Spanien ist aber naeher (von der MotOz webseite)
Spain
Soloson Imports Spain SL.
CALLE JIMERA DE LIBAR, 7 POLIGONO LA ESTRELLA, MALAGA, SPAIN 29006
+34 952 109 100 +34 952 33 06 44
administracion@solosonimport.es

Kenda Equilibrium - Lamellenreifen fürs Gelände
-
-
Ja hoffentlich sprechen die Englisch
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
Gibt's hier Fahrer, die den Reifen im Einsatz haben?
Ich bin am überlegen, den Equilibrium mit dem Lucioli Schlauch zu kombinieren.
Mit dieser Kombi dürfen 0,2-0,3 Bar problemlos umsetzbar sein.
Falls jemand Erfahrung hat, gerne teilen.
Gruß
-
Hast Du eine Quelle für den Reifen?
-
Ja habe ich, produzierte in 2021!
-
Ich bin hier der Equilibrium Fanboy.
Fahr ich seit Jahren. Mit 4mm Schlauch und ca. 0,6 bar im Normalfall. Einfach um ein bisschen Sicherheit zu haben. Ausser bei extrem schlammigen Bedingungen, die ich in der Regel zu vermeiden suche, ist der eine Macht.
Aber mein Vorrat geht zur Neige. Von daher wäre ich dankbar für ne neue Quelle.
VG,
Christian
-
Ja habe ich, produzierte in 2021!
Willst Du den mit uns teilen?
-
An diesem Wochenende steht der erste Test an!
Equilibrium mit Lucioli-Schlauch, ich bin gespannt.
Gruß
-
Ich könnte noch beitragen, dass der Michelin Tracker vielleicht so ähnlich aussieht.
Aber sonst nichts kann.
Getestet auf trocken Steinen, Schlamm, nasser Wald.Harter Gummi, harte Karkasse.
Ein paar Lamellenatrappen machen noch keinen Reifen.Bild:
-
Oh danke, dann wird das ein Trainingsreifen zum runterschrubben auf der KTM, den habe ich mal für 45€ geschossen und kommt nicht auf die Klassikhusky für Wettbewerbe
-
An diesem Wochenende steht der erste Test an!
Equilibrium mit Lucioli-Schlauch, ich bin gespannt.
Bitte berichte dann mal. Der Reifen ist interessant außer dem Preis
-
Bitte berichte dann mal. Der Reifen ist interessant außer dem Preis
Ich bin total begeistert, wirklich total!!!
Getestet habe ich gestern am Red Stag.
Je wurzeliger und steiniger es wurde, desto größer würde mein Grinsen.
Das Gelände war überwiegend trocken aber selbst an den feuchten Waldhängen war die Kombi aus Equilibrium und Lucioli echt traumhaft.
Kumpel von mir war auf Metzeler Supersoft und Soft Mousse unterwegs. Er musste an manchen Stellen schon deutlich mehr Anstrengungen vollbringen, wo ich problemlos rauf fuhr. Am deutlichsten war dieses bei Steinen und Wurzeln.
Das einzigste was ich bemängeln könnte, ist das Bremsverhalten. Ein Standart-Enduroprofil vermittelt speziell bei steilen Abfahrten ein sicherers Gefühl.
Gruß
-
Danke sehr. Denke werde ich auch mal testen. War ja schon länger zu Freeride Zeiten mal meine Idee. Welche Größe hast du genommen. 4.5 x 18 scheint es ja meistens nur zugeben.
-
Danke sehr. Denke werde ich auch mal testen. War ja schon länger zu Freeride Zeiten mal meine Idee. Welche Größe hast du genommen. 4.5 x 18 scheint es ja meistens nur zugeben.
Ja richtig, in 4.50 x 18!
-
kannst noch was zur Härte der Karkasse und dem Gummi sagen. Ich mag keine harten Karkassen
-
Kann ich: Weich-weich.
Die Karkasse ist nicht nur weich, sondern auch recht dünn (und deswegen auch so weich). da würde ich auf jeden Fall zum 4 mm-Schlauch greifen.
Der Gummi ist einem Trialreifen vergleichbar.
-
Kann ich: Weich-weich.
Die Karkasse ist nicht nur weich, sondern auch recht dünn (und deswegen auch so weich). da würde ich auf jeden Fall zum 4 mm-Schlauch greifen.
Der Gummi ist einem Trialreifen vergleichbar.Danke schön. Genau was ich schon haben wollte.......Ich fahre normalerweise seit drei jahren Lucioli 8 mm.....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!