sehe ich auch keines bei Letti, Bolt, Jarvis
die fahren auch sonst nie eins. Immer mit Neckbrace unterwegs sind dagegen Herr und Frau Gomez. Der Gomez zählt auch zu den wenigen Pros die beim Hard Enduro Protektoren unterm Jersey tragen.
sehe ich auch keines bei Letti, Bolt, Jarvis
die fahren auch sonst nie eins. Immer mit Neckbrace unterwegs sind dagegen Herr und Frau Gomez. Der Gomez zählt auch zu den wenigen Pros die beim Hard Enduro Protektoren unterm Jersey tragen.
Alles anzeigenAls sich Steve Ramon in zwei Jahren zweimal den Hals brach, beide mal trotz Neck Brace, sagten ihm seine Ärzte, dass er ohne Brace mit 100%iger Sicherheit tot gewesen wär.
Christoph Pourcel brach sich auch zwei Jahre nacheinander den Hals und jammerte dann rum, wieviel Pech er doch hätte. Er fuhr trotzdem weiter ohne Brace...
War live dabei, als ein schneller Amateur meinte, sein neues NB störe seine Bewegungsfreiheit, und er es deshalb im Auto liegen ließ. Er stürzte an dem Tag auf der zerschossenen Startgerade und sitzt seit dem im Rollstuhl.
Ein Kollege stürzte auf der selben Strecke und brach sich im Hals zwei Wirbelfortsätze ab, von denen einer auf den Nerv drückte. Er hatte Glück, dass er wieder in Ordnung kam.
Du kannst dir sehr sicher sein, dass kein Neck Brace der Welt die Bewegungsfreiheit so einschränkt wie ein gebrochener Hals.
Mich bekommt niemand ohne das Ding auf ein Bike. Bin auch schon lang der Meinung, dass jeder Verband es verpflichtend vorschreiben sollte, genauso wie Helm und Stiefel.
Zur Info:
Pourcel brach sich einmal Lendenwirbel mit entsprechenden neurologischen Ausfällen. Da hätte dein Neck Brace nichts genutzt.
Im Trial hats auch keiner
Kannst auch so nicht vergleichen, da fährt man in der Regel nicht schnell und man steigt im Falle des Falles auch ganz anders vom Moped ab, die Füße kommen ja auch viel schneller zum Boden. Trotzdem ist man auch hier nicht vor Verletzungen gefeit.
Ist erst ein paar Tage her, da ist ein junger Bursche bei einem Trialgelände ganz in der Nähe 20m abgestürzt und in weiterer Folge leider verstorben.
Ich fahre Enduro immer mit Neckbrace, gestört hat es mich noch nie beim Fahren selbst.
Mal eine Frage an die Neckbrace Kompetenz hier im Forum.
Wie sollte denn ein Neckbrace aus medizinischer Sicht sitzen und wie aus Anwendersicht um den max. Schutz zu bieten?
Hier ein Video, ist natürlich von Leatt gesponsert. Ab ca. 8:50 Minuten gibt's aber Dummietests zu sehen und auch Auswertungen wo die Kräfte hinwirken usw.
Den Artikel vom Crossmagazin such ich jetzt gleich mal raus.
Sitzen sollte das Neckbrace so, dass es auf der Brust, dem Rücken und den Schultern aufsitzt und dahin verteilen sich dann auch die Kräfte. Es darf nicht von den Schultern abstehen(dann ist es zu klein bzw. zu kurz) und auch nicht auf einem dickeren Protektor aufgesetzt werden, da es den selben Effekt hat, wie wenn es zu klein es. Es steht dann nämlich von den Schultern ab, ist zu nah am Helm und schränkt dann auch die Bewegung deutlich ein und die Kräfte werden im Fall des Unfalls nur noch auf Brust und Rücken abgeleitet, was nicht optimal ist.
Alles richtig, alles gut!
Nur - wo fängts an, wo hörts auf? Im Grunde müsste ich dann Neckbraces auch beim Radfahren und beim Skifahren tragen. Momentan nehme ich eines auf der Enduro, wenns "schnell" werden kann.
VG Erhard
Ja, das kannst du natürlich ja auch machen wie du möchtest...Kann ja jeder selbst entscheiden wann ihm das Risiko zu hoch ist oder nicht.
Der Artikel stand in Ausgabe 9/2020 vom Crossmagazin. Sie beziehen sich auf Daten aus einer unabhängigen Studie von Action Sports EMS, einer Sanitätervereinigung. Fast 10.000 Unfälle in knapp 10 Jahren wurden aufgenommen. Die Ergebnisse sind Eindeutig, hab hier mal die Studie rausgesucht: https://www.actionsportsems.com/case-study-neck-brace
Danke für die Studie, ich zweifle auch gar nicht an, dass ein Neckbrace Unfälle mildert. Das würde auch daheim bleiben auf der Couch, wenn man mal gemein ist.
Es ist also eine Abwägung, ob der schwere Unfall, den ich vielleicht im Leben gar nicht habe (hoffentlich) das ständige nicht so ganz angenehme Tragen aufwiegt.
Wie viele Leute rauchen, obwohl schwere Gesundheitsschäden wesentlich wahrscheinlicher sind als ich für mich einen solchen Unfall sehe.
Es mag auch Unfälle geben, die eben wegen reduzierter aktiver Sicherheit entstehen. Wenn ich gar nicht richtig nach vorne oben schauen kann zum Beispiel.
Zu der Studie, da fehlt was Wesentliches - nämlich der Anteil der Träger von Neckbraces an der Gesamtzahl der Fahrer. Es wird so getan, als wäre es 50%/50% mit/ohne.
Falls aber 90% kein Neckbrace tragen würde die Auswertung bedeuten, dass ohne sicherer ist usw.. Die Studie war von 2008 bis 2018, also aus einer Zeit wo die Neckbraces nicht von Anfang an verbreitet waren.
Bei dem einen Toten mit NB wird breit erklärt, dass es nicht am Neckbrace lag, sondern Vorverletzung. Bei den 5 Toten ohne fehlt diese Info.
Sagen wir mal so - die Studie ist nicht sehr selbstkritisch sondern hat einen Touch Glaubensbekenntnis. Hätte ich diese als Reviewer bekommen, wäre sie so nicht rausgegangen.
Auf meinem Profilfoto sieht man das Neckbrace - ich bin nur kritisch und es wird nicht so richtig klar für mich ob das NB immer tragen soll. Ich würde es aber für alle Veranstaltungen und sonstige Situationen nehmen, wo erhöhtes Risiko durch Strecke oder Mitbewerber zu erwarten ist.
VG Erhard
Die Wahrheit liegt sicher, wie so oft, irgendwo dazwischen.
Es mag auch Unfälle geben, die eben wegen reduzierter aktiver Sicherheit entstehen. Wenn ich gar nicht richtig nach vorne oben schauen kann zum Beispiel.
Auch hier steckt sicher ein kleiner Funken Wahrheit drin. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Einschränkungen einen schweren Sturz verursachen?
Ich bin oft gestürzt, aber in keinem Fall war das Neckbrace der Grund dafür.
Mir würde spontan nichts einfallen, was genau diesen Sturz verursachen sollte?
Ich bin der Meinung ein Neckbrace muss
individuell abgestimmt sein.
Auf Statur Fahrer , Helm und Brustschutz
sonst ist das mMn nur Mumpitz.
Da würd ich zu Suicide Protection oder Orthema ... was anderes gäbs da nicht für mich würde ich das mit so nem Neckbrace
ernst nehmen.
Ich möchte niemanden bekehren und glaube, dass die Entscheidung jeder für sich selbst treffen muss.
Vielleicht aber noch 2-3 Infos, die dann jeder für sich selbst bewerten kann.
Alpinestars liefert beim BNS eine sehr ausführliche Beschreibung mit, die neben der Einstellung auch deren Tests beinhaltet. Leider finde ich das Manual auf die Schnelle nicht online. Kernaussage, die mir neu war: Laut deren Erfahrungen / Messungen (?) sind nicht Überstreckung die Hauptursache für Wirbelsäulenverletzungen. Hauptursache sei der Einschlag mit dem Kopf, bei dem bereits in den ersten Millisekunden die weitergeleitete Kraft zu Brüchen in den Wirbeln führt. Hier schützt laut Alpinestars ein Neck Brace auch nur dann, wenn bereits beim Aufprall Kontakt zwischen Helm, Neck Brace und Körper besteht. Aber dann kann es eben deutlich die Kräfte reduzieren / Querschnittslähmungen verhindern. Die genaue Einstellung ist auch sehr gut beschrieben und am Neck Brace gut möglich.
Thema schnell / langsam: Wenn man obige Erklärung kennt, kann man vermutlich nachvollziehen, dass es NICHT zwangsläufig Stürze bei hoher Geschwindigkeit sein müssen. Ich kenne leider auch ein Beispiel nach einem Sturz bei gemütlichem Etappentempo im Wald.
Wenn man sich bislang nur vom schlechten Sitz des Neck Braces beim Fahren hat abhalten lassen, dann lohnt sich sicherlich eine andere Kombination von Neck Brace und Brustpanzer. Ich fahre aktuell z.B. die zusammangehörige Kombination von Alpinestars.
Helm ist auch wesentlich. Ich hab Ortema Brace und Protektorenjacke. Suomy Helm.
Auch nach Brace Anpssung fühle ich mich etwas eingeschränkt aber es ist erträglich.
VG Erhard
Ich hab auch damals mit dem Leat Club angefangen und bin es mit dem Ufo Reaktor Panzer gefahren,(Das ist schon wuchtig son Ding aber man gewöhnt sich dran),dann das Leatt 5.5 Brace mit dem 5.5 Panzer und zuguterletzt bin ich bei Ortema gelandet und bin mit der combo aus dem ONB und der OrthoVest sehr zufrieden.Helme schon immer Shoei.
Wichtig war mir das ich nicht eingeschränkt bin und einen guten Wirbelsäulenschutz habe.Was ein Brustpanzer einem nicht wirklich bietet.
Nur - wo fängts an, wo hörts auf? Im Grunde müsste ich dann Neckbraces auch beim Radfahren und beim Skifahren tragen.
Neckbrace funktioniert nur mit Fullface Helm, daher im Trial und (normalem) Fahrrad- und Skihelm sinnfrei.
Die Amus bei Protektion sind leider (fast) alle gaga.
Gehoffte 2/10 schneller ist (nicht nur bei Neckbrace) wichtiger als Verletzungen durch Protektoren zu reduzieren und weniger auszufallen.
Würde man es verpflichtend machen, würde die Entwicklung sicher schneller voran schreiten.
Ja klar, hier ist der nächste Leichtsinn. Ski und Rad sollte man nur mehr mit Fullface Helm erlauben!
Beim Enduro, kommt ihr eigentlich alle gut klar mit Neckbrace und Rucksack?
Alles anzeigenVorab: Wenn ich ein Stoppelcross fahre wo es zwischendurch schnell wird, dann mit Neckbrace. Aber immer und überall? Zur Zeit nicht.
Es kommt wohl drauf an, was man fährt. Im Trial hats auch keiner, im Extrem Enduro (Lagares war gerade, sehe ich auch keines bei Letti, Bolt, Jarvis). Bei Rallyes Dakar etc. könnte der Anteil höher sein aber auch nicht jeder hat offenbar eines pasted-from-clipboard.png
Es ist nicht immer klar zu sehen, je nach Foto, Video.
Red Bull Straight Rhythm 2019 - ich sehe stichprobenartig nach - keine Neckbraces.
Wie ist denn so der Neckbrace Anteil im SX? US-MX? MX?
VG Erhard
Rallye ist nochmal anders, da war Neck Brace vorgeschrieben, aber inzwischen ist dort zu mindestens bei der Dakar eine airbag Weste obligatorisch. Und die sind nicht mit den ueblichen Neck Braces kompatibel, haben aber eine eigene Schutzfunktion fuer die HWS. Wird wahrscheinlich die Zukunft sein...
Beim Enduro, kommt ihr eigentlich alle gut klar mit Neckbrace und Rucksack?
Ja, hab ne Leatt Weste, Leatt Brace und Helm, passt tadellos mit Rucksack.
Beim Enduro, kommt ihr eigentlich alle gut klar mit Neckbrace und Rucksack?
Ja, das passt sehr gut. Habe das 5.5 Leatt Brace und einen Shoei VF-WX. Von Ogio einen Trinkrucksack, der gut über die Wirbelsäulen Finne von Brace gesetzt werden kann. Habe auch keine großen Einschränkungen beim Fahren.
Ist vielleicht auch ein bisschen Kopfsache, aber ich fühle mich schon sicherer beim Fahren mit dem Teil.
68621996-E379-49B6-BE2B-492E7CBF918E.jpg15C958C2-BF5D-4387-A48A-97C0F49C14F4.jpeg2F01D284-9B52-4D07-A295-51A97C4AA418.jpeg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!