Was ich schon lange mal fragen wollte ....

  • Also Ich kann nur sagen, das dass was hier gerade im Abi angesagt wird. Definitiv deutlich hä

    Sorry, aber das ist echt Unsinn:

    Je nach Fachrichtung wird entweder zwingend ein Master verlangt, oder der Bachelor genügt, um in dem Bereich arbeiten zu können. In jedem Fall stellt ein Bachelor ein abgeschlossenes Studium dar.

    Grob gesprochen entspricht ein FH-Diplom eher einem Bachelor, ein Uni-Diplom eher einem Master.


    Und mit der „Pisa-Reform“ hat das gar nichts zu tun.

    Du hast natürlich recht, ein Bachelor ist ein abgeschlossenes Studium. Ich empfinde es halt nicht so. Und so wollte ich meinen Kommentar verstanden wissen.

    Vor zwei Monaten war ich bei einem Baustatiker in der Bachelorprüfung anwesend um Prüfungsfragen zu stellen. Mir kam das Niveau nicht sonderlich hoch vor und ebenfalls fand ich es nicht gut, dass der Prüfling erst anfang 20 war. In meinen Augen sollte der Mensch erst den Master dran hängen und dann als Statiker auf die Kundschaft losgelassen werden.


    Und ob Pisa oder Bologna war mir nicht klar, aber ich meinte die Umstellung auf das eher verschulte Konzept an den Unis.

  • Ich hatte vor x Jahren mal ein längeres Gespräch zum Sinn eines Studiums mit meinem Patenonkel, welcher den längeren Teil seines Berufslebens in Führungspositionen, schlussendlich als Geschäftsführer (heute sagt man CEO dazu) eines Konzerns tätig war.


    Seine Meinung dazu:

    "Es spielt im Grunde genommen gar keine so große Rolle, was man studiert hat.

    Ein Studium dient erstmal dazu, darzulegen, daß man fähig ist, sich in eine gestellte Thematik einzuarbeiten und sie ggf. zu lösen."

    (Er hat übrigens Chemie studiert, nach ein paar Jahren im Job hatte er alles andere als Chemie an der Backe).


    Ich darf mich offiziell Diplom-Ingenieur der Werkstoffwissenschaften nennen. Fragt mich mal, was ich von meinem Studium noch weiss. Nicht mehr viel. Vom Nebenfach Verfahrenstechnik gleich gar nix mehr.

    Vom ersten Berufsjahr an war ich überwiegend in der Qualitätsschiene tätig, meine Werkstoffkenntnisse konnte ich da ab und an einsetzen, aber das wars auch schon.


    Unabhängig davon, was die heutigen Studienabgänger drauf haben oder nicht:

    Das meiste lernst Du erst im Ernstfall (= Beruf) und nicht an der Uni.

  • Ist halt schon nen schwieriger Grad.


    Ich habe auch durchaus Leute kennen gelernt die zwar einer Sache "nur" autodidaktisch gelernt, aber mit unglaublicher Wissenslust gelernt haben.

    Die sind oft wesentlich besser als Jemand der es durch stures Lernen gelernt hat aber ggf die Zusammenhänge garnicht verstanden hat.


    Wir haben in der Firma z. B. nen Hilfsarbeiter, dem habe ich in jeglicher Form versucht beizubringen wie bei Wälzlagern Fest- und Loslager zu verstehen sind und was eben dies ggf mit der Montage zu tun hat.

    Vergeblich, es funktioniert nur wenn man ein Scenario ganz oft macht und er sich das bei diesem Scenario merkt. Wenn ein neues Scenario kommt klappt es nicht sich etwas aufgrund der Erfahrungen herzuleiten.


    Auf der anderen Seite haben wir Jemanden der eigentlich aus dem Straßenbau kommt, aber ein begnadeter Mechaniker ist.


    Dann gab es meinen Vorgänger der andauernd Sachen konstruiert hat, die nicht montierbar sind obwohl er studiert hat und so weiter.


    Klar selbst passieren auch mal Fehler aber will damit nur unterstreichen, dass Lehre oder Studium nicht zwingend ein Garant für eine gute Fachkraft sind.


    Drum interessieren uns bei der Einstellung auch keine Zeugnisse oder Lebensläufe, man merkt ja schon bei intensiven Gesprächen was hinter steckt und wenn nicht gibt's ja die Probezeit.


    Egal wer kommt, am Anfang muss sehr genau abgeklopft werden was hinter steckt und wenn nen gelernter Friseur als Dreher arbeiten will? Wieso nicht wenn Leidenschaft und Talent dahinter steckt.


    Ich habe auch nie ein Bewerbungsschreiben abgegeben, Chef sagte zurecht was er damit solle. Wenn man will steht eh drin was man denkt was der potenzielle Arbeitgeber lesen will.

    Arbeitszeugnisse z. B. kann man eh in der Pfeife rauchen.



    Klar kann eine dezidierte Ausbildung in Fachbereiche potenziell schneller Jemand brauchbares herauskristallisieren, aber ein Garant ist es nicht im Ansatz. Auch bei Bestnoten nicht

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Schönes Beispiel für nen Überflieger der Zahnarzt war, später aber schnelle Motoren für BoT baute "Dr John".

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Es gab auch Zahnärzte die plötzlich das singen angefangen haben ... :D

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • Ich arbeite ja nicht in der Metallbranche,

    kann aber trotzdem sagen:

    All die genannten Unterschiede oder Verfehlungen

    im menschlichen verhalten sorgen dafür, dass

    MEIN Job mir lange erhalten bleibt.


    ich sorge dafür, dass bereichsübergreifende

    Prozesse besser an den Schnittstellen funktionieren. Nicht auf der physischen Ebene,

    Sondern auf der Verhaltensebene. Neumodisch

    "Schnittstellenmanager" oder Changemanager.


    Als gelernter Ingenieur fällt es mir leicht, Prozesse zu erfassen und zu verstehen. Selbst die fachfremden. Früher nannte man das glaube ich Transferleistung.


    Wenn ich mir angucke, wie selbst altgediente gute Führungskräfte an Schnittstellen Themen sich die Zähne ausbeissen, würde ich mir vielfach wünschen, dass in den Unis oder Berufsschulen mehr Verständnis für permanente Veränderung bei den Schülern und Studenten erzeugt wird.


    Ebenso Techniken zu lehren, wie man das einfach und schnell umsetzten kann.

    Die starrsinnigkeit mancher ist enorm hinderlich, um im Verbund von Vielen Fortschritte zu machen.

    Ich erlebe es, dass dabei Alter und Ausbildungsgrad nur untergeordneten Einfluss

    Auf das Verhalten haben.


    Allerdings schließe ich den Menschen an, die sagen: was da gerade von der Uni kommt, ist haarsträubend unfähig. Selbst erlebt. Hinsichtlich Belastungsfähigkeit und Transferleistung ein Trauerspiel.


    Allerdings: wenn ich jetzt gerade in die Schule bei uns schaue habe ich Hoffnung. Die Kinder die ich so erlebe haben richtig Bock zu lernen,

    die Lehrer sind motiviert und gehen gerne über den üblichen Stoff hinaus.


    Zugegeben, das sind beides nur Momentaufnahmen und sehr subjektiv vom Eindruck. Aber ich habe hoffnung, dass es im Mittel nicht so schlimm wird wie wir befürchten.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Glaub mir ich hatte schon mit 16 mehr Können, Wissen und technischen Verstand als das viele der heutigen Studenten haben. Und auch während des Studiums hatte ich den Eindruck das der Großteil meiner Kommilitonen auf einem ähnlichen Niveau war wie ich und einige sogar noch mehr auf dem Kasten hatten.

    Im übrigen habe ich nie eine Lehre oder Berufsausbildung im klassischen Sinne gemacht sondern habe die Metallbearbeitung und auch Motorentechnik in jungen Jahren bei meinem Onkel lernen dürfen. Erst letztens wurde mir wieder erzählt das ich bereits mit 10 Jahren eigenständig aber unter Aufsicht einfache Teile gedreht und gefräst habe. Wusste selbst gar nicht mehr das ich da noch so jung war. Alles andere was ich kann und weiß habe ich mir selbst bei gebracht bzw bin ich Leuten so lange auf den Sack gegangen bis sie es mir gezeigt und beigebracht haben. Habe auch immer diverse Praktika und Ferienjobs gemacht und hab da auch immer alle so lange gelöchert und genervt bis ich es selbst wusste und konnte. Das war früher denke ich so üblich wenn man sich für etwas interessiert hat oder lernen wollte. Heute scheint solche Eigeninitiative immer weniger zu werden.

    Während ich Abi gemacht hab hab ich Freunden Nachhilfe gegeben die Metallausbildungen gemacht haben und hab mit denen sogar für die Prüfungen gelernt bzw. sie darauf vorbereitet.

    Auf der Arbeit kommen immer wieder Leute mit Spezialfällen zu mir in die Werkstatt obwohl deren Institute eigene Werkstätten haben wo es vergleichbare Möglichkeiten gibt wie ich Sie zur Verfügung habe wo aber die Fähigkeit oder der Verstand der eigenen Techniker nicht ausreicht um gewisse Teile zu fertigen oder Instand zu setzen. Und auch privat kommen viele Leute zu mir die es eigentlich selbst schrauben könnten. Zu letzt habe ich einen xr 600 Motor überholt mit Ölpumpen, Pleuel und Kopfschaden für eine Kfz Meister der Serviceleiter bei einem Autohaus ist. Als ich ihn fragte warum er das nicht selbst instandsetzt meinte er Augenzwinkernd das ich das besser kann als er.

  • In vielen Fällen ist heute aber nicht mehr das Interesse da etwas wirklich zu können oder zu erlernen. Es reicht wenn schlaue Videos geguckt werden, die aber kurz sein müssen, weil es sonst zu anstrengend wird. Und heutzutage ist es ja das Einfachste überhaupt sich mit etwas zu beschäftigen/ zu bilden. Selbst auf dem Handy an der Bushaltestelle kann man sich den Unterschied zwischen Boxer und 180° V Motor ergooglen.

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Das stimmt mit den heutigen Möglichkeiten ist es so einfach an Wissen zu kommen und auch ich freue mich über so manches Video in dem ich etwas sehen und lernen kann was ich noch nicht gesehen habe oder gemacht habe und oft ist es auch interessant für bekannte Dinge andere Herangehensweisen zu sehen. Aber die Jugend schaut lieber Blödsinn bei tiktok und wie das alle heißt. Merke ich auch über die Jahre bei meinen Werkzeugmacherazubis der jetztige ist dermaßen teilnahmslos und uninteressiert das es gar keinen Sinn macht dem mehr als das nötigste bei zu bringen. Ist jetzt auch nach 12 Jahren und 10 Azubis der letzte. Wollte den schon nicht mehr nehmen und hab mich aber bequatschen lassen.

  • Zur Not durchrasseln lassen. ;)

    Ist bei den ausbildenden Betrieben hier ähnlich.


    Auch wird so ein Nonsens vermittelt, wie "du musst nicht alles können, musst aber wissen wo es steht". Ja im Grunde richtig, aber hier und da sollten Basics schon sitzen...

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Ne ne der wird schon passend dressiert das der irgendwie durchkommt. Sonst klaut der mir noch länger Zeit und Nerven. Ab nächstem Jahr hab ich anstatt 2 richtigen Mitarbeitern auch nur noch einen dann macht es eh keinen Sinn mehr da man sonst ja zu gar nichts mehr kommt wenn man noch nen Azubi mit durch zieht der mehr Beansprucht als das er einbringt.

  • Was für Waschlappen. :D

    Aber das passt halt dazu, dass auch Viele in letzter Zeit den Kriegsdienst wieder verweigern weil Sie Schiss vor Konflikten haben.

    Denken die Deppen wirklich, dass das Leben aus Übungen besteht?

    Wenn ich mich verpflichte muss klar sein das es ggf um Leben und Tot geht....

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

  • Geh zur Elite des Militärs, die weltweit hoch angesehene BUNDESWEHR.

    Schließlich gibt es bald auch Umstandsform für schwangere Soldaten*innen*innener*ungen

    - Honda CR 250 2000

    - Honda CRF450R 2023

    - Maico MC250 Alpha 1 1982

    - Maico MC490 Mega2 1981

    - Ducati 996 1999

    - Ducati 1096 2019 (Eigenbau, 916 mit 1098 Triebwerk)

    - Honda VTR 1000 SP1/2 200X

    - Moto Guzzi V7-700 1969

    - Pannonia TLF250 1958

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!