Sehr viele Würth Produkte sind für jedermann bei eBay und Konsorten erhältlich.....

Was ich schon lange mal fragen wollte ....
-
-
spült ihr vor dem Einfüllen neuer Kühlflüssigkeit das System durch oder füllt ihr einfach die Neue rein?
Kühler inkl. Schläuche waren demontiert, also ist nahezu alles an alter Flüssigkeit draußen.
-
spült ihr vor dem Einfüllen neuer Kühlflüssigkeit das System durch oder füllt ihr einfach die Neue rein?
Kühler inkl. Schläuche waren demontiert, also ist nahezu alles an alter Flüssigkeit draußen.
Kommt auf den Grund des Wechsels drauf an,wenn’s nur so erneuert wird,dann nicht,wenn die alte verschmutzt war oder was spezielles rein kommt,dann reinigen,evtl auch mit zerlegen
-
wird nur routinemäßig erneuert mit ganz normaler Fertigmische. Die alte Flüssigkeit war blitzsauber. Dann ist spülen wohl nicht notwendig, danke
-
Beim herumräumen im Keller fiel mir eine neue 1liter volle Motoröldose auf. Datiert auf März 2020.Optisch sieht das öl sehr gut aus.
Kann ich das bedenkenlos benutzen ?
-
Moin,
Ich benutze sogar Öl aus einem Kanister bei dem ich nicht genau weiß ob das nicht schon mal benutzt wurde. Ich dem Rasenmäher aber egal.
Mal im Ernst, was soll bei Öl in einem original verschlossen behälter passieren.
-
Beim herumräumen im Keller fiel mir eine neue 1liter volle Motoröldose auf. Datiert auf März 2020.Optisch sieht das öl sehr gut aus.
Kann ich das bedenkenlos benutzen ?
Ein klares JA !
-
Mal im Ernst, was soll bei Öl in einem original verschlossen behälter passieren.
Es ist gereift !
-
musste mal probieren. wenn es sauer schmeckt, isses "um".
-
hab neulich Castrol GTX Motoröl vom Papa verbraucht, wo noch ein D-Mark preis drauf war. (Mein Fiat braucht 1l auf 1000km, da kann man von Verlustschmierung sprechen.) Es gab kein Problem. Der Euro wurde so Anno 200 eingeführt...
VG Erhard
-
Anno 200
... soooo alt ist der Teuro nun auch wieder nicht .
-
Vintage sozusagen.
-
hab neulich Castrol GTX Motoröl vom Papa verbraucht, wo noch ein D-Mark preis drauf war. (Mein Fiat braucht 1l auf 1000km, da kann man von Verlustschmierung sprechen.) Es gab kein Problem. Der Euro wurde so Anno 200 eingeführt...
VG Erhard
Schon cool so nen 2-takter...
Mein ducato ist so modern, dass er Wasser zum mischen verwendet. Die Italiener waren 2008 schon ökos
-
... soooo alt ist der Teuro nun auch wieder nicht .
aber vielleicht der Erhard
-
Mein Anhänger braucht neue Tüllen um die Stützstangen abzufangen (rote Pfeile)
Hab mir beim Hersteller Ersatz besorgt:
Montageempfehlung : Warmmachen um in die Öffnungen reintüddeln
Die Teile sind eher hart; kalt ca 5% zu deformieren.
Im Backofen nach 100 Grad Umluft höchstens 10 %
Im Wasserkocher mitgeheizt; immer noch 10 %.
Womit mach ich das wie Warm ?
Heißluftfön wäre wohl das nächste Kaliber...
-
fritöse ?
-
fritöse ?
die belgische variante.
würde die in kochend wasser heiss machen und dann mit nem grösseren schraubendreher stück für stück rundum reintuddeln.
etas vaseline am loch hilft sicher auch.
-
etas vaseline am loch hilft sicher auch.
Uff! Gott sei Dank habe ich den ganzen Text gelesen
-
.... gibts eigentlich noch Beta Fahrer?
-
.... gibts eigentlich noch Beta Fahrer?
Ja *aufzeig*
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!