MX2/MXGP/MXoN - 17/18/19/20 und folgende

  • Vive la France. Auf der wunderschönen Strecke in Saint-Jean-d’Angély gehts in die vorletzte Runde der Saison.


    Im freien Training der MX2 traten gerade 19(!) Fahrer an (JETZT wird's wirklich lächerlich. Vielleicht sollt ich noch schnell mein Bike..). Vorn lagen unter den ersten 5 gleich mal 4 Franzosen, mit Vialle an der Spitze. Simon ging's locker an und liegt auf P10, vor Jago.

    Leider treten auch hier keine weiteren Deutschen an, obwohl's noch Frankreich nicht SO weit ist.


    Bei den MXGP setzte sich Seewer an die Spitze, vor Gajser. Jacobi und Koch liegen auf 19 und 22, von 24 Startern. Dazwischen liegt Brumann auf 21. Auch hier sind Guillod und Tixier leider nicht dabei.


    Zeittraining MX2, Geerts vor Vialle, und Simon als Dritter nur 181/1000stel hinter dem Ersten, enger geht's fast nicht.

    Liam Everts auf P5.

    Der 19. Florent Lambillon war übrigens fast 15 sek langsamer als die Spitze, und 8 sek hinterm Vorletzten. Gehört er in die WM?


    Bei den MXGP konnte sich Seewer in der letzten Runde wieder auf P1 setzen, klar vor Gajser und Evans.

    Jacobi und Koch schafften es fast zeitgleich auf die Plätze 19 und 20. Kevin Brumann wurde als 24. leider nur Letzter.


    Im Qualirennen MX2 stehen nur noch 18 Mann am Start. Vialle führt nach Holeshot das ganze Rennen lang, kann die Führung im Ziel aber grad so mit 2/10 vor Benistant retten. Geerts stürzt als Dritter, fällt auf 12 zurück und schafft es noch auf P8. Simon liegt nach schlechtem Start erst auf P11, fällt auf 12 zurück und schaffts noch als Sechster ins Ziel.

    Liam Everts wird Dritter.


    MXGP Quali, Febvre gewinnt den Start vor Evans und Gajser. Evans stürzt in Lap 2 und fällt auf 10 zurück. Seewer auf P3, Jacobi auf 15 und Koch 18. Brumann Letzter.

    Jacobi fällt hinter Bogers und Watson auf 17 zurück.

    Seewer dreht die schnellsten Runden.

    Evans verdrängt Prado von P8.

    Tom Koch macht Druck auf Jacobi, nur noch 3/10 hinter ihm.

    Seewer sitzt jetzt Gajser im Nacken.

    Seewer wohl gestürzt, jetzt 11 sek zurück, weiter auf P3.

    Fernandez an Koch vorbei.

    Febvre gewinnt vor Gajser und Seewer. Jacobi rettet P17, Koch 19, Brumann 23.



    ..unweiterjehts...


    Im Warmup gings heiß her, als Benistant und Seewer es so eilig hatten, dass sie die Bestzeiten in den Boden brannten.


    MX2 Benistant nach Start vor Vialle. Geerts schnell auf P3, dann Simon mit Haarup dicht im Nacken.

    Haarup lässt nach und liegt jetzt 3,5 hinter Simon. Der hat fast den gleichen Rückstand nach vorn.

    Geerts knabbert an Vialles hinteren Stollen.

    Die Top-3 jetzt in 1,6 sek, dahinter ein einsamer Simon.

    Ran kommen ist das Eine, vorbei kommen das...

    Bis zum Schluss ändert sich nix mehr in den Top-5.

    Liam Everts wird 7ter.


    MXGP Seewer vor Febvre und Gajser. Jacobi 16, Koch 20.

    Gajser auf 2, Jacobi auf 17.

    Jacobi 18.

    Renaux nach Ausrutscher von 5 auf 6, Prado vorbei.

    Van Horebeek draußen.

    Evans nach Absitzer von 4 auf 7. Kullas draußen.

    Seewer gewinnt haarscharf vor Gajser und Febvre, der schon eine halbe Min zurück liegt.

    Jacobi auf 16, Koch überrundet 19 vor Brumann auf 20, von 21 im Ziel.



    MX2 Lauf 2, 3 Franzosen vorn, mit Vialle in Führung. Geerts auf P5.

    Simon vom Schluss jetzt auf P14.

    Geerts jetzt auf 4, Everts auf 6.

    Simon 12.

    Geerts gecrashed und auf P7 zurück! Verliert weiter an Zeit.

    Simon jetzt auf P10.

    Vialle gewinnt. Geerts weit zurück auf P7. Simon Zehnter, mit 1min11 Rückstand.

    Nur 17 Mann im Ziel, der letzte zwei Runden zurück. Das in Frankreich, einer der Hochburgen unseres Sports...



    MXGP Guadagnini geht in Führung vor Vialle. Jacobi nach dem Start 6. vor Gajser.

    Gua stürzt, Prado in Führung. Jacobi 8. Koch Letzter.

    Gajser auf 4 hinter Seewer vor Febvre. Jacobi 11, Koch 21. vor Brumann auf dem letzten Platz.

    Jacobi nach Crash auf 19, Koch 16.

    Renaux und Seewer machen Druck auf Prado.

    Seewer auf P2. Die ersten Vier in 2,6 sec.

    Der 5. Febvre jetzt Schnellster im Feld, schließt zu den ersten Vier auf.

    Gajser an Renaux vorbei auf 3.

    Gajser geht in der letzten Runde in Führung und gewinnt vor Prado und Seewer.

    Koch auf 16, Jacobi 18 und Brumann 20. und Letzter.

    Gajser gewinnt den GP vor Seewer.

    Febvre ist auf P16 der Meisterschaft vorgerückt und liegt nur noch vier Punkte hinter Jacobi.

    Seewer hat nach hinten jetzt 58 Punkte Vorsprung und steht damit auch als Vize WM fest.

    Prado ist im Zwischenstand wieder auf P3 vorgerückt, liegt aber nur vier Punkte vor Coldenhoff. 13 weiter zurück liegt Renaux.

  • MXxx ... wieder mal sehr schön ohne Schnick Schnack zusammen gefasst . :thumb:

    Es kann schon mal passieren das ich die Wegstaben verbuchsele und mich verdrückt auskehre !! :thumbup:

    Kangoo-Center-TML die Adresse für den Kangoo Fahrer good2.gif

    Alle meine Beiträge könnten zu 99% Spuren von Ironie aufweisen ... ;)

    Ist der Keil auch noch so klein , muß er in die Nut hinein . Sollte das mal nicht so sein ...... :whistling:  :saint:

  • wirklich schön zusammengefasst. liam everts zuletzt immer stärker.

    und unser simon längenfelder sehr konstant schnell. aus dem kann noch was werden.

    und bei seewer hätte ich nie gedacht dass der von seiner statur her jemals 450er fahren wird.

    jezt gewinnt der regelmässig rennen.

  • bei seewer hätte ich nie gedacht dass der jemals 450er fahren wird.

    jezt gewinnt der regelmässig rennen.

    Ähm, Seewer 'jemals'.. der fährt jetzt seit fünf Jahren 450er in der MXGP und wird grad zum dritten Mal Vize WM in der Klasse, und er hat dabei fünf GP Siege geholt. Vize übrigens immer hinter Gajser.

  • Das Interesse an MX ist ja wirklich gigantisch hier...


    Jacobi ist seinen Job bei Martens Honda los, weil das Team nächstes Jahr in die MX2 zurück kehrt. Mal abwarten, wo er einen neuen Platz findet.


    Dafür wechselt das bisherige Husky Werksteam Standing Construct zu Honda, da allerdings ohne Werksteamstatus, weil Husky nur noch das Nestaan Team mit De Wolf und vd Moosdijk unterstützt. Ob die noch zusätzlich jemand auf der 450er einsetzen, steht noch nich fest.


    Schon sehr seltsam von KTM. Erst kaufen sie eine Marke nach der anderen auf, und dann wird's ihnen wohl zu teuer überall werksseitig anzutreten. '21 hatten sie mit Herlings, Cairoli und Prado noch drei Titelkandidaten auf KTM, dieses Jahr nur noch einen. Und wohin das nach Verletzung führt, haben sie ja gesehen. Jetzt machen sie's bei Husky genauso. Die WM ist inzwischen so teuer geworden, dass fast nur noch die Werksteams mit Sicherheit bei allen GPs dabei sind, weils für die Privaten oft nicht mehr zu stemmen ist. Da ist jeder Werksfahrerplatz weniger extrem schlecht für den Sport. KTM konnt den Hals erst nicht voll genug kriegen, und jetzt machen sie ne Rolle rückwärts, extrem schwach.

    Ob da Teams wie 'Ducati' die Zukunft sein werden, halt ich eher für fraglich.

  • Ist ja auch extrem, mit was die ankommen, Sattelschlepper, Horden von mental Coaches Catering wie aufm Kreuzfahrtschiff. Ist schon anders wie früher..

  • Die WM ist inzwischen so teuer geworden, dass fast nur noch die Werksteams mit Sicherheit bei allen GPs dabei sind, weils für die Privaten oft nicht mehr zu stemmen ist. Da ist jeder Werksfahrerplatz weniger extrem schlecht für den Sport.

    das konzept ist halt für´n popo und läuft langsam gegen die wand.

    macht die sache nicht interessanter für fans.

  • Ok, gleich geht das MXoN der Veteranen im englischen Foxhills los, kann man hier im Livestream gucken.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Amis mit Rayn Villopoto, Zach Osborne (vor zwei Jahren noch Nationals Champ) und Mike Brown dürften wohl die klaren Favoriten sein. Für England startet 4-fach Vize-WM Kurt Nicoll. Keine Ahnung, ob auch Deutsche dabei sind.

    Die Strecke ist der Hammer. Damals beim Schlammchaos beim MXoN hatte Stefan Everts einen seiner best days ever und fuhr um zwei Klassen besser als der Rest der Welt. Hat glaub ich alle anderen überrundet. Am Steilhang gingen die totalen Dramen ab, und Everts ist einfach zickzack um die Andern rumgefahren.

    Naja, hoffe auf interessante Rennen.

  • ja aus Deutschland ist das Team Schadenberg am Start

    grüsse Stefan


    -----------------------------------------------------------------------
    du kannst im leben oft auf die schnauze fallen. aber du bist kein verlierer, solange du versuchst, wieder aufzustehen.
    Evel Knievel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!