Die Schwingen von KTM bekommt man mit Autosol Paste und viel Geduld wieder hin.
Bremssättel kann man sanft mit einer Messingbürste reinigen.
Die Gabelbrücken kannst du auch mit Autosol behalndeln, die glänzen dann aber speckig.
Bei blankem Alu habe ich es aufgegeben, je nach Beschaffenheit des Schlamms scheint dieser geradezu ätzend zu wirken. Eventuell hilft da ewiges Polieren mit einer Polierpaste, aber andererseits: Wozu? Damit es nach zwei Tagen wieder aussieht wie vorher?
Ich bin schon relativ penibel mit meinem Material, aber der ab der ersten Betriebsstunde beginnende optische Verfall des Materials lässt sich nur bedingt aufhalten.
Meine 22er TPI sah den ganzen Sommer über eelativ neuwertig aus, aber nach den Schlammschlachten in Feldatal ind Mernes ist der Neuwagenglanz trotz penibler Pflege weg.
Ich versuche, damit zu leben, es ist ja eine Enduro und kein Chopper.
Da ich viele Teile vor der ersten Fahrt Tausche (Hebel gegen Klapphebel, Schalthebel gegen Eloxal-Bling-Bling, Fussrasten gegen niedrigere, Laufradsätze habe ich einige, sodass ich die neuen eigentlich immer gleich ausbaue und wegstelle etc), sehen meine Motorräder beim Verkauf dann aber doch recht manierlich aus.