Teilnahme an Classikveranstaltungen

  • Hallo zusammen,


    durch die tollen Bildberichte,Ölmühle,Elba usw bin ich sehr neugierig geworden,an solchen Veranstaltungen mal teilzunehmen.


    Was sind die Bedingungen,zb seitens Moped,Bj,Ausstattung wie Wasserkühlung,Scheibenbremse usw.?Auf den Bildern sieht man die Verschiedensten Baujahre.


    Wie läuft so ein Enduro ab,ist ja wohl nicht so wie beim Cross,der Schnellste gewinnt,...habe da echt keine Ahnung!



    gruss Matthias

    Wo ich bin ist vorne,bin ich hinten,ist hinten vorne


    Weich ist weich und hart ist hart,aber zuviel weich ist auch hart

  • Hallo Matthias


    Scheibenbremse und Monoshock und Wasserkühlung ist kein Problem, da Ölmühle, Niederrosla, Mauer, Dillstädt, Sonnefeld etc bis Baujahr 1990 geht. Nur Isny bis 1976(stimmt oder) und Schimmeldewog bis 1980.


    Fahrzeug muss TÜV haben(geht aber kleines Wettbewerbskennzeichen während der Veranstaltung) und Licht vorne/hinten, Bremslicht Vorderradbremse, evtl. Ballhupe(aber nicht zwingend) Strassenzugelassene Stollenbereifung, muss nicht FIM sein, Seitenständer/Mittelständer für ParcFerme wäre gut.


    Gefahren werden meistens 3 Runden im mittel 40km mit Beschleunigungsprüfung und Bremsprüfung, Trialprüfung und Sonderprüfung(Crosstest). Manchmal auf Gleichmässigkeit der gewerteten Sonderprüfungen, manchmal zusammengezählt die schnellste SP-Zeiten. Die 3 Runden sind in vorgegebener Zeit zu fahren: als bei Startzeit 8 Uhr und Rundenzeit 120 Minuten musst du genau um 10Uhr wieder an der Zeitkontrolle stempeln--manchmal gibt es auch zwischen drinne eine Zeitkontrolle-dann Start bei ZK1 30 Minuten--dann (8.30 stempleln und Runde 1 fertig ZK 2 dann 10 Uhr und dann halt die Zeiten der Runden immer um diese Zeitvorgabe aufgerechnet--theoretisch biste dann bei 3 Runden um 14Uhr fertig, darfst aber die letzte Runde mit der sogenannten Vorzeit abstempeln--also 13,30 Fetisch 13.30Uhr Zeitkarten abgeben oder Transpondern piepsen. Zwischen den Runden hat man bei eingermassen flotten fahren so 30-45Minuten Zeit zum Bierchen, Service, quatschen, aber uffpasse, richtige Zeit zum stempeln ist schnell vergessen.
    Technische und Papierabnahme ist immer Tag zuvor so von 17 bis 21Uhr oder morgens nochmal 1 Stunde so 2 Stunden vor dem Start.


    Papierabnahme: Kfz-Schein, Führerschein, Originalkennzeichen, vielleicht mal Ausweis--aber sehr selten.


    Wertung, wie das läuft liest du dir mal eine Ausschreibung durch--da gibt es einige Links unter dem Veranstaltungsthread.



    Denke das war es so im groben
    Jürgen

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:


  • Es gewinnt der, wo am meisten Spass hat und mit sich zufrieden ist. Glaube kaum, daß jemand scharf auf so ein Pokal ist. Ein, zwei Ausreisser gibts immer ;) .
    Von einer 50er würde ich dir abraten, so 250ccm aufwärts.
    Theoretisch brauchst eine 500ccm, du weist ja wie man sowas zügelt.
    Hast keine Möglichkeit deine große Honda zu tüven?
    Vor Jahren noch uninteressant waren die ersten Wasserkühler mit mono Fahrwerk, das wird immer mehr kommen, denke ich.
    Von den Motorrädern war so ab Bj. 1982 ein mega Sprung an Technik, Leistung,.. die Teile haben schon was.
    Denke, so wie man mit aufgewachsen ist. Dort gehts hin : Luft oder Wassergekühlt.

  • Mensch Jürgen, das hast Du toll und sehr ausführlich erklärt.


    Ich bin vor 2 Jahren das erste Mal mitgefahren und ich gehöre auch zu denen die Riesenspaß dabei haben. Ich habe am letzten Wochenende gewonnen (für mich persönlich), obwohl ich in der Ergebnisliste als Letzte stand. Ich habe es nämlich ganz alleine geschafft nach einer Stunde in der Pampa schrauben, dass mein Motorrad wieder lief und ich dann das Rennen zu Ende fahren konnte. Da war ich echt stolz auf mich. Und wie Perego schon sagte, sowas zählt für manche mehr, als irgendein Pokal.


    Als ich in Sandhausen 2013 mein erstes Rennen gefahren bin, habe ich keine so umfangreiche Erklärung bekommen. Bin einfach draufgesessen und mit ganz viel Spaß gefahren. Aber Baden-Kalli war eine Minute hinter mir und hat auf mich aufgepasst, obwohl wir uns erst am Abend vorher kennenlernten. War ein gutes Gefühl, dass ich nicht ganz alleine war.


    Mittlerweile versuche ich, die meisten Rennen zu fahren, wenn es in Abstimmung mit der Familie passt. Haben nebenbei noch einige andere Hobbys, die ich eben unter den Hut kriegen muss. Aber bis jetzt klappt das ganz gut.


    Ich geniesse es, wieder Enduro zu fahren und für mich ist so ein Rennwochenende wie URLAUB! Einfach mal raus und was Schönes für sich machen!


    Liebe Grüße aus dem Schwarzwald!


    Karin

  • Da sind ja viele Enthusiasten unterwegs,das man bei den Veranstaltungen auf Spass setzt,davon gehe ich aus.Aber schlummert da nicht ein wenig Rennfieber?


    Nur so zum Spass ist doch bestimmt zu wenig,ein wenig Ehrgeiz darf doch dabei sein,oder?


    Bin vor zwei Wochen das APEC 4h Enduro mitgefahren,hatte mir als Ziel gesetzt,aufgrund nicht vorhandener Kondition,einfach mit meinem Teampartner nur Spass zu haben.Aber im Verlauf
    der 4 Stunden hatte man immer das Verlangen den vorausfahrenden zu Überholen,dann den nächsten usw,man kommt zwangsläufig in die Adrenalinspur und dann habe ich Spass wenn man
    einfach sich nicht geschlagen gibt und bis zum Schluss kämpft.


    Ich werde mich jetzt auf die Suche nach einem geeigneten Gefährt machen,einen umgebauten Crosser möchte ich nicht haben,das ist viel zu aggressiv zu fahren.So wie Stefan vorschlägt werden es wohl über 250ccm sein,alles andere stirbt bei meiner Tonnage den Hitzetod.


    So wie unser Frankentaliban Jürchen schreibt,kann mann während der Veranstanltung ruhig eine Vesperpause machen,ist das so richtig?Und je schneller ich fahre,dasto mehr essen kann ich?
    Sind ja gute Aussichten,


    gruss Matthias

    Wo ich bin ist vorne,bin ich hinten,ist hinten vorne


    Weich ist weich und hart ist hart,aber zuviel weich ist auch hart

  • Aber im Verlauf der 4 Stunden hatte man immer das Verlangen den vorausfahrenden zu Überholen,dann den nächsten usw,man kommt zwangsläufig in die Adrenalinspur und dann habe ich Spass wenn man
    einfach sich nicht geschlagen gibt und bis zum Schluss kämpft.


    das hast du da halt nicht, du fährst indirekt gegen die anderen in den prüfungen.
    hat halt nen anderen reiz, ob dir das liegt musst du selber erfahren.

  • Probiers einfach aus Mathias - DU wirst es nicht bereuen.
    Man darf auch schnell fahren in den Prüfungen und ein bisschen RazZzing gehört dazu ;)
    Geht leider erst spät los die Classic Saison ...
    Alles andere erklären dir die "alten Hasen" schon

  • ÄääH Maddinn--> Pfungstadt ist spät :rolleyes: --Februar :D , die wo das fahren müssen sich auf Winter einstellen--naja fast


    GJ

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • bist du auch einer von denen DIE WO da fahren müssen ???


    Ist für mich KEINE so richtige Geländefahrt in Pfungstadt. Kurze Runde und dann
    die Sonderprüfung auf "Gleichmäßigkeit" .... ned so meins


    Zum Saisonstart allerdings ein schönes Event um sich einzurollen und die
    ganzen Jungs mal wieder zu treffen und ein paar Bierchen zu trinken.


    Hoffe wir sehen uns da :whistling:

  • Klor bin ich einer die wo do fohren-aber nicht müssen-geländemässig klar, nicht sehr schwierig, aber ist eher ein Langstreckenfahren, da man durchgehend uff de Bock sitzt und nicht viel Pause zwischen den Runden hat und Februar ist es ja auch noch- ohne viel Kondition


    GJ

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • Wie Martin schon schrieb, besorg dir ein passendes Moped und probiers... Du wirst es nicht bereuen ! Das "Drumherum" bei diesen Veranstaltungen hat immer seinen besonderen Flair und Spaß macht JEDE Veranstaltung (vom einrollen in Pfungstadt bist zu manchen anspruchsvollen Fahrten wie Zschopau o.ä.)


    "torsten eck" hat ja auch den Schritt von den Crossern ins Geländelager gewagt und, ich denke, nicht bereut, oder ?

    Gruß aus Baden ! :thumbup:


    #222

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------


  • Wenn du so fährst mit jedem überholen, bist du aus der Wertung.
    Meinst du die Jungs haben aus Spass ein Aufkleber mit Zeiten auf dem Tank oder sonst wo.
    Du machst aber echt jungfräulich, das weist du doch.


    Fahr deinem Startkollegen hinter her und baller durch die Sonderprüfung.
    Dann siehst du was heraus kommt, außer du hast ein schlechten Startkollegen wo auch nichts weis.
    Wär auch cool :thumb: , alle Runden voll durch, schnell nachtanken. Dann überholst ein paar und einige werden dich auslachen.
    Mach mal und sag wann und wo.

  • Ich weiß wirklich nicht wie eine richtige Enduroveranstaltung abläuft,deswegen frage ich doch hier um mir ein Bild machen zu können.


    Ich fahre seit 1979 Motocross und habe die Enduristen immer ein wenig belächelt,es hat mich bisher einfach nicht interessiert.Die "Endurorennen" die ich bisher


    gefahren bin waren halt 3-4h Events,und da gings halt immer darum wer der /die schnellsten Teams sind.Amtzell,Göggingen und der Black Forest Cup waren technisch auch nicht ganz so einfach um


    einfach von einem Stoppelcross reden zu können,über stark ausgefahrene Wurzeln,Baumstämme ,Reifen usw,das sind meine Enduroerfahrungen.Aber nicht extra verhaltenes Fahren,Gleichmässigkeitsfahren...was ist das,gebt mir bitte gscheite Antworten.


    Ein Suuuper Enduro Event war auch das kürzlich in Bardoneccia stattfindende Motocalvacata,abgesteckter Kurs,Chickenlines und Hardcore Streckenabschnitte,Service-und Verpflegungsstationen,ohne Druck einfach geniessen,das mit ner clique geniessen,das ist Endurospass vom feinsten.


    So,jetzt wisst ihr wie ich ticke,macht mir euer Enduro schmackhaft....


    gruss Matthias

    Wo ich bin ist vorne,bin ich hinten,ist hinten vorne


    Weich ist weich und hart ist hart,aber zuviel weich ist auch hart

    • Offizieller Beitrag

    Also Matthias du fährst ja nicht alleine los.
    Normalerweise startest du mit einem oder zwei anderen in derselben Minute, die haben dann auch meist Startnummern vor oder nach deiner.
    Du fährst einfach mit denen und stempelst wie die dann schnallst du ziemlich schnell wie das funzt. Wenn einer dieser Kollegen auf der Strecke Probleme bekommt musst du natürlich nicht aus Solidarität mit warten....... :D
    In der Sonderprüfung kannst du dann den Crosser raushängen lassen.

  • Also Matthias du fährst ja nicht alleine los.


    In der Sonderprüfung kannst du dann den Crosser raushängen lassen.


    Jep und kannst jedem den du in der SP überholst so nen richtigen Moto Cross "Blockpass"
    verpassen und schön vors Vorderrad fahren wie du es gewohnt bist :D


    am besten wir Üben in Schweyen mal ne Stunde "Enduro" ....

  • Ey Matze,
    cool, daß du ins GS-Lager kommen willst! Ich wüßte dir da ein passendes Moped. SUZUKI PE250. Top Zustand, fharfertig mit neuem TÜV! Bei Interesse vermittle ich gerne den Kontakt.
    Gruß Dieter

  • Habe ich auch schon dran gedacht,im Mobile ist eine zum Verkauf.


    Ich habe über 0.1t,macht das die Suzi mit?Sind Gabel und Federbeine für den Offroadeinsatz gemacht,oder ist das ein Zwitter,so halb für die Strasse und man kann auch etwas Gelände fahren,


    du verstehst was ich meine?


    Aber du kannst mir ja mal Preisvorstellungen usw übermitteln.


    Gruss matthias

    Wo ich bin ist vorne,bin ich hinten,ist hinten vorne


    Weich ist weich und hart ist hart,aber zuviel weich ist auch hart

  • Mein lieber Classiktreiber,


    mach mich nicht schlechter als ich bin,ich bin kein Blockpassender Vollcrosser und Schrägschanzer,habe mir den Fahrstil des Leben und des Lebenlassens angeeignet.


    Aber könnte schon sein,das wenn du versuchst mich zu überholen,ich plötzlich gaaanz breit werde...du verstehn?


    Bring halt mal nach Schweyen was zum fahren mit und ess den anderen nicht die Würscht weg...

    Wo ich bin ist vorne,bin ich hinten,ist hinten vorne


    Weich ist weich und hart ist hart,aber zuviel weich ist auch hart


  • Mach dir lieber mal gedanken, wie du mit deinen kurzen Beinchen auf den Boden kommst ^^ .
    Der Dieter ist übrigens nicht neutral was die Marke angeht.
    Ein Kollege hat eine neu gemachte 465ccm RM getüvt, nicht günstig aber das wär ein Rohr für dich. (Weis nicht ob es die noch gibt !)
    http://up.picr.de/18321328rp.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!