Der Garmin 62 / 64 / 78 Anwender Thread

  • Zitat

    Bei "OpenTopo" geht das mit Map-Install von Garmin leider nicht!


    Komisch habe es gerade wieder bei meinem 64 er ausprobiert und die Rumänien Karte lies sich überspielen.......... überspiele mir immer Teilstücke da ich nicht die ganzen brauche.

  • sagt mal jungs, nachdem ich letzte woche ja soone neue Golf leihgurke mit navi hatte, viel mir da brennend heiß diese 3D Funktion ins auge.... das ist das, was mir seit jahren bei soonem garmin Handheld mit Topokarten fehlt. gibts da schon geräte mit so einer Funktion?


    denn, so bis an den Horizont gucken wo was lang geht und wo man noch lang könnte, hätte was?


    Georg

  • ich dachte ich hab ein bischen Ahnung von Computern aber so eine besch.. Software wie Basecamp muss ich sonst nur auf Arbeit benutzen
    mir war relativ klar, dass das Garmin im Vergleich zu Handy wie Steinzeittechnik erscheinen würde, aber so wenig intuitive Bedienung gibts sonst nur bei Linux in der Kommandozeile
    "meine Bibliotek" wo ist die auf dem PC, das mag Leute, die nur einen Computer nutzen und nie ein Backup machen nicht interessieren
    mein USB Stick wird erkannt; schön, da weiß ich wenigstens was/wo gemeint ist; aber ich werde gezwungen, nein ich muss mir passiv gefallen lasen, dass USB:\Garmin erstellt wird - dass so ein PC auch USB Geräte hat die keine Garmin-SD Karte sind, hat sich dort nicht rumgesprochen
    sehr positiv: das 78S wird als Laufwerk angezeigt
    opentopomaps gibts für Garmin, muss man halt wissen, dass das nach 78s:\Garmin mus
    dann sieht man was auf dem Garmin
    postiv: wenn USB, dann Strom über USB
    postiv: wenn ichs es vom USB abziehe fragt er ob er anbleiben soll oder geht automatisch aus
    negativ: das fragte er nur ein mal, jetzt geht er immer sofort aus, also jedes mal neu einschalten- > dauert


    ah grade gefunden:

    Zitat

    all waypoints/tracks are added to a single database, not separate files


    ich weiß trotzdem nicht wo


    mit motoplaner bin ich nach 5 Minuten zurecht gekommen
    in Basecamp kann ich nicht mal die KArte verschieben, wenn ich Wegpunkte zeichne -> sehr sinnvoll (<-ironisch)
    so eine Schei

  • motoplaner auch Karten transferieren?


    nein, MP ist eine Webseite, die weder deinen Computer noch der Garmin kennt
    mit dem Motoplaner klickst du Punkte
    da da eine Landkarte drunterliegt übersetzt er das in Koordinaten
    du sagst dem motoplaner ob er die Punkte als Luftlinie verbinden soll, oder ob er die Punkte als route rechnen lassen soll
    darauf ergibt sich eine bunte Linie
    diese Linie exportiert er dann als "Track" (Abfolge von Punkten)
    diese (Abfolge von Punkten) muss das Gerät was sie einliest (das Garmin78s) aber dann genauso interpretieren wie du dir das vorstellst

  • wo bekommt Ihr die her?


    http://garmin.opentopomap.org/
    http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/plus-laender.html


    Was habt Ihr da für Karten drauf


    ich habe sie im Windows ("Explorer" (ich nehme totalcmd)) auf 78s:\Garmin kopiert
    da ich noch keine SD Karte habe und die Topo nicht draufpasst habe ich die Sachsen-Anhalt Karten einzen genommen


    über die zufällige Entdeckung mit dem USB Stick kann ich die Karte auf USB:\Garmin kopieren und sehe jetzt im Basecamp wenigstens eine große Landkarte

  • Bei der Opentopomap gibts auch einen Garmin Installer.


    Dazu nicht die "Garmin"-genannte Datei (das ist die *.img, die direkt nur im Gerät\Garmin\ verwendbar ist) runterladen, sondern die unter "Win" aufgeführte .exe


    Mein derzeitiger Favorit ist übrigens die http://www.speichenkarte.de


    Da gibts dann in der entpackten *.zip u.a. eine Datei "install_als Administrator_starten.bat" oder so ähnlich. Und auch eine z.B. "speiche_deutschland.img". Das ist die, die du wiederum ins Gerät nach \Garmin\ kopieren kannst.


    Gruß,


    Christian, (der Basecamp auch nicht leiden kann und deswegen noch viel mit MapSource macht....)

  • Gibt es beim Garmin 62/64/78 irgendwie die Möglichkeit, die Richtung der Tour anzeigen zu lassen?
    Oft geht es an einem gemeinsamen Start/Zielpunkt los und irgendwann teilt sich die Strecke.
    Wenn man sich die Strecke nicht vorher auf einer Landkarte angesehen hat, obs im oder gegen dem Uhrzeigersinn geht, woher weiß man, in welcher Richtung die Tour geht?

  • Servus Mankra,


    ich hab zwar einen Oregon, aber ich kenne das Problem.


    Wenn du eine Luftlinien-Route nachfährst, also auf jeder Abzweigung o.ä. einen Punkt gesetzt hast, kannst du dir in den Datenfeldern sowohl Entfernung zum nächsten Waypoint anzeigen lassen, als auch über den "Zeiger" (Pfeil) oder "Abbiegung" (Gradzahl der Abbiegung und "L" bzw. "R" für rechts oder links) die Richtung zum jeweils nächsten WP.


    Feintuning liegt dann darin, dass du einstellst, ab welcher Entfernung ein Waypoint als erreicht gilt. Dann siehst du schon früher, wohin es weitergeht. Kann aber je nach Empfangsqualität und Geschwindigkeit auch schön schief gehen.


    Aber die Kombi aus Richtungspfeil und im Display angezeigter Linie dürfte für diesen Fall ausreichen.


    Inwieweit das auch für einen fertigen Track gilt, den du nachfahren willst, müsste man mal ausprobieren. Ich schau mir in diesen Fällen in der Tat den Track auf der Karte oder in Basecamp/MapSource an und versuche mir diese i.d.R. einzige Schlüsselstelle zu merken. GGf. an der Stelle einen WP setzen, der heisst "hier rechts ab" o.ä.


    Gruß,
    Christian

  • Wie geschrieben, ich verwend fertige Touren.
    Ich glaub, das sind keine "Wegpunkte" sondern nur Koordinaten in XML:


    Das Problem hatten wir z.b. letzte Woche, als wir Tracks vom letzten Jahr nachgefahren sind, aber nimmer wußte, in welche Richtung wir dies letztes Jahr gefahren sind.
    Es wäre fein, wenn das Gerät die Reihenfolge (=Richtung) der GPS Koordinaten anzeigen würde.


    Oder kann dies eventuell ein Garmin Montana, sonstiges Gerät?

  • Meiner Erinnerung nach baut ein Garmin GPS beim Nachfahren eines Tracks (Zieleingabe bzw. "Find" bzw. "Nav", Tracks, Track auswählen und "Los!") von selbst Waypoints ein.


    Nach welchen Kriterien die gesetzt werden, hat sich mir bis dato noch nicht erschlossen.


    Jedenfalls zeigt der "Zeiger"-Pfeil auch immer in Richtung dieses nächsten Waypoints. Das könnte helfen.


    Sonst ist mir nichts bekannt, wie man -analog zur Anzeige in Basecamp oder Mapsource- die Richtungspfeilchen auf dem Track im Gerät anzeigen lassen könnte.


    edit: Wie gesagt hab ich einen Oregon 600, ein etrex Vista und einen GPSmap276cx. Die verhalten sich bzgl. Track-Navigation alle weitestgehend gleich.


    Das Montana ist am nächsten am Oregon. Glaub nicht, dass der groß was anderes macht.

  • Meiner Erinnerung nach baut ein Garmin GPS beim Nachfahren eines Tracks (Zieleingabe bzw. "Find" bzw. "Nav", Tracks, Track auswählen und "Los!") von selbst Waypoints ein.


    Ich wähle den Track unter Hauptmenü/Trackmanager aus. Dann gibt es zwar ein Menü mit div. Einstellungen (Farbe, des Tracks, etc.), aber nix in der Richtung "Find" oder "Navigieren", sondern nur "Karte anzeigen" und "Los".
    Dann sieht z.B. so aus, man kommt von unten und dann überkreuzt sich der Track, nimmt man die erste oder zweite Ausfahrt?
    2017-05-02 09.36.05.jpg


    Ein Bekannter hat das 680er Montana. Werde ihm mal fragen, obs dort eine Richtungsangabe gibt.

  • Ja, passt soweit.


    Wenn du jetzt übers Menü Datenfelder einblendest und nicht dieses Dashboard, was du aktiv hast, kannst du dir u.a. den "Zeiger" in einem der dann aktiven Datenfelder anzeigen lassen. Der müsste dann bei der Annäherung an die ominöse Kreuzung in die richtige Richtung weisen. Solange du dich bewegst bzw. auch, wenn das 78er einen elektronischen Kompass an Bord hat.


    Zitat

    http://static.garmin.com/pumac/GPSMAP_78_OM_DE.pdf
    Zeiger:
    Der Datenfeldpfeil zeigt in die Richtung des nächsten Wegpunkts bzw. der nächsten Kursänderung.

  • Ah, das hab ich gesucht, Danke.
    Sollte mir die Anleitung doch nochmal durchlesen......

  • Ich hab gute Erfahrungen mit den weissen Eneloops (2000 mAh) gemacht. Die halten bei mir jetzt schon recht lange. Kannst auch länger rumliegen lassen.


    Die schwarzen mit der höheren Kapazität (2400 mAh?) waren vergleichsweise schnell hinüber.


    Gruß, Christian


    P.S.: Allerdings kom ich nicht über einen kompletten Fahrtag mit einem Pärchen im Oregon. Im Etrex im Rucksack (also ohne groß drauf rumzuspielen) hält ein Pärchen auch schon mal 24 Stunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!