Was ich schon lange mal fragen wollte ....

  • Mal ne Frage an die DJs; PA; HIFI und sonstigen "Tonauskenner"....


    Ich will meine "körperbezogene Audioanlage" (Hörgeräte mit Streamer) um ein Lavalier/Krawattenmicrofon erweitern.

    Mein Streamer hast eine 3,5 mm 4polige Klinkenbuchse als Eingang um "Aktive Tonquellen" wie MP3 Player oder PCs drahtgebunden anzuschliessen.

    Verstärker ist im Streamer keiner drin (nur ein Steuergerät) ; den Pegel muss man "mitbringen".

    Die Anschlusswerte sind mit 2 Volt RMS (analog) bei 10kOhm angegeben...


    Streamer1.3.JPG


    Frage: Was sind hier geeignete Anschlusswerte ?


    Ein Beispielmikrofon:


    https://www.amazon.de/Sennheiser-Professional-Lavalier-Mikrofon-Mobile/dp/B08YRZ4TRP/ref=asc_df_B08YRZ4TRP/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=546783274240&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=16316862623251667261&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068467&hvtargid=pla-1298084891256&th=1


    Zum geeignetem "Zwischengerät mit Kleinverstärker" bin ich dann restlos überfragt :/

  • .... Carapaks Fußrasten: sind sie ihr Geld wert?


    ..... NoToil grün: ist das die Suppe die Serienmäßig bei KTM für die TwinAir Filter verwendet wird?

    Meine haben jetzt 1 Jahr gehalten. Für den Preis finde ich das ok. Sind aber jetzt schon ordentlich verbogen. Was mich etwas gewundert hat ist dass die Rasten beide nach unten gebogen sind. Auch beim Spezl haben die Teile innerhalb von einem Jahr eine sehr deutliche Tendenz nach unten gehabt. Hab jetzt wieder zu den X-Grip Titan Rasten gewechselt.

  • Meine haben jetzt 1 Jahr gehalten. Für den Preis finde ich das ok. Sind aber jetzt schon ordentlich verbogen. Was mich etwas gewundert hat ist dass die Rasten beide nach unten gebogen sind. Auch beim Spezl haben die Teile innerhalb von einem Jahr eine sehr deutliche Tendenz nach unten gehabt. Hab jetzt wieder zu den X-Grip Titan Rasten gewechselt.

    Du meinst die sind im Neuzustand nicht zum Moped hin gebogen sondern nach unten, also mehr als 90° zum Rahmen?


    Danke, LG Doc

  • Mein Streamer hast eine 3,5 mm 4polige Klinkenbuchse als Eingang um "Aktive Tonquellen" wie MP3 Player oder PCs drahtgebunden anzuschliessen.

    Verstärker ist im Streamer keiner drin (nur ein Steuergerät) ; den Pegel muss man "mitbringen".

    Die Anschlusswerte sind mit 2 Volt RMS (analog) bei 10kOhm angegeben...


    Aus den PA oder Hifi Bereich wird man Dir auch nicht wirklich weiter helfen können, da nicht klar ist, wie das Gerät arbeitet.

    Normal gibt es Mikrofon-Eingänge (Strom fürs Mikro wird vom Gerät gestellt), Vorverstärker Eingänge (Meist in Chinch oder XLR ausgeführt, manchmal auch als Klinke, 3 Polig für Stereo Signale.

    Und dann noch "High Level" Eingänge wo mit der vollen Spannung von LS Signalen ins Gerät gegangen wird.


    Kopfhörer-Signale werden im normalen AV Bereich nicht abgegriffen. Es scheint so, dass dieses Gerät mit (wahrscheinlich) der höheren Spannung von Kopfhöhrerausgängen umgehen kann.


    Wenn der Klinken-Eingang 4 Polig ausgeführt ist, dann spricht das dafür, dass der Klingen-Eingang (auch) für Mikrofone vorgesehen ist.

    Schwer zu sagen, ob die 2V als maximale Eingangsspannung (Kopfhörer-Signal) oder als maximale Ausgangsspannung gemeint ist.

    Ich geh aber davon aus, wenn eine 4 polige TRRS Buchse verbaut ist, dass man dann jedes passive Mikrofon gefahrlos anschließen kann. Aber zur Sicherheit frag beim Hersteller nach.

  • Gewindebohrer - Edelstahl - was taugt dafür was nicht nach 3 Gewinden stumpf ist ?

    Meine " Reserven " waren schon verbraucht und das was ich noch " gefunden " habe taugt nur noch für Balsaholz .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Ich hab welche von Hoffmann-Werkzeuge mit dem Blauen Ring. "Garant"

    Sehr zu empfehlen

    GARANT HSS-E Maschinen-Gewindebohrer Set M3 / M4 / M5 / M6 / M8 / M10 blauring - Tekeli-Werkzeuge
    GARANT HSS-E Maschinen-Gewindebohrer Set M3 / M4 / M5 / M6 / M8 / M10 blauring 135450 M3 : Gewindesteigung 0,5 mm, Gesamtlänge : 56 mm, Schaft Ø 3,5 mm,…
    tekeli-werkzeuge.de

    Wenn man denkt, ne 500er hat noch Kompression und nicht weiss wie das ist wenn die wirklich Kompression hat
    könnte das sein, das man denkt, die hat noch Kompression, obwohl die in Wirklichkeit nicht wirklich Kompression hat! Zitat: mtec

  • Keine Ahnung welche Güte das VA hat . Flacheisen , 6 mm dick , hat sich schon zäh bohren lassen . Ein paar Bohrer waren überfordert bis ich die " passenden " raus gekramt hatte . Aber auch die mußte ich gut scharf halten und gut mit Schneidöl schmieren .

    Bis auf 2 x fertig schneiden hab ich alle noch irgendwie durch bekommen .

    Ich will halt fürs nächste mal gleich was passendes da haben .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Die Garant sind aber nur 1 Gewindebohrer , keine Vorschneider , oder ?

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Die Garant sind aber nur 1 Gewindebohrer , keine Vorschneider , oder ?

    3 in 1.

    Vorschneider, Mittelschneider und Fertigschneider in einem.

    Wenn man denkt, ne 500er hat noch Kompression und nicht weiss wie das ist wenn die wirklich Kompression hat
    könnte das sein, das man denkt, die hat noch Kompression, obwohl die in Wirklichkeit nicht wirklich Kompression hat! Zitat: mtec

  • Keine Ahnung welche Güte das VA hat . Flacheisen , 6 mm dick , hat sich schon zäh bohren lassen . Ein paar Bohrer waren überfordert bis ich die " passenden " raus gekramt hatte . Aber auch die mußte ich gut scharf halten und gut mit Schneidöl schmieren .

    Bis auf 2 x fertig schneiden hab ich alle noch irgendwie durch bekommen .

    Ich will halt fürs nächste mal gleich was passendes da haben .

    Klingt schon so als wenn du beim Bohren mit dem Drama angefangen hast.

    zäh, 0815 Zeug, bestimmt 1.4301 oder sowas.


    Bohren deutlich langsamer als Stahl etc, so 8 Schnittmeter, also n 8mm Bohrer so 300upm rum.


    Dann muss er wie du merkst scharf sein, sonst gibt's im Material durch Hitze und Druck Aufhärtungen. Merkt man auch wenn man von nem stumpfen auf nen scharfen Bohrer wechselt und Anfangs mehr Druck braucht.

    Will man am Ende bei sowas nen Gewinde reinnudeln kann es sehr zäh werden.


    Drum, am besten pauschal vorher am Schleifbock einmal neu anschleifen, nach Möglichkeit schmieren und mit Gefühl durch.


    Gewindebohrer, Garant, Titex, Gühring, Emuge usw taugt.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Stolle ... bin gelernter Zeiss Zerspaner ... ;)

    Bin mir somit vollstens bewust wie ich dem Edelstahl zur Leibe rücken muß . ;)

    Meine Ständerbohrmaschine ist schon auf gaaaanz langsam und schwimmt im Schneidöl . ;)

    Ich bin aber bezüglich der heutigen Werkzeuge nicht mehr auf dem aktuellen Stand . ;)

    Auf dem laaaangen Stück Flachedelstahl vom Stahlhandel steht auch was drauf . Muß ich mal schaun ob ich da was erkennen kann .

    Auf der Quittung steht nur V2A drauf .

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Sehr geiler Laden auf die Quittung V2A drauf zu schreiben. Silkte sann 1.4301 oder 1.4307 sein. Wenn du das Material beim bohren aufgehärtet hast kann das mit einem Einschnittgewindebohrer jetzt blöd werden da Gewinde zu schneiden. Ggg. ist da ein dreiteiliger Satz aus hss mit Co besser.

  • Also V2A ist 1.4301, und das ist ein easy Inox zum Bearbeiten, da er austenitisch ist. Der härtet übrigens nicht aus. Ist einfach nur zäh.

    Wenn Du eine Ständerbohrmaschine hast mit Gewindezyklus oder Tapmatic , brauchst Du keine 1-2-3 Handgewindebohrer.


    EDIT: Immer den Kernloch-Ø um 0.1mm grösser machen. Beim 1.4301 bricht der Gewbo. nicht wegen der Belastung sondern wegen dem Verklemmen!


    Schneidöl ist von Vorteil, Emulsion mit 13% tuts aber auch.


    Dann unbedingt einen Durchgangsgewindebohrer in Ausführung DIN371 nehmen.


    Mittlerweile haben die meisten nahmhaften Hersteller gute Inox Gew.Bohrer, aber für 4301 habe ich die besten Erfahrungen mit DC Blauband Leistungsklasse Z gemacht.

    OSG sind auch top, Prototyp auch.

    Garant sind besser geworden, also wenn Du dort eh ab und zu bestellst, wie Schlusi gesagt hat, deren Blauband Typen gehen auch.


    Gruess

    hitch

  • Moin die Ständerbohrmaschine ist älteren Types und kann nur " bohren " . Gewindebohrer in 1 - 2 Vorschneidgang sind genügend vorhanden und tuen auch noch ihren Dienst . Nur die Fertigschneider sind alle im Sack wenns halt mal " zäh " wird .

    Hab auf Kleinanzeigen schon einen Gewerblichen Anbieter gefunden der mir entsprechendes von Garant zu einem guten Kurs gleich mit den passenden Kernlochbohrern verkauft . Der hat sogar gestern Abend schon geantwortet ! :)


    Die Hilfe hier ist mal wieder Spitze , danke Jungs good2.gif

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!