das interessiert igendwie niemand.

    Die streckposten haben leider 0 Autorität und jeder ignoriert Anweisungen.


    Das ist das Problem. Dann ufert das ganze in Anarchie und Wahnsinn aus..

  • Ich hab mich immer gefragt, wie das ganze funktioniert. Antwort - es funktioniert eben nicht 😉.

    Ich hab kein Problem mit Scheitern und Schwierigkeiten. Aber wenns buchstäblich egal ist über fremde Fahrer und Material zu knallen, dann ist das nix für mich.

    Bin also zu alt, hihi😎

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Jup im Alter überlegt Mann sich ob das sein muß . Ich will Spass haben und nicht malträtieren . Schließlich müßen wir ja alle den nächsten Tag wieder auf zum malochen .... ;)

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Ich hab mich immer gefragt, wie das ganze funktioniert. Antwort - es funktioniert eben nicht 😉.

    Ich hab kein Problem mit Scheitern und Schwierigkeiten. Aber wenns buchstäblich egal ist über fremde Fahrer und Material zu knallen, dann ist das nix für mich.

    Bin also zu alt, hihi😎

    Es hatte eh noch nie was mit Motorrad Rennsport zu tun, im Schnitt mit Schritttempo irgendwo lang zu krebsen und dabei noch regelmäßig auf die Schnute zu fliegen. Dabei pullert das Motorrad dann durch die Gegend und sieht nach einer Saison unansehlich aus, toller Sport. :D

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Ich bin froh, dass es endlich so eine Serie gibt, in der sich die Leute, die darauf Bock haben, austoben können und sich und Ihre Maschinen zerstören können. Dann verschwinden die künstlichen Hindernisse vielleicht mal aus anderen Veranstaltungen ;)


    Die Art und Weise, wie in der Hard Enduro Serie gefahren wird, sieht man schön im Video, oder aber auch in aktuellen Helm Videos der Profis. Das hat nichts mehr mit Sport zu tun, geschweige denn mit Rennsport. Das ist ein Gladiatoren Kampf mit anderen Mitteln und an Aggression kaum noch zu überbieten. Sei es verbal, oder mit dem Motorrad. Wäre mir schon zu blöd, wenn ich alle 2 Minuten von jemandem angeknackt werde, dass ich gerade in seiner Spur stehe, weil es vorne nicht weitergeht, oder eben direkt von ihm als Anlieger benutzt werde.


    Da fahre ich lieber eine klassische Enduro Veranstaltung mit zügigen WP‘s und zornigen Etappen, oder eine 2 Stunden Enduro, so wie es früher mal war… da kann man sich schon genug aufreiben und hatte am Ende sogar Spaß… Sowas würden ich nie fahren wollen, da wäre mir mein Moped schon zu schade für.

  • Es hatte eh noch nie was mit Motorrad Rennsport zu tun, im Schnitt mit Schritttempo irgendwo lang zu krebsen und dabei noch regelmäßig auf die Schnute zu fliegen. Dabei pullert das Motorrad dann durch die Gegend und sieht nach einer Saison unansehlich aus, toller Sport. :D

    Wenn man es kann, ist es ja nicht so, wie Du schreibst. Es ist spezielle Fahrtechnik nötig und das ist faszinierend und herausfordernd. Andersherum hat es mich immer recht wenig gereizt, eine gut fahrbare Runde dank Motortuning noch 1s schneller zu fahren.

    Also der Sport ist schon cool, aber halt nicht so, als Massenrennen in für zu viele unfahrbare einspurige Kurse ohne Umfahrung.

    Kein Wunder, dass es dann so abgeht, wie Erzberg ab Startreihe 2.....

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

    2 Mal editiert, zuletzt von erhard ()

  • Also eigentlich ist der Fred dazu da sich zusammen zu reden wann wo wer mitfährt.

    Deshalb kurz:

    Es gibt Hardenduroveranstaltungen die sind lästig zu fahren, klar. Nur künstliche Hindernisse, zu wenig Spuren, heißt alle Fahrer müssen regelmäßig durch ein Nadelöhr, etc.

    Und dann gibts halt auch Veranstaltungen mit einer großen Runde, die schweren Checkpoints so aufgeteilt dass sich das Fahrerfeld schön aufteilt, genug möglichkeiten zu Alternativspuren...


    Generell alle Extremenduros zu verteufeln halte ich für engstirnig. Es wird immer Leute geben die fahren lieber einfache crosscountrygeschichten. Andere mögens halt technischer, bzw schinden sich gerne.

    Nirgendwo anders als in unserem Sport gilt das Sprichwort Leben und Leben lassen. ;)


    Ich nehme selber die meisten halbwegs mit dem auto zu erreichenden extremenduros mit.

    Trotzdem bin ich vergangenes Wochenende ein recht einfaches aber schönes crosscountryrennen in kroatien mitgefahren.

  • Neeeee, verteulfelt wird das nicht :) ich sage ja, schön dass es so eine Serie gibt, für mich wäre das nix, wenn ich das Gewühle sehe =O hat halt den Charme, dass künstliche Hindernisse aus anderen Veranstaltungen verschwinden, da ich sowas nicht fahren will.


    Trotzdem muss der eine oder andere Fahrer mal an seiner aggressiven Toleranzgrenze arbeiten ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!