Abreißfolien verboten

  • Wird irgendwie immer krasser :glotz:


    Abreiß-Folien bei Motorradbrillen


    Aus Umweltschutzgründen sind Abreiß-Folien bzw. -Scheiben bereits in vielen europäischen Ländern verboten. Ab 2015 wird sich die FIM ebenfalls diesem Verbot anschließen und entsprechende Änderungen in ihren Regularien vornehmen. Auch der DMSB steht hinter dieser Entscheidung, so dass auch in der Deutschen Enduro Meisterschaft, ab kommende Saison, Abreiß-Folien bei Motorradbrillen verboten sind. Nicht davon betroffen sind sogenannte Roll-Off Brillen-Kits.


    http://www.enduro-dm.de/news_661.html

    • Offizieller Beitrag


    Nein, das ist nicht krass, sondern gerechtfertigt.


    In einer Motorradzeitschrift stand, daß die Folien in England verboten wurden, weil sich Grundbesitzer zunehmend über die Anzahl selbiger auf ihrem Grund beklagt haben.


    Auf dem Besitz anderer Moped fahren wollen, aber ihnen Müll hinterlassen funktioniert nicht ewig.

  • Ich denk, hier werden sich demnächst zwei Fraktionen herausbilden. Die einen, die reinen Fahrer, die sich über die neue "Schikane" aufregen und ihrem Unmut Luft machen und die anderen, die die auch nach nem Rennen mal mit aufräumen müssen und die werden das eher begrüßen.
    Ich finds auch gut. Denn wenn man sich ne Rennstrecke und das drumherum nach einem Rennen mal anschaut, es ist manchmal schon erschreckend. Das zeugs flattert überall rum.

    • Offizieller Beitrag

    Moin,
    Ja gut, nein übertrieben, zwischen den beiden Positionen schwanke ich gerade.
    Auf der einen Seite ist es gut wegen dem Müll. auf der anderen Seite fliegen Millionen Plastiktüten und andere Müll durch unsere landschafft.
    Ich weiß nicht ob es an anderen stellen nicht besser wäre etwas für die Natur und den Müll in ihr zu unternehmen. Klar, auch Kleinvieh macht Mist und irgendwer muss anfangen, aber wir reden da über von mir aus 200 Abreißfolien nach einer Veranstaltung. also die Kunststoffmenge von, von mir aus, 10 Plastiktüten.
    Klar gibt es auch Roll off filme, aber die abreisscheiben sind finde ich besser von der Sicht, ich nehme sie auch ganz gerne um die Scheibe der Brille etwas zu schonen. Jetzt sind die halt früher hin, Müll wird so nicht wirklich vermieden, es liegt nur weniger in der Gegend.
    Na freuen sich die Zubehör Hersteller, können sie noch ein paar Roll Off Systeme verkaufen. Wenn es da dann mal einem den Film raus haut liegen dann wenigsten 5m Folie in der Landschaft.
    Wir regulieren uns noch zu Tode. Ich Finde das ganze etwas übertrieben.

    • Offizieller Beitrag

    Z.B. bei der DEM in Streitberg geht die Strecke zu einem großen Teil über Privatbesitz. Da kannst Du schlecht argumentieren mit" es fliegt doch genug Müll rum". Wenn einem oder ein paaren das wegen solchen Folien auf ihrem Grund nicht mehr passt (siehe meinen obigen Beitrag "England") , kann das schöne Folgen für so eine Veranstaltung haben.
    Insofern finde ich es überhaupt nicht übertrieben.

  • ...




    Naturschutz und Umweltschutz muss nicht zwingend das Gleiche sein...



    Die Umwelt ist alles, was um den Veranstaltungsort herum ist, da ist nicht nur die Natur, sondern auch Anwohner und / oder Landbesitzer...und um es sich mit denen nicht zu verscherzen, macht man sowas halt. Wenn auf meinem Grundstück 500 Abreißscheiben und 20 Fässer Altöl lagern und ich nur von den Abreißscheiben sicher weiß, woher sie kommen, dann sorge ich halt dafür, dass zumindest keine Abreißscheiben mehr dazu kommen...ganz einfach, indem ich da keine Veranstaltung mehr zulasse.



    Auf einer permanenten MX Strecke kann man das sicherlich lockerer sehen.

  • Ich hätte kein Problem mit dem Verbot. Ist doch zum kotzen, überall liegt der Scheiß rum und keiner räumt ihn weg. Da kann man irgendwann gleich zur Müllkippe fahren zum Crossen.


    Und nur weil sonst wo Müll rumliegt brauch es auf der Crossstrecke nicht genauso aussehen.

  • einfach biologisch abbaubare folien herstellen.. oder essbare von powerbar/muscle milk usw :biggrin:



    Gute Idee im Prinzip--die will dann aber auch keiner bezahlen--denke da liegt der Preis x-fach höher oder die Menge würde es machen--->Angebot und Nachfrage regelt den Preis und zweischneidiges Schwert--wer kontrolliert das, wer welche Folien fährt

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • Das "Problem" ist IMHO das Pauschalverbot.


    Bei einem klassischen Enduro mit 50km oder längerer Runde, über zig Grundstücksbesitzer ist es verständlich und auch zu begrüßen.


    Bei einem Rennen auf einem kleinen Rundkurs, bestehender Strecke nicht ganz nachvollziehbar.

  • Wärs nicht sinnvoller, das Wegwerfen der Abreißscheiben zu verbieten als die Dinger selbst?


    Mehr als 1,2 im Rennen sinds eh nicht und die kann man leicht irgendwie mit nem Band fixieren, wo sie hängen bleiben und nach dem Rennen in die Tonnne stecken.


    Ansonsten sehr sinnvoll.

  • Wärs nicht sinnvoller, das Wegwerfen der Abreißscheiben zu verbieten als die Dinger selbst?


    Oder beim einem klassischen Endurorennen festlegen, wo die Dinger weggeworfen werden dürfen:
    Also nur auf der SP, nur da machts auch Sinn, wenn man auf einen aufläuft und mit Dreck vollgeschmissen wird. Die SP muss eh abgebaut werden, das Aufsammeln der Abreißschieben ist dort ein geringer zusätzlicher Aufwand für den Veranstalter.
    Aber auf der Etappe sollte es verboten werden. Wer dort wirklich mal eine abreißen muss, kann sie ja auch einstecken, z.B. in die Stempelkartentasche.

  • das Aufsammeln der Abreißschieben ist dort ein geringer zusätzlicher Aufwand für den Veranstalter.


    Du meinst zusätzlich zu dem gesamten anderen Müll der so im Fahrerlager allgemein anfällt? Wo man sich fragt ob manche ihren Hausmüll von zu Hause extra mitbringen...
    Oder allgemein gefragt: Hast du ne Rennstrecke und das Drumherum mal nach einem Rennen gesehen? Also wenn die Fahrer weg sind und es ans Aufräumen danach geht???
    Ich denke nicht. Und die Abreißscheiben liegen nicht schwerfällig alle an einer Stelle!

  • Oder beim einem klassischen Endurorennen festlegen, wo die Dinger weggeworfen werden dürfen:
    Also nur auf der SP, nur da machts auch Sinn, wenn man auf einen aufläuft und mit Dreck vollgeschmissen wird. Die SP muss eh abgebaut werden, das Aufsammeln der Abreißschieben ist dort ein geringer zusätzlicher Aufwand für den Veranstalter.
    Aber auf der Etappe sollte es verboten werden. Wer dort wirklich mal eine abreißen muss, kann sie ja auch einstecken, z.B. in die Stempelkartentasche.



    Glubberer--Hast du schon mal nach einer Veranstaltung eine Sonderprüfung wieder geräumt--ich schon- letzten Sonntag in Streitberg und da noch nach Brillenfolien zu gucken--nein Kollege-das ist echt nicht ok und für alle Helfer zuviel verlangt, da auch noch Müllmann zu spielen--kannst gerne 2016 mithelfen.
    Es macht echt Spass ehrenamtlich mitzuhelfen und bin gerne 2016 wieder aktiv--aber das ist nicht zumutbar--der MSC hatte auch IndianSummer bestellt und da brauchte man nichts--nur wenn dreckig--all die Folien findest du gar nicht auf den ersten Blick.


    Der nächste Punkt wäre auch, das der Landwirt, welcher die Felder zur Verfügung stellt, bestimmt auch erfreut wäre, wenn da keine Brillenfolien mehr da wären.


    Folienkartoffeln schmecken zwar lecker--aber nicht in dieser Zubereitung:biggrin:


    Gruß
    Jürgen

    Komisch, manchmal ist es als Fastrentner etwas langweilig :/ aber tiefenentspannt schön :prosit:

  • Glubberer--Hast du schon mal nach einer Veranstaltung eine Sonderprüfung wieder geräumt.


    Hallo Jürgen,
    das ist jetzt nicht dein ernst, oder!?
    Ich erinner dich mal dran, wenns ans nächste JURADURO geht....


    Im Gegensatz zu den meisten hier sowohl Auf- als auch Abbau, als auch den Papierkram, Kassenwart, Platzwart, Streckenschieber,.... hab die Stunden noch nie gezählt, aber 100 pro Jahr reichen sicher nicht. Wir haben mit unserer Veranstaltung jedes Jahr genügend zu tun, insbesondere beim Abbau. Aber da kommts auf die Abreißscheiben nicht mehr an.
    Mehr sag ich dazu nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!