Der Garmin 62 / 64 / 78 Anwender Thread

  • Mit den Conrad 2400mAh Akkus hatte ich nur für paar Stunden Strom, dann hat sich das Gerät ausgeschaltet.
    Mit einem Paar Duracell Batterien bin ich diesmal 3 Tage bei der Krka durchgekommen, schätze ca. 15h.

  • Aloha,
    ich hab ein GPSmaps 64s und fange langsam an mich mit Tourenplanung usw. auseinanderzusetzen.
    Die erste Tour habe ich nun in Basecamp geplant, indem ich ein paar Wegpunkte gesetzt habe und die zu einem Track verbunden habe. Danach habe ich aus dem Track eine Route erstellt und das ganze auf das Geräte geladen.


    Liege ich richtig damit, dass man bei der Navigation mit einem Track keinen Luftlinienpfeil im Display hat, sondern nur der geplante Track angezeigt wird?
    Oder ist das eine andere Einstellungssache?


    Hintergrund:
    Bei der ersten Benutzung hatte ich einen Luftlinienpfeil im Bildschirm, der zum nächsten Wegpunkt zeigte.
    Die Woche drauf, war die Route nicht mehr verfügbar (warum auch immer), sondern nur noch der entsprechende Track. Wenn ich mit dem Track die Navigation starte, zeigt es mir nur den Track auf der Karte an, aber keinen Luftlinienpfeil mehr zum nächsten Wegpunkt.

  • Wenn ich es richtig verstehe, hast du jetzt beim Routing nicht (mehr) Luftlinienrouting sondern was anderes (Auto, Fahrrad o.ä.) eingestellt. Dann rechnet er dir eine entsprechende Route aus und zeigt die im Display an.


    Menü-Einstellungen-Routing....


    Gruß!


    Nota bene: Das Garmin übernimmt nicht so ohne weiteres eine in BC geplante Route, sondern rechnet gerne dann mal eigenständig die Route neu.

  • wer eine Route erstellt macht eine Ansammlung von Wegpunkten
    die die Software dann verbindet
    Luftlinie oder wenn routing fähige Karten hinterlegt sind auch als Strecke


    wenn man das dann ins Handgerät gibt heisst es noch lange nicht das das Gerät die gleichen Strecken errechnet
    da bekommt man einiger maßen hin wenn man die Wegpunkte recht eng an entsprechenden Abzweigen setzt



    http://www.motoplaner.de/#v4&4…13732,11.59674,0,0,0&&0,0
    :D

  • So mache ich es immer. Geht eigentlich ganz gut wenn man die Punkte wie gesagt auch auf Kreuzungen und nicht zu weit auseinander legt. Ich schaue mir die Punkte auch immer auf Google Earth an da sind die Kreuzungen oft genauer als auf den Karten. Bzw. man kann vergleichen ob es auch stimmt.

  • das ist das schöne am Motoplaner
    man kann von der recht guten Landkarte auf Sat Bild oder auch auf Topo Karten umschalten
    oben im Bildrand sind die Schalter


    in der Topo Darstellung ist gelb geteert, weiss ein breiter Feldweg, schwarz ein schmaler feldweg und gepunktet ein Singeltrail
    da kann man sich gut drauf verlassen


    das Navi braucht für eine Route nun mal eine Routing fähige Karte
    und Schotterwege sind da nie drin
    deshalb exportiert man die geplante Strecke auch nicht als Route sondern als Track
    da isses scheiss egal wie gut oder schlecht die zur Verfügung stehende Karte im Navi ist
    ein Track wird immer richtig angezeigt


    man sollte nur in der Wahl seines Navi kein Strassen Modell nehmen, die können nämlich keinen Track anzeigen


    http://www.motoplaner.de/#v4&3…72305,-6.91761,0,0,0&&0,0

  • HILFEEEEE


    ich fahre nächste woche nach rumänien und versuche gerade verzweifelt eine
    brauchbare topo-karte auf mein 60er zu zwiebeln.


    ich packs nicht. alles was ich an karten bisher runtergeladen habe werden mir im
    "basecamp" nicht angezeigt, auch nicht auf dem 60er.


    was eine kacksoftware, das ist ja furchtbar. kann mir da jemand den "weg für blöde"
    erklären, wie ich eine topo karte (gebiet enduromania) auf dieses verf***te gerät bekomme?


    herzlichen dank.

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • nach dem Apple-Prinzip
    im Menü Karten
    Karten online erwerben


    oder hier lesen:


    oder einfach mit Windows kopieren

  • Hi (opei)!


    Was genau hast du denn für ein "60er"?


    Das ist insofern wichtig, als dass


    GPSmap 60
    GPSmap 60C
    GPSmap 60Cx
    GPSmap 60CSx


    sich sehr unterschiedlich verhalten, was den Umgang mit Karten angeht.


    Meine beiden Favoriten an OSM-bssierten Karten sind derzeit:


    opentopomap.org
    speichenkarte.de


    Bei beiden gibts wiederum unterschiedliche Ansätze, was Download, Installation und Ablegen auf der (ggf. vorhandenen) Speicherkarte des Geräts angeht.


    Gruß,


    Christian

  • Jawoll!


    Allerdings kann das GPSmap 60 ziemlich sicher nicht mit anderen Karten als mit einer einzigen gmapsupp.img umgehen.


    Das heisst also: Die "speiche_Land_gmapsupp.img" umbenennen in gmapsupp.img und in den genannten \Garmin-Ordner schieben. Dabei musst du die dort vermutlich bereits vorhandene gmapsupp.img überschreiben, damit sind die darin enthaltenen Kartendaten futsch.


    Beim CSx funzt es z.B. wie beschrieben. Die karte muss dann nur im Gerät aktiviert werden.


    Generell gilt: RTFM!

  • ...Beim CSx funzt es z.B. wie beschrieben. Die Karte muss dann nur im Gerät aktiviert werden....


    Wobei ich mir da mittlerweile auch nicht mehr so sicher bin. Das 60 CSx hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel.


    Die Möglichkeit, mehrere und verschiedene Karten, als *.img parallel auf dem Gerät vorzuhalten, gabs möglicherweis erst ab dem 62er.


    Also brauchst du MapInstall. Das wird normalerweise mit Basecamp installiert und kannst du entweder direkt aus dem Startmenü unter Garmin aufrufen oder aus Basecamp heraus über Menü/Karten/Karten installieren.


    Oder wie oben beschrieben: Die wie-auch-immer-genannte.img in gmapsupp.img umbenennen und im Gerätespeicher bzw. -falls vorhanden- auf der Speicherkarte im Ordner \garmin\ ablegen.

  • JAWOLL !!!


    "Allerdings kann das GPSmap 60 ziemlich sicher nicht mit anderen Karten als mit einer einzigen gmapsupp.img umgehen."
    es ist ein 60er CSx, es funktioniert tatsächlich wie beschrieben. :thumbup:


    DER entscheidende hinweis, herzlichen dank dafür !!!! ich bin dir mindestens ein gertränk schuldig!


    jetzt noch die gretchenfrage:


    welche karte würdet ihr empfehlen?
    ich hab die


    "RO-Freizeitkarte"
    "romania contours" (OTM garmin edition)
    "romania" (OTM garmin edition)


    oder noch eine viel geilere karte im angebot?

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

  • Prima.


    Die Opentopomaps Romania geht am besten zusammen mit der Romania-contours, weil letztere nur die Höhenlinien beinhaltet.


    Da sind wir aber wieder beim Ursprungsproblem, nämlich dass du im 60er (egal welches, hat sich mitterweile bestätigt) nur eine gmapsupp.img haben kannst.


    Also: Entweder mit Mapinstall zusammenpfriemeln, auf die Höhenlinien verzichten oder -Achtung Königslösung!- die Speichenkarte verwenden. Die hat die Höhenlinien integriert.


    Die Opentopo finde ich von der Optik her schöner, weil sie den amtlichen Topo-Karten nachempfunden ist.


    Die Speichenkarte hat ein anderes Design, hat aber noch viel differenzierte Unterscheidungen was die Art der Wege, Pfade, Trails etc. angeht.


    Musst du ausprobieren.


    Ich trink Weissbier!

  • wenn ich bei speichenkarte auf den link klicke, kommt 404 error pagr not found?

    You have to have the courage to sustain the situation that frightens you.


    Jedes Verbot ist eine leise Absage an die Idee, der Mensch sei vernunftbegabt.
    Stefan Geiger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!