Was ich schon lange mal fragen wollte ....

  • in 35 jahren nie probleme mit gehabt.

    ohne wären beide hände sicher schon längst schrott.

    Dito (bis auf die 35 Jahre). Ob die Hände Schrott wären? Ja, weil wir im Unterholz unterwegs sind und da kann man schon mal Äste oder Baumstämme rammen.


    Das ist im MX eher auszuschließen. Und ein paar Hebel und Griffe hätte ich wohl schon gebraucht, ohne die "Geschlossenen".

    Dreck unter der Gasgriffhülse war übrigens nie ein Problem.


    Ich weis nicht, aber dieses hartnäckige Argument "Hände abbrechen" in den Guards - da kenne ich keinen einzigen Fall. Man sollte die Guards vielleicht auch vernünftig montieren, nämlich deutlich nach vorne unten zeigend.


    Aber offen ohne jegliche Gards hab ichs an der Trial. Das ist halt schon schöner, irgendwie. Ich verstehe die MXer da durchaus, je nach Streckenbedingungen. Aber warum sollte man nicht die "offenen" fahren. Ab und an machen die doch Sinn und dann bleiben sie halt dran. Wäre doch affig die je nachdem immer rauf und runter zu montieren.


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Geschlossene Handschützer haben mich auch schon unzählige Male vor schlimmen Verletzungen bewahrt aber noch nie welche Verursacht. Man kann und sollte sie so montieren das sich die Schützer verdrehen wenn Kraft von oben oder von unten einwirkt, dann verdrehen sie sich sollte man beim Sturz drin hängen bleiben und Sie schützen vor allem was von vorne einwirkt wie Bäume und Büsche , Dreck, Steine und Pflöcke auf Wertungsprüfungen.

  • Ich weis nicht, aber dieses hartnäckige Argument "Hände abbrechen" in den Guards - da kenne ich keinen einzigen Fall.

    das wird sicher schon mal passiert sein, das will ich auch nicht ausschliessen.

    das ist aber so´n argument wie "ich fahre nicht rechts auf der autobahn weil ich da von LKWs zerquetscht werden kann"......

  • Ich bin überzeugter geschlossen Handschützer Fahrer.


    Neulich bin ich im Schrittempo mit dem Vorderrad in ein tiefes Loch gefahren.

    Blaubeerbüsche waren die Tarnung.

    Komplett bis zum Schutzblech versenkt.

    Ich bin klassisch, aber sehr langsam über den Lenker gegangen.

    Habe Lenker so lang festgehalten bis ich tatsächlich auf beiden Seiten mit den Unterarmen

    an den Schützern angeschlagen bin, links mehr, rechts weniger.

    Jetzt nicht so, dass es kritisch war, aber ein paar Tage habe ich die Druckpunkte schon bemerkt.

    Es gibt sie also, die Vermutung, dass sie auch schaden können.

    Geholfen haben sie mir aber schon sehr viel öfter!

  • Ich habe geschlossene Handschützer seit meiner Enduro - Rennzeit. Wenn man in einer Sonderprüfung (zu) nahe an die Pfosten fährt, kann es passieren, dass man mit dem Bremshebel in dieselben reinfährt und so ungewollt bremst. kann peinlich bis übel enden :)


    Beim Endurowandern schützen geschlossene Guards vor Touchierverletzungen. Bin noch nie mit den Händen drin hängengeblieben; beim Stürzen nehme zumindest ich die Hände vom Lenker, um mich aufzufangen.


    Bei reinen MX Maschinen hatte ich nie welche dran, einfach die Hebel so weit wie möglich drinnen, wie schon vorher von Stolle1989 beschrieben, sodass beim Sturz der Lenker das äusserste Ende bildet.


    Gruess

    hitch

  • Hab mir in Schlüchtern beim IGE mal Hand und Handgelenk an den geschlossenen Handschützern gebrochen. Bin dann auf 4T und offene Handschützer umgestiegen.


    Mit abgebrochenen Hebeln hatte ich aber noch nie Probleme oder Dreck in der Gasgriffhülse.

    ------------
    Wenn Dir einer blöd kommt, dann musst DU dem NOCH blöder kommen


    ...sonst hängste da wie Jesus am Karfreitag
    [B. Stromberg]

  • Hab mir in Schlüchtern beim IGE mal Hand und Handgelenk an den geschlossenen Handschützern gebrochen. Bin dann auf 4T und offene Handschützer umgestiegen.


    Mit abgebrochenen Hebeln hatte ich aber noch nie Probleme oder Dreck in der Gasgriffhülse.

    wollte eigentlich nicht, dass es zur offenen / geschlossenen Handschützer Diskussion ausartet aber hier von mir ein Beispiel gegen offenen und für geschlossene (damit wieder pari ist ^^ )


    Im 3h ECHT Finale 2018 in Großlöbichau hatte ich offene Handschützer, weil die an der neuen Karre (ist ja ready to race ;) ) dran waren und ich es noch nicht geschafft hatte die geschlossenen dran zu bauen, die ich vorher an der alten Kiste immer dran hatte.

    Ich machte mir ziemlichen Druck, weil ich zu dem Zeitpunkt auf den 2. Meisterschaftsplatz lag, der 2&3 Platz in der Meisterschaft vor diesem Lauf punktgleich waren und der 4. Platz nur einen Punkt Rückstand hatte.

    So fuhr ich dann auch nach ca. einer 1h in den Wald - überholte im Wald noch einen Fahrer und dann passierte es. Mit dem linken Lenkerende touchierte ich einen Baum - der offene Handschützer drückte sich weg der Baum schlug auf das äußerste Ende des Lenkers - der Lenker schlug nach links ein ich blieb aber rechts am Gas hängen und flog in den Busch wie eine Rakete 8|. Folge Schulter angeschlagen, Helm gerissen :!: Gehirnerschütterung oder sowas. Bin dann noch zu Ende gefahren aber der - so nahe - 2. Platz war dem 4. in der Miesterschaft gewichen :rolleyes: .

    Mit geschlossenen Handschützern wäre das definitiv nicht so passiert, weil die durch ihre Rundung am Lenkerende sicherlich das aus der Hand schlagen des Lenkers verhindert hätten - gestürtzt wäre ich evtl. auch aber nicht 3m in den Busch geflogen.


    so jetzt ist wieder pari zwischen offen und geschlossen oder? :D :D


    Sport frei


    Sven

  • So siehts aus. Sollte auch nicht unbedingt gegen geschlossene Schützer sprechen. Muss jeder für sich entscheiden.



    Beim Enduro im dichten Buschwerk sehe ich auch die Vorteile zu Gunsten der geschlossenen Schützer.

    ------------
    Wenn Dir einer blöd kommt, dann musst DU dem NOCH blöder kommen


    ...sonst hängste da wie Jesus am Karfreitag
    [B. Stromberg]

  • Moin,

    ich habe mir wahrscheinlich in den geschlossenen mal eine Mittelhandknochen gebrochen. Genau weiß ich es nicht da ich mich an den frontal zusammen Stoß nicht erinnern kann. Aber ohne wäre eventuell die Hand brei gewesen.

    gibt halt für alles vor und Nachteile. Beim Cross würde ich aber zumindest die offenen drauf haben wegen fliegender Steine oder so.

    MFG MS
    ps bin bekennender Warmduscher ;)
    pss schlecht schreiben konnte ich schon immer gut :)

  • Hab an der MX irgendwann im Winter mal schlanke offene rangebaut und die seitdem drangelassen. Montiert habe ich die weil ich mir im Winter davon versprochen habe, dass die Dinger etwas den eisigen Fahrtwind an den Finger vorbeiführen.


    Schließlich fahre ich viele Stunden am Stück auf grade noch befahrbaren Sandstecken im Winter. Ne im ernst, ich habe das Gefühl dass die Finger nach so 15-30 Minuten turns bei um die 0°C - 5°C dadurch etwas weniger abfallen...


    Sieht doch obersatt aus..

  • Hallo, muss nochmal auf franzoesische kueche zurueckkommen. Derzeit sind wir in der provence. Habe beim speisekarte uebersetzen bei google 'andouillette' eingegeben. Da kommen bilder von bratwurst, hm lecker dachte ich. Beim bestellen zeigte der kellner auf seine rippen, meine kirsche sagte es sind bestimmt die rippchen da am drehspiess. Dann hab ich nochmal gelesen, es ist gekroesewurst aus magen und darm :D hat aber gut geschmeckt und echt war mal franzoesische kueche ;)

  • Ich hatte mal: la langue de la bouef. Ich hoffe ich habe es richtig geschrieben.

    Es kann jeder jetzt mit Google übersetzen….

    Nur vor 25 Jahren hatten wir kein Handy mit Google. Meine Übersetzung war ( ich hatte in der Schule 6 Jahre französisch…):die Sprache des Rinds.

    Ich weiß jetzt was es war und es war ganz und gar nicht lecker.

    Edit: aber sehr sehr geile MX-Strecken habens da drüben schon. Poulangy, fresnes les Reims und weiß der Kuckuck wo ich sonst noch gefahren bin. 👌🏻😬

  • Rinderzunge? In Bayern durchaus. Ebenso Milzwurst (wird leicht paniert gebraten)

    Und Ochsenschwanzsuppe (echt lecker!)


    VG Erhard

    Don´t ask what you can do for your suspension - ask what your suspension can do for you!

  • Ja. Aber das war die Zunge am Stück einfach lieblos in die Pfanne geworfen. Geschmack und Zubereitung eine Katastrophe.

    Hier ess ich auch Zungenwurst, Ochsenmaulsalat und natürlich auch leckere Ochsenschwanzsuppe.

    Aber was in Frankreich ( und auch im Vereinigten Königreich) teilweise kulinarisch dargeboten wurde spottete jeder Beschreibung. Genauso wie manches Bier in Belgien 🤮

    Aber vielleicht bin ich einfach zu verwöhnt 🤷‍♂️

    Was mich mehr beschäftigt ist dass mir der Name meiner Lieblingsstrecke in Frankreich nicht mehr einfallen will. Ich werde langsam alt 🙈

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!