Was ist eigentlich aus dem Hermann Kurz in Rosenberg geworden.
Ursprünglich selbst aktiver Fahrer und dann als Suzuki Kurz zusammen mit seinem Bruder Josef in der Geländesport-Szene eine Institution, später nach der Trennung von seinem Bruder dann alleine weiter in der Szene aktiv mit einem Markenwechsel zu Yamaha und dann wieder zurück zu Suzuki.
Ich hab ewig nichts mehr von ihm gehört, sitzt er auf dem Altenteil, wer weiß denn mehr?
Zweiradsport Kurz
-
-
Was ist eigentlich aus dem Hermann Kurz in Rosenberg geworden.
Ursprünglich selbst aktiver Fahrer und dann als Suzuki Kurz zusammen mit seinem Bruder Josef in der Geländesport-Szene eine Institution, später nach der Trennung von seinem Bruder dann alleine weiter in der Szene aktiv mit einem Markenwechsel zu Yamaha und dann wieder zurück zu Suzuki.
Ich hab ewig nichts mehr von ihm gehört, sitzt er auf dem Altenteil, wer weiß denn mehr?
So weit ich weiß, mußte er Insolvenz anmelden und hat den Laden dicht gemacht. Wurde ja sehr viel nach Belgien verscherbelt... Keine Ahnung, was er jetzt macht!? -
Der Kurz insolvent, wie ging denn das.
Der war/ist doch mit allen Wassern gewaschen, siehe seinen Werdegang von Suzuki zu Yamaha und wieder zurück zu den Gelben, präsent auf allen Bühnen des Motorradsports von Superbike-DM über Straßen-WM bis hin zu Motocross auf allen nationalen und internationalen Ebenen und mit Werkunterstützung.
Hat er was falsch gemacht und ist er denn noch im Lande? -
Er hatte ja zum Schluß noch ein Team in der Strassen-WM, da kannst du natürlich anders Geld verbraten.
ich weiss aber nicht ob es so war, ist nur ein Gedanke. -
Danke für diese Frage. Ich habe mich auch schon länger gefragt warum Kurz so plötzlich und leise verschwunden war.
Gut, mittlerweile sollte Hermann in seinen wohlverdienten Ruhestand sein. Aber was nun eigentlich los war kam in keinen Medien zur sprache.. -
War so bei uns in der Zeitung unter Jobbörse:
-
Achdugutergott, was ist denn da passiert
-
-
Hermann Kurz hat sich aus persönlichen Gründen aus seinem alten Wirkungsbereich zurück gezogen. Er lebt aber wohl mit sich selbst im Reinen weiterhin im Umfeld von Rosenberg. Ich war anlässlich des GCC Bühlertann dort im Hotel und habe Menschen getroffen, die mit ihm Kontakt haben. Sein Wunsch war eh immer unter 60 in Ruhestand zu gehen.
-
Sein Wunsch war eh immer unter 60 in Ruhestand zu gehen
...wenn ein Selbstständiger das heutzutage hin bekommt hat er alles richtig gemacht...
Glückwunsch...Gruß Jürgen
-
Wegen all der Vermutungen hier nach dem Hörensagen hab ich mich mal erkundigt.
Es sei keineswegs so, dass der Hermann K. mit wem auch immer im Reinen wäre.
Es gäbe Auseinandersetzungen um die Nutzung seines Betriebsgeländes auf dem Geiselrother Heidle, die in einer für ihn abschlägigen Entscheidung der Gemeinde Rosenberg gipfelten.
Und jetzt stehe ein unerledigter Rechtsstreit mit Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe an.
Das hört sich jetzt aber doch ganz anders an. -
Also ich hab letztes Jahr mal zufällig seinen Bruder Josef getroffen und kennengelernt und der hat mir auch was ganz anderes erzählt...
-
Gibts dazu schon neues?
-
Ich weiß nur so viel dass immer noch mit der Gemeinde wegen der erhobenen Schadenersatzforderungen gestritten wird.
Die Immobilie auf dem Geiselroter Heidle soll zwischenzeitlich verkauft worden sein.
Der Josef wüsste das ganz genau. -
Hat jemand von euch Kontaktdaten vom Hermann ?
-
Er ist bei Facebook,wie aktiv er dort ist kann ich dir nicht sagen
-
Er liest immer auf der Klassik-Moto-Cross-Seite von Sven mit und gibt ab und an Kommentare--also erreichbar über FB
-
Der Hermann und der Josef waren in Schefflenz IMG_1151.jpg
-
Links müsste doch der Gerhard Arnold sein(auch jetzt noch Suzuki-Klassik-Crosser) und rechts Walter Gruhler ?
-
Ja,ist der Gerhard
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!