MB Vito Doppelkabine

  • Hi Leute,


    wer weiss ob in einem Vito mit Doppelkabine ein bzw. zwei Motorräder rein passen?
    oder hat zufällig jemand ein und könnte mir sogar ein paar Bilder davon zeigen


    Danke schon mal für die infos im voraus

  • Geh mal davon aus, Du meinst eh den Extra langen Radstand.
    Auf der Mercedes Webseite oder im (PDF) Katalog findest die Masse.
    Mit Trennwand passens auf gerade auf keinem Fall hinein.
    Ohne Trennwand und etwas schräg müßte es gehen.


    Das kürzeste, wo mit DK die Mopedn gerade reingehen ist ein Ducato/Boxxer/Jumper in L2.
    Dieser ist dafür breit genug, daß sogar 4 nebeneinander hinein gehen oder 3 + seitliches Regal.

  • Doppelkabine ist nicht "wie Mixto", sondern Mixto IST Doppelkabine...



    Extralang hat zwischen Trennwand und Tür 188cm Platz, Modelljahrabhängig kann das natürlich leicht abweichen und man sollte prüfen, auf welcher Höhe das gemessen wurde. Schräg reingestellt passt da ein Moped also locker rein, 2 müsste man testen, wird aber sicher Fummelei.


    "Normal-"Lang hat da noch etwa 165cm, das ist schon recht wenig, aber schräg könnte das sogar möglicherweise noch ganz knapp passen.

  • was meinst du mit "Doppelkabine"?
    Zweite Sitzreihe / (wie Mixto) ?
    dann -> nein. auch nicht schräg.
    da hilft nur hinten mit Einzel/Doppelsitzen arbeiten statt 3er Sitzbank und am Sitz vorbeischieben.


    Beim Extralangen schwer vorstellbar, da es selbst beim T5 DoKa LR diagonal funktioniert.
    Beim Kurzen (eh klar) und Mittleren wird's wahrscheinlich nicht gehen.

    • Offizieller Beitrag

    Moin,
    für mich ist eine DoKa ein Transporter mit Doppelkabine und dann offener Ladefläche. Bei Kastenwagen mit Trennwand hinter der 2. Sitzreihe wäre ich nie drauf gekommen das als DoKa zu bezeichnen. Das ist ein Transporter mit Trennwand hinter der 2. Sitzreihe.
    Aber gut, mittlerweile ist ja geklärt das da 1,85m Ladefläche bei Langem Radstand über bleibt und das es Quer passt oder Längs mit anderen Vorderrad.

  • Ja, das war auch mal so...aber deine veraltete Definition stammt halt auch noch aus einer Zeit, zu der es Dokas nur mit offener Ladefläche gab. Heute gibt es Dokas, bei denen das Dach hinter der zweiten Sitzreihe weiter geht und einen geschlossenen Raum bietet. Dadurch bleibt es aber trotzdem eine Doppelkabine.



    Ich verstehe aber, dass es schwer ist, sich an neue Dinge zu gewöhnen...neulich hat mir einer gesagt, dass Frauen schon wählen dürfen. Hab' natürlich laut losgelacht, aber der meinte das ernst! :O

    • Offizieller Beitrag

    Moin,
    Ach ehrlich, Frauen dürfen Wählen.
    Schaut man mal auf die Seite von Mercedes stellt man fest das es da nur Kastenwagen Kombi oder Pritsche gibt und nur bei der Pritsche taucht der Begriff Doppel Kabine auf. Bei allen anderen ist Von Sitzreihen und Trennwänden die rede.
    Also dann sind die da ja auch noch nicht auf der Höhe der Zeit. Aus was ist denn beim Kastenwagen der Teil hinter der Trennwand, bei allen Autos die ich kenne ist es eine große Kabine in der halt eine Trennwand zur Aufteilung drin ist. Ich kenne keinen Transporter wo das 2 Getrennte Kabinen sind.
    Aber egal, sagt was ihr meint und wenn sich jemand findet der das dann richtig versteht ist ja alles toll. Man bekommt im Laden ja auch einen Schraubendreher wenn man hingeht und sagt man möchte einen Schraubenzieher haben.
    Und nun genug OT

  • Der Begriff "Doppelkabine" entstammt keiner gesetzlichen Norm.
    Umgangsprachlich, zumindest in unserer Gegend wird Doka auch für Kastenwägen mit 2 Sitzreihen verwendet und wurde auch von den Meisten so verstanden.
    Den Begriff "Mixto" verwendet MB z.B. nur bei Euch in DE, bei uns werden diese als BusinessVan betitelt.

  • Ich habe einen Vivaro Doka, Laderaumlänge 185. Schräg passt ein Moped locker rein. Es waren auch schon drei drin, dann allerdings alle mit Schubkarrenrad.


    hi,
    ja meinte damit die Variante mit der Trennwand, nennt sich dann wohl auch Mixto
    kannst du mal bildet einstellen mit einem crosser drin?
    also ab welcher länge passt es nun?
    kompakt wird nix das weiss ich, der ist zukurz
    lang? reicht vielleicht?
    oder muss es extralang sein?


    noch eine andere frage
    welchen könnt ihr empfehlen vom motor her, ccm+ps?
    wie sieht es mit der Automatik aus, ist sie ok?

  • Datenblatt des langen Mixto sagt
    Maximale Ladelänge (Mixto (hinter Fondsitzreihe) ) 1,88m
    Wenn's bei Fehrjahn mit 1,85m Länge passt, sollte es also auch im Vito gehen.
    im "langen" keine Chance. lt Datenblatt 1,65m, kann gerne mal nachmessen..
    Hab noch nen Sortimo Regal einseitig hinne drin, da kriegst net mal n MTB quer /diagonal rein.


    Ich hab nen (langen) Vito Mixto 111CDI mit 116PS (Schalter), Leistung ist ausreichend wenn du "Busfahren" gewöhnt bist.
    Getriebe MB-üblich hakelig. Bin mehrere Vito probegefahren, zweiter Gang kalt bei allen Katastrophe, Kumpel mim Sprinter hat das Problem auch.
    Oh und im MB-Forum wirste gemobbt weil du nicht den V6 fährst, da musste drüber stehen mit nem 4Zyl ;)
    (also der wahre MB V-Fahrer fährt NUR V6 Automatic und das wohl in der Regel problemlos, also wennst das Kleingeld hast -> kauf den Großen)

  • Die Trennwand ist auch relativ gerade runter, d.h. man kann die Masse als Ausgangspunkt nehmen. Bei vielen aktuelleren Trapos ist die Trennwand unten ausgeformt und bietet genau wo wir es brauchen, mehr Laderaumlänge (gemessen wird meist bei ca. 80 bis 100cm Höhe), deshalb geht sich z.b. beim Ducato Doka in L2 (nur ca. 20cm länger, als Vito Extralang mit 550cm) die Mopedn hinten gerade hinein und es passen bis zu 4 Stück rein.


    Die Automatik beim V6 soll recht problemlos sein, aber sie schaltet auch seeeeehr träge (mag aber generell Automatik nicht wirklich, war auch im Audi mit der damals aktuellen 6 Gang Automatik überhaupt nicht zufrieden, einzig die ZF 8 Gang Automatik in den BMWs sind wirklich fein zu fahren).

  • Mein Kumpel hatte auch den Viano V6, aber mit Chip und knapp 250PS. Der ist gerannt wie Schwein, Langzeiterfahrungen weiß ich nicht, der behält seine Autos nicht so lang.



    Wenn einen das Schaltverhalten einer Automatik ankotzt, kann man ja mal bei Chiptunern fragen, ob die was machen können. Die basteln heute eigentlich genau so an Getriebesteuerungen rum wie an Motorsteuergeräten...

  • Wenn der Wandlerschlupf zurückgenommen wird, sinds meistens sogar haltbarer, aber die Schaltgeschwindigkeit selbst ist technisch limitiert, ein ZF 8HP wird draus nicht.
    Muß jeder selbst ausprobieren, mich hält der 5G Automat immer wieder vom V6 ab (und wegen dem Motor hätt ich schon paarmal fast einen Viano gekauft).

  • Hab nen Vito 115 Bus, da geht hinter der zweiten Sitzreihe auch quer kein MX Bike rein!! muss dazu den Einzelsitz in der 2ten Reihe ausbauen, dann geht sie leicht schräg gestellt locker rein und man kann davor auch noch einsteigen und zur Doppelbank gelangen. Also beim DK muss es auf jeden Fall der Extra Lange sein, ansonsten Must in die Trennwand ein Türl machen und den Einzelsitz raus, dazu würde ich dann noch ne Schiebetür hinter dem Fahrersitz empfehlen. Ebenfalls nicht ganz so optimal ist die durch die nach hinten abfallende Karosserie, eher niedrige Durchladehöhe bei der Heckklappe, ich muss, wenn ich das Bike verkehrt reinstelle ( wie oberhalb beschrieben) die Gabel zusammenspannen ( Gurt oder Startvorrichtung). Dafür sieht er meiner Meinung nach mit Abstand von allen am Edelsten aus und fährt sich auch am gemütlichsten, wesentlich leiser als der Rest am Markt.

    ;) Am schlimmsten ist die Weltanschauung jener, die sich die Welt noch nicht angeschaut haben... :thumb:

  • Mein Kumpel hatte auch den Viano V6, aber mit Chip und knapp 250PS. Der ist gerannt wie Schwein, Langzeiterfahrungen weiß ich nicht, der behält seine Autos nicht so lang.



    Wenn einen das Schaltverhalten einer Automatik ankotzt, kann man ja mal bei Chiptunern fragen, ob die was machen können. Die basteln heute eigentlich genau so an Getriebesteuerungen rum wie an Motorsteuergeräten...


    Ich fahr den Viano auch als V6. Falls das Getriebe komisch schaltet, mach mal nen Getriebereset und lern es neu an. Das hilft oft. Ich hab den jetzt seit 5 Jahren und etwa 250TKM... Wenn man vom Rostneigungen absieht, ist das der komfortabelste Van, den ich jeh gefahren hab. Auf langen Touren gibts fast nichts besseres als nen 3l V6 Diesel. Ich fahr den ohne Chip. Dampf ist von orginal her schon absolut ausreichend vorhanden. Hab den kompakten und immer mind. 1 Moped mit dabei...

  • Wirst unterscheiden müssen, KaWa oder Van.
    Bei meinem T5 Multivan nur mit niederspannen, auch drinnen, wegen der Klima für die hinteren Sitzreihen am Himmel.
    Am Boden sinds mit den eingelassenen Sitzschienen + Dämmung auch einige cm, letztendlich war er innen um die 15cm niedriger (grob aus der Erinnerung).
    Beim T5 KaWa war genügend Platz.

  • Beim Vito/Viano musst du dein Moped in die Federn ziehen bevor es rein soll... Kann das grad nicht in cm ausdrücken aber ein paar Jahre Erfahrung mit diversen Mopeds reichen... Die Ladehöhe wird durch die etwas komische Form des Daches bedingt.. Ist aber in der Praxis komplett unbedenklich und nach ein paarmal einladen hat man sich dran gewöhnt.. Er ist eben von Hause aus flacher als die VW Fraktion.. Auch 2 Mopeds ala EXC passen locker rein und wenns wirklich sein muss gehen auch 3 rein.. Hat nach etwas Tetris geklappt... HBG 250, EXC 300 und Alp 200... Sieht zwar komisch aus, aber geht und die Büchse ist dann aber auch voll..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!